4. Juni 2020 / Aktuell

18.439 Hilfspakete verpackt und verteilt

Corona: Großer Bedarf an persönlicher Schutzausrüstung

Gütersloh. Der Rettungsdienst des Kreises Gütersloh kommissionierte seit einigen Wochen zusammen mit den Auszubildenden und diversen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Bereichen der Kreisverwaltung die persönliche Schutzausrüstung (PSA). Der Rettungsdienst verteilte die Hilfspakete an Krankenhäuser, stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Die Hilfspakete sind auf den Bedarf der Einrichtungen abgestimmt. Ziel ist es, die medizinische und pflegerische Versorgung in der Pandemielage und damit zugleich den Schutz von Patienten und Bewohnern sicherzustellen.  

In den Hilfspaketen sind vorgefertigte Tüten mit Material für 21 Masken im Sinne eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. Mit Hilfe einer Gebrauchsanweisung bauen die Einrichtungen vor Ort die Masken aus Vlies, Nasenklammern und Gummibändern zum Befestigen zusammen. Das Team arbeitete an vier Stationen, um ein Paket zu kommissionieren. Zu Beginn beklebten sie die Tüte mit einem Barcode. Beim Abscannen des Barcodes aktualisiert sich automatisch der Lagerbestand im Warenwirtschaftssystem. Bei der Kommissionierung behält das Team dadurch einen Überblick über die Bestände. An den nächsten drei Stationen zählten sie die Masken, Nasenklammern sowie Gummibänder ab. „Mit der Zeit entwickelt man seine Tricks beim Verpacken. Wir sind von Woche zu Woche schneller geworden“, so Jana Biedermann, die ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Rettungsdienst absolviert und seit mehreren Wochen beim Verpacken der Schutzausrüstung hilft. „Wir haben bereits 18.000 Masken an die Krankenhäuser und den Rettungsdienst verteilt. 7.707 Stück gingen an die Einrichtungen der Pflege- und Eingliederungshilfe“, erklärt Markus Brock, Leiter des Sachgebietes Rettungsdienst des Kreises Gütersloh. 

Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben Biedermann und ihre Kolleginnen und Kollegen 18.439 Pakete gepackt. „Ein großer Dank gilt den Einsatzkräften vom Rettungsdienst, den Auszubildenden und den zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung, die tollen Einsatz beim Verpacken und Ausliefern der Schutzausrüstung gezeigt haben. Ohne sie hätten wir die Hilfspakete nicht so schnell zusammenstellen und verteilen können“, bedankt sich Eckhard Ramhorst, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz des Kreises Gütersloh. „Die Aktion ist jetzt beendet, wir haben alle Pakete verpackt.“ 

Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Eingliederungshilfen sowie Ärzte, Angehörige der Heilberufe und Physiotherapeuten, die persönliche Schutzausrüstung benötigen, können sich an den Kreis unter psa@kreis-guetersloh.de wenden.

Bildzeile:

Jana Biedermann hält eine bereits vorgefertigte Tüte mit Mund-Nasen-Schutzmasken in der Hand. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...
Bestes Wetter und beste Stimmung beim Umzug
Stadt Rietberg

99 Gruppen ziehen durch die Historische Altstadt Rietberg. Was war das wieder ein fantastischer, bunter Umzug mitten...

weiterlesen...
Karneval 2025 - Hier finden Sie die Polizei
Polizeimeldung

Vor Ort, Einsatz Karneval 2025 - Hier finden Sie die Polizei Die Polizei ist während der Karnevalstage an folgenden...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher sorgt auf Pyramide in Mexiko für Ärger
Aus aller Welt

Die berühmte Maya-Stadt Chichén Itzá lockt in Mexiko unzählige Touristen an. Bei einer der Pyramiden zieht ein Deutscher die Aufmerksamkeit auf sich - und erntet wütende Reaktionen.

weiterlesen...
Gerettet aus der Ukraine: Löwen bekommen neues Zuhause
Aus aller Welt

Nach Granateinschlägen traumatisiert, vor Ausbeutung gerettet: Fünf Löwen aus der Ukraine leben künftig in Südengland. Für die Aktion wurden Hunderttausende Pfund gespendet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gruppenberatung für Angehörige von Demenzkranken in Rietberg geht weiter
Aktuell

St. Margareta Pflege & Wohnen bietet ab dem 7. Mai ein Beratungsangebot für Angehörige von Demenzkranken

weiterlesen...
Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Aktuell

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner