25. Juni 2020 / Aktuell

Bürgermeister Sunder reagiert auf Lockdown

Sporthallen, Museum und Jugendhaus werden geschlossen

Rietberg Stadtkern

Der vom NRW-Ministerpräsidenten verhängte Lockdown für den gesamten Kreis Gütersloh hat auch Auswirkungen auf das Handeln in der Stadt Rietberg: An erster Stelle steht weiterhin die Kontrolle der Einhaltung der Quarantäne der in Rietberg lebenden Werkvertragsarbeiter. Dafür ist der Stadt Rietberg weitere Unterstützung der Polizei zugesagt worden, die bereits mit starker Präsenz im Stadtgebiet unterwegs ist. „Unser vorrangiges Ziel ist, eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern“, so Bürgermeister Andreas Sunder. Weitere Schritte, die sich aus dem Lockdown ergeben, sind vorsorgliche Maßnahmen für alle Bürgerinnen und Bürger in Rietberg.
 
Dazu gehört, so Andreas Sunder weiter, dass bereits seit Mittwoch, 24. Juni, alle Sporthallen im Stadtgebiet für den Vereinssport geschlossen wurden. Für die erste Hälfte der Sommerferien war dieser Schritt ohnehin geplant, er wird nun einige Tage vorgezogen. Sport unter freiem Himmel ist weiterhin erlaubt – jedoch maximal zu zweit oder im Familienverbund. Kontaktreicher Sport, wie zum Beispiel Fußballtraining, muss für zunächst eine Woche, bis zum 30. Juni, pausieren. Geschlossen werden auch das Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch und das Jugendhaus Südtorschule. Ob das Freibad geschlossen wird, muss noch entscheiden werden. Da fehlen noch klare Aussagen des Landes NRW.
Die Stadtverwaltung bleibt in der Woche des Lockdown unverändert erreichbar für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rietberg. Auch der Gartenschaupark Rietberg bleibt zum Spazierengehen geöffnet. Hier weist Geschäftsführer Peter Milsch wiederholt auf die Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln hin: Im öffentlichen Raum dürfen sich nur zwei Personen treffen; mehrere Menschen nur dann, wenn sie zur gleichen Familie oder zum gleichen Haushalt gehören. 
Stattfinden werden auch die verbleibenden zwei politischen Sitzungen vor der Sommerpause: der Umwelt- und Klimaausschuss am Dienstagabend sowie der Stadtrat am Donnerstagabend. 
 
Für die städtischen Ferienspiele gelten ebenfalls Einschränkungen: Der »Spaß im Park« mit dem Team der städtischen Jugendarbeit, der in den ersten zwei Ferienwochen stattfinden sollte, wird auf die Zeit vom 27. Juli bis 7. August verschoben. Das Jugendhaus spricht das nun mit den Eltern der bereits angemeldeten Kinder ab. Neue Anmeldungen sind nicht möglich. Die Einzelveranstaltungen des großen Sommerferienspiel-Programms müssen für die Tage bis zum 30. Juni einschließlich abgesagt werden. Kulturelle Veranstaltungen, zum Beispiel in der Cultura, dürfen bis zunächst zum 30. Juni nicht stattfinden. Das gilt etwa für den Kinoabend am 25. Juni. 
 
Geschäfte und Restaurants bleiben wie gewohnt geöffnet. Auch für zum Beispiel Nagelstudios und Frisöre gibt es keine neuen Regelungen, so dass diese wie bisher öffnen dürfen.
Bürgermeister Andreas Sunder appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, sich an die verordneten Kontaktbeschränkungen zu halten: „Wir haben das im März und April schon einmal gut geschafft und wir das erneut schaffen. Wenn wir uns alle diszipliniert an die Regeln halten, werden wir das Virus hoffentlich schnell besiegen.“

Quelle: Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Feinschmeckertage auf dem Wochenmarkt
Wusstest du das?

Pflaumen, Äpfel, Kartoffeln und Kürbisse im Mittelpunkt

weiterlesen...
Kolonne von Einsatzfahrzeugen fährt durch den Kreis Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am kommenden Samstag, 23. September, werden Einsatzfahrzeuge des Katastrophenschutzes mit Blaulicht und...

weiterlesen...
„Nehme diese Herausforderung sehr gern an“
Stadt Rietberg

Birgit Schneider leitet nun offiziell die Sieben-Meilen-Schule Rietberg. Zwei Jahre hat sie die Aufgabe bereits...

weiterlesen...

Neueste Artikel

21 Tote bei schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Ein Tag in Venedig und dann zurück aufs Festland - das war der Plan. Aber für 21 Menschen endet der Ausflug in die Lagunenstadt tödlich. Ihr Bus stürzt von einer Brücke 15 Meter in die Tiefe. Warum?

weiterlesen...
Zwei Tote und sechs Verletzte bei Autounfall in Gummersbach
Aus aller Welt

Der 19-jährige Fahrer geriet aus bislang ungeklärten Gründen ins Schleudern und prallte in ein entgegenkommendes Auto. Er selbst wurde lebensgefährlich verletzt - seine beiden Mitfahrer starben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Radfahrer und Fußgänger haben bald Vorfahrt
Aktuell

Verkehrsversuch auf der Rathausstraße am Nordtor

weiterlesen...
10.000 Besucher zum Jakobimarkt erwartet
Aktuell

Traditioneller Krammarkt am 26. Juli in Mastholte

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner