5. Juni 2020 / Aktuell

Deutsches Kinderhilfswerk hilft 20 Schulkindern in Rietberg

Für einen guten Schulstart

Schulkinder

Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt in den nächsten Tagen und Wochen 20 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler in Rietberg. Damit soll Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden, denn immer mehr Kinder werden auf Grund ihrer sozialen Herkunft zu Bildungsverlierern. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen, Buntstiften, Schulheften und einem Sportbeutel. Die Verteilung der Schulranzen übernimmt, in enger Abstimmung mit dem Jobcenter des Kreises Gütersloh, das Familienzentrum Rietberg, eine Kontaktstelle des Deutschen Kinderhilfswerkes.

"Der erste Schultag ist für jedes Kind ein ganz besonderes Ereignis. Für arme Familien bedeutet er jedoch eine außerordentliche finanzielle Belastung. Die Corona-Krise mit steigenden Arbeitslosenzahlen und millionenfacher Kurzarbeit wird die Zahl armer Kinder deutlich erhöhen. Gleichzeitig kostet gerade ein guter Schulranzen sehr viel Geld. Mit unserer Schulranzenaktion wollen wir Kindern aus einkommensschwachen Familien den Schulalltag erleichtern, damit sie ihren Spaß am Lernen behalten. Gerade sie haben es in der Schule meist schwerer als andere Kinder", betont Claudia Keul, Stabsstelle Kindernothilfe und Förderungen des Deutschen Kinderhilfswerkes.

"Leuchtende Kinderaugen zeigen die Dankbarkeit der Kinder, die sich ihre Schultasche selbst aussuchen", freut sich Martin Hillemeyer vom Familienzentrum der Stadt Rietberg, das als Regionale Kontaktstelle des Deutschen Kinderhilfswerkes auch in anderen Projekten (z. B. Weltspieltag, Recht auf Spiel) für die Kinderrechte eintritt. "Mit unserem Netzwerk aus städtischen Leistungsstellen, dem Jobcenter des Kreises Gütersloh, der Stadtbibliothek und dem Familienzentrum Rietberg gelingt es, die hochwertigen Schulranzen bedürftigen Kindern zukommen zu lassen und so das Ziel der großzügigen Sponsoren für einen guten Bildungsstart zu unterstützen," erläutert der Familienzentrumsleiter.

Soziale Sicherheit und Bildungsgerechtigkeit für Kinder sollten in einer der reichsten Industrienationen der Welt eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Die Realität sieht aber seit vielen Jahren anders aus. In Deutschland wächst jedes fünfte Kind in Armut auf und vielfach entscheidet der Geldbeutel der Eltern über die Bildungschancen von Kindern. Vielen Kindern fehlt es an elementaren Dingen wie einem Schulranzen oder einem Federmäppchen.

Für manches Flüchtlingskind beginnt der erste Schultag mit völlig leeren Händen. Hier hilft das Deutsche Kinderhilfswerk nicht nur durch Unterstützung von Projekten und Initiativen, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben, sondern auch durch unbürokratische Hilfe, wie mit seiner jährlichen Schulranzenaktion. Dabei wurden bisher rund 22.000 Schulranzen im Wert von rund vier Millionen Euro an Kinder in ganz Deutschland verteilt. Die Schulranzen sind mit Utensilien wie einem Turnbeutel, Schreibmaterialien und Lese- und Lernheften gefüllt.

Meistgelesene Artikel

Esa und Nasa: Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei
Aus aller Welt

Am Wochenende kommt es zu einem echten Spektakel. Zwar fliegen gelegentlich Asteroiden an der Erde vorbei, doch dieser ist besonders - wegen seiner Größe.

weiterlesen...
Arbeit für und mit strahlendem Lächeln
Job der Woche

Jetzt als Zahnmedizische Prophylaxeassistent/in (m/w/d) in Rietberg bewerben!

weiterlesen...
Männer flüchten mit 5er BMW in Rietberg
Polizeimeldung

Mann erleidet leichte Verletzungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

US-First Lady besucht Nashville nach Amoklauf an Grundschule
Aus aller Welt

Jill Biden drückte den Betroffenen mit ihrem Besuch ihre Anteilnahme aus. Durch die Amoktat dürfte die Debatte um das Thema Waffenrecht in den USA wieder Fahrt aufnehmen.

weiterlesen...
Jubelrufe und Fähnchen: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Dem früheren Ruf, etwas steif und kauzig zu sein, wurde Charles III. nicht gerecht. Der neue britische König zeigte sich volksnah, freundlich und gut gelaunt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weltwassertag 2023: Angebote und Informationen des Kreises Gütersloh
Aktuell

Das diesjährige Motto lautet „Accelerating Change“

weiterlesen...
So dreist wie nie
Aktuell

Erneuter Diebstahl: Kreisstraße 7 - Zur Flammenmühle

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner