8. Januar 2021 / Aktuell

Keine politischen Sitzungen im Januar

Unübersichtliche Lage in der Corona-Pandemie

Sicherheit geht vor. Die Lage in der Corona-Pandemie ist weiterhin angespannt, eine Verlängerung des bundesweiten Lockdown zeichnet sich ab. Bürgermeister Andreas Sunder hat deshalb beschlossen, die für Januar geplanten Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Stadtrats zu verschieben.

Zwar hatte die Stadtverwaltung auch im vergangenen Jahr hohe Anforderungen an Hygiene- und Abstandsregeln während der politischen Sitzungen erfüllt, und auch die Coronaschutzverordnung sieht ausdrücklich vor, dass politische Gremien sogar im Lockdown weiterhin ihrer Arbeit nachgehen können. Die momentane Situation ist aus Sicht des Bürgermeisters aber zu unübersichtlich, um Sitzungen mit bis zu 40 Teilnehmern stattfinden zu lassen. »Wegen der Feiertage wissen wir nicht, wie aussagekräftig die aktuellen Fallzahlen sind. Es ist weniger getestet und gemeldet worden. Ich rechne nicht vor Ende dieser Woche mit belastbarem Zahlenmaterial.« Sorge bereiten Andreas Sunder darüber hinaus die vielen Meldungen über Mutationen des Coronavirus, die viel ansteckender sein sollen als die bisherige Variante.

Der Haupt- und Finanzausschuss ist auf Dienstag, 2. Februar, verlegt worden. Der Stadtrat wird am Donnerstag, 4. Februar, tagen. Diese Termine sind zunächst geblockt. »Wir werden das Infektionsgeschehen natürlich weiter im Blick behalten und die Lage fortlaufend beurteilen«, betont Sunder. Im Stadtrat steht unter anderem die Verabschiedung des städtischen Haushalts auf der Tagesordnung.     

(Pressemitteilung der Stadt Rietberg vom 05.01.2021)

Meistgelesene Artikel

Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Aktuell

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

weiterlesen...
Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Goldenes Klo gestohlen: Mann in England schuldig gesprochen
Aus aller Welt

Geld stinkt nicht, sagte sich eine Einbrecherbande, als sie eine Toilette im Millionenwert stahl. Nun gab es einen Schuldspruch. Aber wo ist die goldene Schüssel geblieben?

weiterlesen...
Drei Prozent weniger Verkehrstote in der EU
Aus aller Welt

Die EU möchte die Zahl aller Verkehrstoten bis 2050 auf null senken. Manche Staaten machen zwar große Fortschritte, aber das reicht nicht. Eine Bevölkerungsgruppe ist besonders häufig betroffen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gruppenberatung für Angehörige von Demenzkranken in Rietberg geht weiter
Aktuell

St. Margareta Pflege & Wohnen bietet ab dem 7. Mai ein Beratungsangebot für Angehörige von Demenzkranken

weiterlesen...
Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Aktuell

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner