2. November 2020 / Aktuell

Organisatoren sagen Adventsmarkt ab

Hohe Corona-Infektionszahlen verhindern die Veranstaltung

Adventsmarkt Rietberg

Der für den Dezember geplante Adventsmarkt in Rietberg fällt der Corona-Pandemie zum Opfer. Steigende Fallzahlen machen es notwendig, die beliebte Veranstaltung im Historischen Stadtkern abzusagen.

Das neue Konzept stand, die Feinplanung lief auf Hochtouren, die Vorfreude war groß. Und doch macht die aktuelle Entwicklung der Stadtmarketing GmbH einen Strich durch die Rechnung. „Eine solche Veranstaltung wäre aufgrund der steigenden Corona-Zahlen nicht verantwortbar“, sagt Peter Milsch, Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH. „Sehr schade.“

Er und sein Team hatten bereits einige Zeit in die Planung investiert und ein Corona-konformes Konzept entwickelt. Unter anderem sollte der Adventsmarkt auf 11 Tage verlängert werden und nicht auf dem Platz an der Rügenstraße stattfinden, sondern entlang der Rathausstraße, um Abstände einhalten zu können. Das Hygienekonzept stand, an der Möglichkeit der Zugangsregelung wurde intensiv gearbeitet. Vorgesehen war auch, einen kleinen historischen Jahrmarkt aufzubauen. Mit den heimischen Einzelhändlern und Gastronomen war das Konzept bereits besprochen, es hatte viel Zustimmung gefunden.    

Quelle und Foto: Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Neue Abbiegespur für den Einkaufsmarkt
Aktueller Hinweis

Bokeler Straße wird einseitig gesperrt

weiterlesen...
Feinschmeckertage auf dem Wochenmarkt
Wusstest du das?

Pflaumen, Äpfel, Kartoffeln und Kürbisse im Mittelpunkt

weiterlesen...
Für Sicherheit und Ordnung: Jetzt auch auf zwei Rädern
Polizeimeldung

Was macht eigentlich der Außendienst der städtischen Ordnungsabteilung?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
Aus aller Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
Aus aller Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Radfahrer und Fußgänger haben bald Vorfahrt
Aktuell

Verkehrsversuch auf der Rathausstraße am Nordtor

weiterlesen...
10.000 Besucher zum Jakobimarkt erwartet
Aktuell

Traditioneller Krammarkt am 26. Juli in Mastholte

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner