12. August 2020 / Aktuell

Startschuss für »Jahrzehnt-Aufgabe« erfolgt

Baufeld für Gymnasium-Neubau wird geräumt

von Stadt Rietberg

Rietberg. Mit dem Schulbeginn an diesem Mittwoch verändert sich das Gesicht des Schulzentrums Rietberg: Mit einem mächtigen Bauzaun ist das Baufeld abgegrenzt, in dem in den nächsten Jahren ein Neubau für das Gymnasium entstehen soll. Damit startet nun eine der größten Maßnahmen in der Rietberg Geschichte mit einem Volumen von insgesamt rund 51 Millionen Euro.

Wie bekannt, ist das Schulzentrum am Torfweg, in dem sich Gesamtschule und Gymnasium mit derzeit mehr als 2000 Schülern befinden, sanierungsbedürftig. Anstatt jedoch im laufenden Betrieb Stück für Stück zu sanieren, hat sich die Politik für einen Neubau in mehreren Abschnitten entschieden. Zunächst soll in diesem Jahr, angrenzend an ZOB und Parkflächen, mit dem Bau eines neuen dreigeschossigen Gymnasiums begonnen werden. Allein dieser Bau kostet fast 30 Millionen Euro und wird wohl vier Jahre dauern. Aktuell wird das Baufeld geräumt und das Hausmeistergebäude nahe dem VEZ abgerissen. Im Herbst sollen Bäume entfernt werden und die Erdarbeiten beginnen. Die Gründungspfähle für das Fundament werden im Frühjahr gesetzt. Im Anschluss, nach jetzigem Stand wohl ab 2025, kommt die Gesamtschule an die Reihe. Ob Sanierung oder ebenfalls ein Neubau – darüber muss noch politisch beraten und entschieden werden. Daher sieht der Ablaufplan zumindest grob eine Fertigstellung in 2029 vor. Erst dann soll der Altbau des Gymnasiums abgerissen werden, um mehr Freiraum auf dem Schulgelände zu schaffen. 

„Dies ist eine riesige Investition in einen ganz besonders wichtigen Bereich unserer Zukunft, nämlich die Bildung unserer Kinder. Diese Jahrzehnt-Aufgabe ist seit der kommunalen Neugliederung vor 50 Jahren die wohl größte Aufgabe der Stadtentwicklung, die uns immerhin rund 51 Millionen Euro wert ist“, sagt Andreas Sunder. Der Bürgermeister freut sich, dass die Politik geschlossen dahintersteht, das Schulzentrum Rietberg in den kommenden Jahren Schritt für Schritt fit zu machen für die Zukunft. 

Dabei ist allen Beteiligten klar, dass in den kommenden Jahren rund um das Schulzentrum mit einigen Einschränkungen zu rechnen ist, denn der Schulbetrieb soll parallel weiterlaufen. Schon jetzt, zum Schulbeginn nach den Ferien, können die Schüler, die mit dem Bus oder vom Torfweg kommen, nur das Tor vor der Cultura als Zugang zum Schulgelände nutzen. Auf dem Weg dorthin wird extra ein zusätzlicher »Zebrastreifen« aufgetragen, um den Schülern auch in der Bauphase einen sicheren Weg zum Schulgelände zu ermöglichen. Eine andere Möglichkeit, das Gymnasium zu erreichen, ist der Zugang vom Torfweg aus zum VEZ (Verwaltungs- und Erprobungsstufenzentrum). Alle weiteren Zugänge, etwa von dem Weg An der Bleiche oder vom Teichweg aus, bleiben natürlich weiter geöffnet. 

Bildzeilen:

In Form eines sogenannten Riegels wird das Schulzentrum nach Süden um den Neubau für das Gymnasium (in Rot eingezeichnet) erweitert. Grafik: Stadt Rietberg

Weil die anderen Zugänge vom ZOB aus für die Baustelle gesperrt sind, können die Schüler nun durch das Tor zur Cultura das Schulgelände erreichen. Die massiven Pfähle rechts werden bis zum Schulbeginn noch verkleidet und den Baustellenzaun darstellen. Foto: Stadt Rietberg

Quelle: Stadt Rietberg

 

Meistgelesene Artikel

Neuer Abfallkalender 2025 für Rietberg: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...
Lebenslang für Southport-Angreifer: «Das pure Böse»
Aus aller Welt

Der Mann, der im Sommer drei Mädchen während eines Tanzkurses zur Musik von Taylor Swift tötete, muss mindestens 52 Jahre in Haft. Am entscheidenden Gerichtstag kommen beklemmende Details ans Licht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Handball WM: Deutschland vs Dänemark
Aktuell

Deine kurze Berichterstattung

weiterlesen...
Urteil gegen Amazon: Preiserhöhung bei Prime-Mitgliedschaft unzulässig
Aktuell

Was das für dich bedeutet erfährst du hier!

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner