2. Dezember 2021 / Aktueller Hinweis

Brandrückstände noch nicht entfernen

Empfehlungen des Landesamtes nach Großbrand

Der Großbrand, der am Dienstag die Fertigungshallen des Möbelherstellers Procontour zerstört hat, hat im näheren Umfeld einige Brandrückstände hinterlassen. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hat diese jetzt untersucht; es gibt Empfehlungen, wie Anwohner im Umfeld des Brandes damit umgehen sollen.

Trotz der zu Beginn starken Rauchentwicklung sind keine erhöhten Messwerte in der Luft festgestellt worden. Der Rauch zog überwiegend über die umliegenden Felder mit einzelnen Gehöften und kleinen Ansiedlungen in östlicher Richtung ab.

Allerdings sind im Umkreis mehr als faustgroße Brandrückstände niedergegangen, die von LANUV-Mitarbeitern noch untersucht und bewertet werden. Bei den weggewehten, verkohlten Rückständen handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Isolierschicht aus den Sandwich-Platten, mit denen die Halle gebaut worden war. Diese verteilten sich in Windrichtung massiv und weiträumig. Die Fläche, in dem die Brandrückstände niedergingen, nennen Fachleute »Beaufschlagungsgebiet«. Sie reicht bis nach Verl.

Anwohner in dem Gebiet, über dem die Brandrückstände abgeregnet sind, werden gebeten, zunächst nur die notwendigen Flächen zu reinigen, zum Beispiel die Zuwegungen zur Haustür. Weitere Reinigungsmaßnahmen sollen aufgeschoben werden, bis die Analysen des LANUV vorliegen. Damit ist bis zum Ende der Woche zur rechnen.

Mit Handschuhen oder mit Besen, Kehrschaufel oder Wasserschlauch können die gröbsten notwendigen Rückstände aufgesammelt und entfernt werden. Sichtbar verunreinigtes Obst und Gemüse sollte vorsorglich weggeworfen werden oder zumindest vor Verzehr sehr gründlich gewaschen, und – wenn möglich – geschält werden. Abfälle und Abwasser können über den Hausmüll und die Kanalisation entsorgt werden. Diese Vorsichtsmaßnahmen empfiehlt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz.

Dringende Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen der städtischen Abteilung für Sicherheit und Ordnung unter Telefon (05244) 986-320 oder -328.

Quelle & Bild: Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Ab ins Körbchen - neuer Hobby-Basketballplatz entstanden in Neuenkirchen
Sport

Auf dem Gelände des TuS Westfalia Neuenkirchen

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Virginia
Aus aller Welt

Erneut sterben Menschen bei einer Schießerei in den USA, diesmal vor dem Veranstaltungsort einer Schulabschlussfeier. Die näheren Umstände sind derzeit unklar.

weiterlesen...
Was der Ukraine-Krieg fürs Klima heißt
Aus aller Welt

Tag für Tag sorgt Russland in der Ukraine für Tod, Leid und Zerstörung. Daneben hat der Angriffskrieg auch Folgen für den Planeten: Forschen haben berechnet, welchen Klima-Schaden er anrichtet.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner