15. Juni 2025 / Aktueller Hinweis

Die Ausstellung „Ins Grüne I“ im Peter August Böckstiegel Museum

Am 22.06.2025 ab 11:00 Uhr

Am Sonntag, 22.06.2025, um 11:00 Uhr eröffnet das Museum Peter August Böckstiegel die von Susanne Kleine und David Riedel kuratierte Ausstellung „Ins Grüne I“ – ein Projekt, das in unterschiedlicher Form in den kommenden Jahren den Museumsgarten bespielen wird.

Der Eintritt zur Eröffnung und zur Ausstellung im Außenbereich ist frei.

Im Museum gelten die regulären Eintrittspreise (7 Euro / ermäßigt 4 Euro).

Linda Nadji widmet sich in der ausgestellten Arbeit „Meanwhile II“ von 2022 einem Objekt aus unserem (weitläufiger gedachten) Lebensumfeld – Hochsitze, die aus dem eigentlichen Kontext genommen und als bearbeitete Readymades in architektonischer Doppelform über eine goldfarbene Beschichtung umgewertet werden. Die beiden feingliedrigen Metallkonstruktionen, die in einem engeren Abstand zueinander installiert sind, ergänzen die ursprüngliche Funktion der Beobachtung in die Ferne um die Möglichkeit des näheren Betrachtens, da das Moment eines möglichen Dialoges mitgedacht und angeboten wird. Wird auf einem Hochsitz üblicherweise nicht verbal kommuniziert, um die beobachteten Tiere nicht zu verschrecken, ist hier, im musealen Kontext, Kommunikation erlaubt und erwünscht: Man kann den Quader mit Sitzbank über eine Leiter erreichen, mit einer anderen Person „auf Augenhöhe" auf dem zweiten Hochsitz kommunizieren oder über den Perspektivwechsel reflektieren – begibt man sich doch auf eine andere, höhere Ebene. Das Einnehmen des erhöhten Sitzes ist oft also eng verbunden mit einer autoritären Herrschaftssymbolik und auch die Nobilitierungsgeste der Vergoldung unterstreicht die mögliche Machtdemonstration. Sehen und gesehen werden, aber auch exponiert sein oder (hilflos) ausgeliefert sein sind Teil des Werkgedankens. Das Moment des Performativen, der aktive Umgang mit der Skulptur ist eine künstlerische Addition, die neben der formalen Bildsprache über Fragen von Bedeutungsebenen, Werten, Perspektiven oder Wahrnehmung nachdenken lassen.

Mit einem speziellen Blick auf den Ort und den Expressionismus hat die Künstlerin in Zusammenarbeit mit der Textilkünstlerin Katja Nysten eigens für das Museum sechs wattierte Decken geschaffen, die von Motiven des Elternhauses von Peter August Böckstiegel inspiriert sind. Im Maßstab 1:1 treten Tradition und Zeitgenossenschaft sowohl im Handwerk, als auch visuell in einen Dialog: Die Eingangstür, das flache Unterteil eines Garderobenschrankes, eine westfälische „Hochzeitstruhe“ und der zweiteilige Küchenschrank, den Peter August Böckstiegel künstlerisch gestaltet und seiner Frau Hanna 1919 zur Hochzeit geschenkt hat, kommen in der Übertragung in ein anderes Material und in eine andere Funktion aus dem Innen- in den Außenraum – und laden damit ebenfalls zum Perspektivwechsel ein. Gemeinsam oder allein, in der Nähe der Museumsgebäude oder im satten Grün, mit Picknick oder einem Buch, die Decken führen Böckstiegels private Lebenswelt und seine Heimat – die wichtigste Inspirationsquelle des Malers und Bildhauers – zusammen. Die Decken können an der Kasse ausgeliehen und im Außengelände des Museums genutzt werden.

Quelle: Museum Peter August Böckstiegel
Bild: j.bendzulla_kaarst

Meistgelesene Artikel

Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Musik und Comedy der Extraklasse beim Rietberg Open Air
Gartenschaupark Rietberg

Atze Schröder, Kasalla, Robbie-Williams-Tribute und Sophia kommen Rietberg. Das Rietberg Open Air 2025 wirft seine...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuer zerstört Hauptbühne von Tomorrowland-Festival
Aus aller Welt

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektromusik-Festivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt plötzlich die Hauptbühne. Die Organisatoren wollen dennoch feiern.

weiterlesen...
Tsunami-Warnung nach Erdbeben vor der Küste von Alaska
Aus aller Welt

Ein stärkeres Erdbeben hat sich vor der Küste von Alaska ereignet. Für die Region wurde eine Tsunami-Warnung ausgerufen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auszubildenden-Station im Pflegeheim Ernst-Barlach-Haus gestartet
Aktueller Hinweis

Einzigartiges Pflege-Ausbildungskonzept der Diakonie ist auf Dauer angelegt

weiterlesen...
Sommerfest der Schlaganfall-Helfenden gefeiert
Aktueller Hinweis

Neun „Neue“ erhielten Zertifikate / Jetzt 28 Ehrenamtliche im Kreis im Einsatz

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner