7. September 2020 / Aktueller Hinweis

Online-Anträge noch bis Donnerstagmittag möglich

Corona-Schutzmaßnahmen gelten auch in Wahllokalen

Kommunalwahl 2020 ©pixabay.com

Bislang sind bereits mehr als 5100 Briefwahlanträge für die Kommunalwahl im Wahlbüro der Stadt Rietberg eingegangen. Das sind schon jetzt fast doppelt so viele wie bei der Kommunalwahl 2014 insgesamt. Am 13. September sind rund 24.000 Bürgerinnen und Bürger in Rietberg aufgerufen, um Stadtrat, Kreistag und Landrat oder Landrätin zu wählen.

Wahlleiter Andreas Sunder weist darauf hin, dass am Sonntag, 13. September, in allen 19 Wahllokalen ein Mund-/Nasenschutz getragen werden muss. Wer mag, bringt einen eigenen Kugelschreiber mit, um die Kreuzchen auf den Stimmzetteln zu machen. Es liegen aber auch ausreichend Kugelschreiber bereit, die mit nach Hause genommen werden dürfen. Die Wahllokale sind am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Wer am 13. September nicht persönlich wählen kann, kann im Vorfeld einen Wahlschein beantragen und per Brief wählen. Das ist möglich mit dem QR-Code auf jeder individuellen Wahlbenachrichtigung, mit dem Online-Antrag auf der Internetseite www.rietberg.de, oder mit dem Wahlscheinantrag auf der Rückseite der individuellen Wahlbenachrichtigung, die jeder Wahlberechtigte geschickt bekommen hat. Online-Wahlscheinanträge können jedoch nur bis Donnerstag, 10. September, 12 Uhr, beantragt werden.

Das Briefwahlbüro im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes Rügenstraße 1 ist letztmalig am Freitag, 11. September, von 8 bis 12 Uhr besetzt. Danach (am Freitag bis 18 Uhr), sowie am Samstag (8 bis 13 Uhr) und Sonntag ist das Wahlamt im Büro 2.01 im 2. Obergeschoss des Historischen Rathauses, Rathausstraße 31 bis 18 Uhr über den Seiteneingang zur Rügenstraße hin erreichbar. Wahlscheinanträge werden nur bis Freitag, 18 Uhr, entgegengenommen.

Im Falle einer nachgewiesenen, plötzlichen Erkrankung werden im Wahlamt noch bis zum Wahltag um 15 Uhr Wahlscheinanträge persönlich entgegengenommen. Wer für jemand anderen einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt und abholt, muss dafür eine schriftliche Vollmacht mitbringen und sich anhand seines Personalausweises ausweisen.

Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen so rechtzeitig abgeschickt werden, dass sie bis spätestens Samstag, 12. September, bei der Stadt Rietberg eingegangen sind. Sie können dort auch während der Öffnungszeiten des Wahlamtes persönlich abgegeben werden. Der Hausbriefkasten der Stadt Rietberg befindet sich links neben der Eingangstür des Verwaltungsgebäudes Rügenstraße 1 und wird am Wahlabend ein letztes Mal um 18 Uhr geleert.

Weitere Informationen zur Wahl erhalten Sie bei Astrid Karweger unter Telefon (05244) 986-212.

Quelle: Stadt Rietberg
Foto: ©pixabay

Meistgelesene Artikel

Neuer Abfallkalender 2025 für Rietberg: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...

Neueste Artikel

Los Angeles zwischen Flammen und Neubeginn
Aus aller Welt

Los Angeles befindet sich in einer Art Zwischenzustand: Es brennt weiter, während die Vorbereitungen für den Wiederaufbau bereits starten. Da fordert Stephen King die Absage der Oscar-Verleihung.

weiterlesen...
Viele Verletzte bei Skilift-Unfall in Spanien
Aus aller Welt

Ein schwerer Unfall hält Spanien in Atem. Mehrere Menschen schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer Abfallkalender 2025 für Rietberg: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner