3. März 2019 / Allgemeines

Achtung - Neue Tricks der falschen Polizisten!

Polizei bittet Angehörige um Unterstützung

Gütersloh (ots)

Kreis Gütersloh (CK) - Die Tricks von Betrügern, die sich "Polizisten" ausgeben und so an das Geld ihrer meist älteren Opfer kommen wollen, weiten sich aus - wir haben dazu mehrfach berichtet.

Am Dienstag wurde im Kreis Gütersloh ein weiterer Fall bekannt, bei dem sich ein bislang unbekannter Täter am Telefon bei einer älteren Frau als Polizeibeamter ausgab und sich mit dem Namen "Steinke" vorstellte.

Er bat die Frau, die Polizei bei ihrer Arbeit zu unterstützen:

Der Unbekannte gab vor, eine "Falle" legen zu wollen, um angebliche Diebe zu überführen.

Dazu sollte die Seniorin Bargeld in ihrem unverschlossenen Auto deponieren und sich währenddessen in einen nahe gelegenen Supermarkt begeben.

Da die Frau der festen Meinung war, mit der "richtigen" Polizei zu tun zu haben, kam sie der Aufforderung des Täters nach. Zuvor hatte sie einen hohen Bargeldbetrag von ihrem Konto abgehoben.

Während des ganzen Vorgangs stand der Täter in telefonischem Kontakt zu der Frau. Er beobachtete sie offensichtlich und gab ihr Anweisungen, wie sie sich zu verhalten hatte.

Als sie kurz wie gefordert den Supermarkt betrat, nutzte der Täter die Gelegenheit, das Geld aus dem unverschlossenen Fahrzeug zu stehlen und damit zu flüchteten.

Die Tricks der Täter und ihre Fantasie, wie sie an das Geld ihrer Opfer kommen, sind dabei unerschöpflich: Es gibt nichts, was es nicht gibt.

Eine beliebte Masche ist es mittlerweile auch, die Opfer an ihrem Wohnort anzurufen und in andere angrenzende Städte oder Landkreise zu schicken, wo angeblich ihre "Hilfe" und "Unterstützung" für die Polizei gebraucht würde.

Sie verlangen dann beispielsweise aus "Sicherheitsgründen" die Herausgabe von Schmuck, um vor angeblichen Einbrechern zu schützen. In anderen Fällen versprechen sie von einem "anstehenden Strafverfahren" abzusehen, wenn eine größere Geldsumme gezahlt wird. Ein beliebter Trick ist auch das Eintreiben von angeblichen Geldstrafen.

Diese Anrufe werden mit einer manipulierten Anruferkennung durchgeführt - im Display des Telefons ist oft die Nummer 0110 oder ähnlich abzulesen.

Damit soll ganz offensichtlich der Eindruck erweckt werden, dass der Anruf tatsächlich von der Polizei kommen würde.

Die Polizei im Kreis Gütersloh warnt dringend vor Anrufen dieser Art.

Die Polizei oder andere Behörden fordern niemals Geld oder Schmuck per Telefon und treten in dieser Weise nicht am Telefon auf!

Dringend bittet die Polizei zudem die Angehörigen von betagten Senioren um Mithilfe:

Bitte reden Sie mit Ihren Eltern oder Verwandten über diese Masche der dreisten Betrüger. Vereinbaren Sie eindeutige Verhaltensregeln! (Auflegen! Kein Geld rausgeben! Kinder anrufen! etc.) und helfen Sie so mit, dass diese Täter Ihre Angehörigen nicht um ihr Geld bringen.

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne, Telefon 05241 869-0.

Meistgelesene Artikel

Weihnachtsspiele mit Streichhölzern
Für die ganze Familie

Spiele für die ganze Familie

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Rietberg: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Explosion bei siebtem Testflug von «Starship»
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Ein nächster Test bringt nun aber erst mal einen Rückschlag.

weiterlesen...
Mega-Dürren werden weltweit häufiger
Aus aller Welt

Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Allgemeines

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
Bürgermeister besucht neue Kindergartengruppen
Allgemeines

DRK-Einrichtung binnen eines Jahres erweitert

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner