25. Oktober 2019 / Allgemeines

Entsorger fordert mehr Sorgfalt bei der Müllsortierung

Falsch befüllte Komposttonnen bleiben stehen

Rietberg. Weil sie immer wieder falsch befüllte Mülltonnen entdecken, bitten das Entsorgungsunternehmen und die Stadt Rietberg noch einmal um besondere Sorgfalt im Umgang mit den Abfallbehältern. Falsch befüllte Tonnen darf der Entsorger unberührt am Straßenrand stehenlassen.

Insbesondere die Grüne Tonne für Kompostabfälle verursacht immer häufiger Schwierigkeiten. Die sogenannten Biofolienbeutel dürfen nicht mit in die Biotonne geworfen werden, erklärt ein Sprecher des Entsorgungsunternehmens Remondis. Auch wenn die sogenannten Biobeutel beim Kauf den Vermerk „kompostierbar“ tragen und „für die Biotonne zugelassen“ sind, so verursachen diese in der Kompostieranlage erhebliche Schwierigkeiten. Deshalb dürfen diese Beutel im Stadtgebiet Rietberg nicht in der Grünen Tonne entsorgt werden. Sofern die Biobeutel im Haushalt für Kompostabfall benutzt werden, dürfen sie zwar in die Grüne Tonne entleert werden, die Beutel selbst aber müssen separat in die Restmülltonne gegeben werden.

Der erhebliche Mehraufwand, der in der Kompostierungsanlage durch das händische Heraussuchen der Müllbeutel anfällt, führt zu erhöhten Kosten, die die Stadt Rietberg tragen muss und die auch Auswirkungen auf die künftige Höhe der Abfallgebühren haben kann.

Die Mitarbeiter der Müllabfuhr wie auch der Stadt Rietberg kontrollieren immer wieder sporadisch die zur Abfuhr bereitgestellten Tonnen, die dann gegebenenfalls nicht geleert werden.

Auch wenn Tonnen so stark befüllt werden, dass sich die Deckel nicht schließen lassen, erschwert das die Arbeit der Müllabfuhr erheblich. Auch in diesen Fällen besteht für den Entsorger keine Verpflichtung, die Tonnen zu leeren. Es wird darum gebeten, Abfalltonnen – egal, ob Schwarze, Grüne oder Blaue Tonne – nur bis zum Deckel zu befüllen. Zusätzliche Mengen sollten daheim bis zur nächsten Leerung gelagert werden.

Darüber hinaus bietet die Abfallberatung der Stadt Rietberg Alternativen an:

  • Wenn die reguläre Abfalltonne nicht ausreicht, können ergänzend Restabfallsäcke à 70 Liter genutzt werden. Restabfallsäcke können im Bürgerbüro für 8,00 Euro (Preis inkl. Entsorgungsgebühr) gekauft und neben die normale Mülltonne zur Abfuhr gestellt werden, wenn diese ausnahmsweise einmal zu klein ist.
  • Als Ergänzung zur regulären ganzjährigen Komposttonne oder zu der eigenen Kompostierung können Bürger die Bio-Saisontonne nutzen. Zum Beispiel dann, wenn im eigenen Garten von Frühjahr bis Herbst viel Grünschnitt anfällt. Sie wird von April bis November geleert.

Auskunft dazu erteilt die Abfallberatung der Stadt Rietberg unter Telefon (05244) 986-322.

Bildzeile:

Negativbeispiel: So sollen Komposttonnen nicht befüllt werden.

 

Quelle: Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...
Kreiswahlausschuss prüft Wahlergebnis
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Dienstag, 4. März, findet im Sitzungssaal 1 des Kreishauses in Gütersloh die 2. Sitzung des...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher durch Lawine in Südtirol getötet
Aus aller Welt

Auf dem Weg zurück vom Gipfel löst nach ersten Erkenntnissen ein Tourengeher ein Schneebrett aus, das ihn dann begräbt. Alle Hilfe kommt zu spät.

weiterlesen...
Katie Price freut sich über beendetes Insolvenzverfahren
Aus aller Welt

Das britische Ex-Model wurde zweimal für insolvent erklärt und zwischenzeitlich sogar festgenommen. Jetzt meldet sich Katie Price mit einem Update.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Allgemeines

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
Bürgermeister besucht neue Kindergartengruppen
Allgemeines

DRK-Einrichtung binnen eines Jahres erweitert

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner