5. September 2018 / Allgemeines

Erster landesweiter Warntag am 6. September

114 Sirenen im Kreis werden laut

Erster landesweiter Warntag am 6. September

Kreis Gütersloh. Am Donnerstag, 6. September, wird es gegen 10 Uhr im Kreis Gütersloh wieder laut: Der erste landesweite Probealarm zur Warnung vor Gefahren wird durch das Land NRW ausgeführt. Das bedeutet für den Kreis Gütersloh, dass alle 114 neuen beziehungsweise auf den digitalen Standard umgerüsteten Sirenen zu hören sein werden. Auch die Warn-Apps ‚Nina‘ und ‚Biwapp‘ werden eingebunden. Bürgerinnen und Bürger müssen sich beim Aufheulen der Sirenen also keine Sorgen machen. Der Probealarm wird zeitgleich über alle Sirenen landesweit durchgeführt, um die Bedeutung der Sirenensignale weiter bekannt zu machen.

Am Donnerstag, 6. September, wird es zunächst den eine Minute langen Dauerton zu hören geben, danach den eine Minute langen auf- und abschwellende Ton und am Ende der Probealarmierung nochmals den eine Minute langen Dauerton zur Entwarnung. Die Warn-Apps ‚Nina‘ und ‚Biwapp‘ lösen nicht nur den Alarm aus, sie bieten auch zusätzliche Informationen zum Probealarm beinhalten. Der landesweite Probealarm der Sirenen soll künftig jeweils im Abstand von einem halben Jahr am ersten Donnerstag im März und September zur gleichen Uhrzeit wiederholt werden.

Die Sirenen dienen dazu, die Bevölkerung auf plötzlich auftretende Gefahren aufmerksam zu machen. Dies kann zum Beispiel bei Unfällen mit giftigen Stoffen oder Bränden der Fall sein. Ertönt der auf- und abschwellende Warnton, sollen die Bürger das Radio (Radio Gütersloh, 107,5 MHz, / 106,8 MHz, 95,9 MHz) einschalten und auf Informationen der Warn-Apps achten, über die sie konkrete Informationen zu den Gefahren und möglichen Verhaltensweisen erhalten. 

Wer bislang schon die Warn-App ‚Nina‘ oder ‚Biwapp‘ nutzt, erhält auch darüber die Alarmierung und weitere Informationen. ‚Nina‘ wurde vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katstrophenhilfe (BBK) entwickelt, die Abkürzung steht für Notfall-Informations- und Nachrichten-App. ‚Biwapp‘ ist eine App der Marktplatz GmbH aus Lüneburg, die in immer mehr Kreisen und Städten zusätzlich zum Einsatz kommt. Die Abkürzung steht für ‚Bürger-Info- und Warn-App‘. Wie der Name schon sagt, warnt sie nicht nur vor Großschadenslagen und Unwettern, sondern beispielsweise auch vor Schulausfällen und dergleichen. Die Warn-Apps sind kostenlos aus dem Internet (App-Store, Google play Store) auf das Handy herunterzuladen.

Weitere Informationen zum landesweiten Warntag in Nordrhein-Westfalen sowie zu den Warn-Apps gibt es auf der Internetseite des Kreises Gütersloh (www.kreis-guetersloh.de/sh/warnkonzept). Dort steht auch ein Flyer zum landesweiten Probealarm zum Herunterladen Download bereit.

 

Meistgelesene Artikel

Feinschmeckertage auf dem Wochenmarkt
Wusstest du das?

Pflaumen, Äpfel, Kartoffeln und Kürbisse im Mittelpunkt

weiterlesen...
Neue Abbiegespur für den Einkaufsmarkt
Aktueller Hinweis

Bokeler Straße wird einseitig gesperrt

weiterlesen...
Für Sicherheit und Ordnung: Jetzt auch auf zwei Rädern
Polizeimeldung

Was macht eigentlich der Außendienst der städtischen Ordnungsabteilung?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mit diesem Trick will Thailand den Tourismus fördern
Aus aller Welt

Die bekanntesten Orte und Inseln des Landes rechnen in den kommenden Wochen mit einem riesigen Ansturm. Der Grund? Die Regierung lockt mit erleichterten Einreisebedingungen.

weiterlesen...
Tiny House: Das XS-Eigenheim als Öko-Idee im Klimawandel?
Aus aller Welt

Wohnungsnot, hohe Baukosten und Energiepreise: Tiny Houses liegen wohl auch deshalb im Trend. Der Klimatod ihres Fichtenbestands hat junge Forstbesitzer aus dem Sauerland auf eine Idee gebracht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Allgemeines

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
Bürgermeister besucht neue Kindergartengruppen
Allgemeines

DRK-Einrichtung binnen eines Jahres erweitert

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner