1. September 2020 / Allgemeines

Interesse an Klimaschutzmaßnahmen wächst

Förderprogramm kommt gut an

Solarenergie ©pixabay.com

Das neue Klimaschutzförderprogramm der Stadt Rietberg »Gezielt Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung« wird von den Bürgern sehr gut angenommen. In den ersten sechs Wochen sind bereits 71 Anträge eingegangen; der veranschlagte Fördertopf von 40.000 Euro ist schon zu mehr als die Hälfte ausgeschöpft.

Die Politik hat bereits erste Signale gegeben, eventuell weitere Gelder bereitzustellen. Insbesondere an einem Zuschuss für Stoffwindeln, für ein Elektroauto, für die energetische Fenstererneuerung und für Photovoltaikanlagen ist das Interesse groß. Von den 26 Zuschussanträgen für ein E-Bike konnte allerdings nur zehn genehmigt werden. Klimaschutzmanagerin Svenja Schröder erklärt auch warum: „Fördervoraussetzung ist, dass der Antragsteller echten Ökostrom bezieht. Das ist politisch so gewünscht und ist in den Förderrichtlinien festgeschrieben.“ Überhaupt empfiehlt Schröder, die Richtlinie und insbesondere die allgemeinen Bedingungen in jedem Bereich vor der Antragstellung genau zu lesen. Die Richtlinie wie auch der Online-Antrag sind auf der Internetseite der Stadt Rietberg zu finden. Antragstellungen sind auch weiterhin möglich.

Auch den Bereich Konsum nehmen die Bürger gern an: Für Stoffwindeln wurden bereits fünf Förderungen ausgezahlt. Vier Bürger haben ein Großgerät reparieren lassen und einmal wurde schon der Stromsparbonus ausgezahlt.

Bislang nicht angefragt wurde eine Förderung für: Lastenräder, Zisterne, Passivhausbau und Heizungsumstellung. Zu einigen Maßnahmen gibt es Beiträge und Erfahrungsberichte bei den Klimaschützen nachzulesen, geschrieben von Rietbergern für Rietberger: www.klimaschuetzen-rietberg.de.

Bürgermeister Andreas Sunder ist froh, dass das Förderprogramm so gut ankommt. „Die darin aufgezeigten Möglichkeiten sind echte Beiträge für den Klimaschutz vor Ort.“ Auch Svenja Schröder freut sich über die Nachfragen der Bürger und das große Interesse. Auch andere Kommunen haben sich bereits nach dem städtischen Förderprogramm erkundigt. Anregungen nimmt Rietbergs Klimaschutzmanagerin gern auf. Für eine Überarbeitung, gemeinsam mit den politischen Gremien im kommenden Jahr, hat sie sich bereits die Option von Leasingverträgen von E-Pkw und E-Bikes notiert.

Quelle: Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Esa und Nasa: Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei
Aus aller Welt

Am Wochenende kommt es zu einem echten Spektakel. Zwar fliegen gelegentlich Asteroiden an der Erde vorbei, doch dieser ist besonders - wegen seiner Größe.

weiterlesen...
Arbeit für und mit strahlendem Lächeln
Job der Woche

Jetzt als Zahnmedizische Prophylaxeassistent/in (m/w/d) in Rietberg bewerben!

weiterlesen...
Männer flüchten mit 5er BMW in Rietberg
Polizeimeldung

Mann erleidet leichte Verletzungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Jubelrufe und Fähnchen: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Dem früheren Ruf, etwas steif und kauzig zu sein, wurde Charles III. nicht gerecht. Der neue britische König zeigte sich volksnah, freundlich und gut gelaunt.

weiterlesen...
Jogginghosen-Verbot in Schule sorgt für Diskussionen
Aus aller Welt

Jogginghose in Schulen - ein Aufregerthema seit vielen Jahren. Dabei gibt es Argumente auf beiden Seiten. Eine Schule in Wermelskirchen hat unterdessen Fakten geschaffen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bürgermeister besucht neue Kindergartengruppen
Allgemeines

DRK-Einrichtung binnen eines Jahres erweitert

weiterlesen...
Stadt übernimmt weitere Friedhöfe
Allgemeines

Verwaltung strebt einheitliche Gebührensätze an

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner