25. Oktober 2018 / Allgemeines

Schule wird digital - Crossmedialer Unterricht im Klassenzimmer

Informationsveranstaltung zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Schule wird digital - Crossmedialer Unterricht im Klassenzimmer

Gütersloh. Smartphones, Tablets und virtuelle Assistenten – die digitalen Medien sind aus Privat- und Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Auch vor den Klassenzimmern macht die Digitalisierung nicht halt. Computer und Tablets bekommen neben Schnellheftern und Büchern einen festen Platz in der Unterrichtsgestaltung. Das Medienzentrum des Kreises Gütersloh lädt Pädagogen, Bildungsträger sowie Interessierte am Mittwoch, 7. November, zu einer Informationsveranstaltung in das Kreishaus Gütersloh ein. Von 13 bis 17.30 Uhr stellen Experten in Kurzvorträgen verschiedene Möglichkeiten zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien vor. Gleichzeitig präsentieren diverse Aussteller ihre Hard- und Software an Messeständen.

„Die digitalen Werkzeuge sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen einen kompetenzorientierten sowie individualisierten Unterricht. Außerdem erleichtern sie Lehrern die Vorbereitung und Durchführung der Schulstunde“, berichtet Martin Husemann vom Medienzentrum des Kreises Gütersloh. Chaotische Zettelwirtschaft und verstaubte Wälzer waren gestern: Mit dem digitalen Arbeitsplatz können Lehrer mit nur wenigen Klicks interaktives Unterrichtsmaterial zusammenstellen.

Die heutige Schülergeneration ist mit digitalen Medien aufgewachsen und entsprechend affin. Der Einsatz von Tablet und Co. im Unterricht fördere das Lerninteresse und die Wissensaufnahme in Form von Interaktivität. Sie ergänzen die herkömmlichen Unterrichtsmethoden und –mittel und bieten eine größere Möglichkeit für individuelle Förderung. Schülerinnen und Schüler können Lernstoffe durch neue Herangehensweisen wie beispielsweise Videoproduktionen anders erschließen und neue Perspektiven entwickeln. 3D-Brillen aufgesetzt und schon geht’s auf einem virtuellen Klassenausflug in die Sahara, zur chinesischen Mauer oder in den Louvre. Schulbücher ausgestattet mit interaktiven Codes, die mit Hilfe von Apps auslesbar sind, ergänzen den Lehrstoff durch anschauliche Zusatzeffekte. Neben Deutsch und Englisch stehen bereits in der Grundschule Programmiersprachen im Stundenplan, mit denen zum Beispiel Legofahrzeuge gesteuert werden können.

Die Digitalisierung, insbesondere das Internet, bietet viele Vorteile, birgt aber gleichzeitig auch Gefahren. „Um sicher in der digitalen Welt unterwegs sein zu können, müssen Kinder und Jugendliche nicht nur die technische Bedienung der Geräte beherrschen, sondern auch eine gewisse Medienkompetenz entwickeln“, erklärte Husemann. Auch dieses Thema gehört heutzutage zum Lehrauftrag. Möglichkeiten, diesem gerecht zu werden, sind Teil der Vortragsreihe während der Informationsveranstaltung.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zu der Veranstaltung, den Ausstellern und den einzelnen  Fachvorträgen gibt es unter: www.medienzentrum-gt.de

Meistgelesene Artikel

AZUBI-TAGE+ in Verl am 13. und 14. Juni
Aktueller Hinweis

Ausbildung, Studium, Praktikum & Umschulung!

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...
Fahrbahnsanierung an der Straße Am Postdamm
Stadt Rietberg

Mehrwöchige Vollsperrung in Druffel notwendig Rietberg-Druffel. Am Mittwoch, 11. Juni, beginnen die Arbeiten zur...

weiterlesen...

Neueste Artikel

83,6 Millionen Menschen lebten Ende 2024 in Deutschland
Aus aller Welt

Erneut starben mehr Menschen, als geboren wurden. Dennoch stieg die Bevölkerungszahl in Deutschland vergangenes Jahr leicht an - Grund war die Einwanderung aus dem Ausland.

weiterlesen...
Beethoven und Bundespräsident - Deutscher Tag auf der Expo
Aus aller Welt

Wie will die Menschheit künftig leben? Was muss sie dafür an ihrer Lebensweise ändern? Diesen Fragen geht die Expo 2025 im japanischen Osaka nach. Zum Deutschen Nationentag kommt der Bundespräsident.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Allgemeines

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
Bürgermeister besucht neue Kindergartengruppen
Allgemeines

DRK-Einrichtung binnen eines Jahres erweitert

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner