4. September 2024 / Aus aller Welt

71 Prozent mehr Cholera-Todesfälle weltweit

Konflikte, Armut, Klimawandel sorgen dafür, dass Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben werden. In beengten und unhygienischen Verhältnissen wächst die Infektionsgefahr, darunter Cholera.

Verseuchtes Trinkwasser und Nahrungsmittel können Cholera auslösen. (Archivbild)
von dpa

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Todesfälle durch Cholera weltweit drastisch gestiegen. Es seien 71 Prozent mehr tödliche Verläufe gemeldet worden als 2022, berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Zahl der gemeldeten Fälle stieg um 13 Prozent. 

Mehr als 4000 Menschen seien im vergangenen Jahr an der vermeidbaren und behandelbaren Infektion gestorben. Es wurden 535.321 Krankheitsfälle gemeldet, 38 Prozent davon betrafen Kindern unter fünf Jahren. Weil nicht überall alle Fälle registriert und diagnostiziert werden, geht die WHO davon aus, dass die wahre Zahl deutlich höher liegt.

Verseuchtes Wasser und Lebensmittel

Cholera ist eine Durchfallerkrankung, bei der der Körper viel Flüssigkeit verliert. Das kann zu Nierenversagen und zum Tod führen. Menschen stecken sich meist durch Trinkwasser an, das mit Fäkalien oder Erbrochenem von erkrankten Personen verschmutzt ist, oder durch den Verzehr verunreinigter Lebensmittel. 

In Afrika habe sich die Zahl der Fälle mehr als verdoppelt, während sie in Asien und im Nahen Osten um rund ein Drittel zurückging. Auch in diesem Jahr seien die Zahlen nach vorläufigen Meldungen hoch geblieben: Bislang seien der WHO 342.000 Krankheits- und 2.400 Todesfälle gemeldet worden. 

Impfstoff fehlt

«Konflikte, Klimawandel, unzureichende Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Armut, Unterentwicklung und die Vertreibung der Bevölkerung aufgrund neuer und wieder aufflammender Konflikte und Naturkatastrophen haben im vergangenen Jahr zum Anstieg der Choleraausbrüche beigetragen», so die WHO. 

Es sei viel zu wenig Impfstoff vorhanden, so die WHO. Im vergangenen Jahr seien 36 Millionen Impfdosen produziert worden, aber Länder hätten eigentlich die doppelte Menge benötigt. Die Produktion werde mit allen Mitteln angekurbelt.


Bildnachweis: © --/AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

AZUBI-TAGE+ in Verl am 13. und 14. Juni
Aktueller Hinweis

Ausbildung, Studium, Praktikum & Umschulung!

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Metallverarbeitung Annegarn – Präzision trifft Innovation!
Aktuell

Hochwertige Metalllösungen nach Maß – von Treppen und Balkonen bis hin zu individuellen Konstruktionen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ikone mit Patina: Die erste Birkin Bag wird versteigert
Aus aller Welt

Sie begann als Zufallsentwurf über den Wolken und wurde zur begehrtesten Handtasche der Welt - nun kommt die Original-Birkin unter den Hammer. Wird sie zur teuersten Tasche, die je versteigert wurde?

weiterlesen...
Erneut tödliche Überschwemmungen im Süden der USA
Aus aller Welt

Während die Zahl der Toten nach der Sturzflut in Texas immer weiter ansteigt, wird ein Ort im Nachbarstaat New Mexico ebenfalls von Wassermassen überrollt. Wieder sterben Kinder.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ikone mit Patina: Die erste Birkin Bag wird versteigert
Aus aller Welt

Sie begann als Zufallsentwurf über den Wolken und wurde zur begehrtesten Handtasche der Welt - nun kommt die Original-Birkin unter den Hammer. Wird sie zur teuersten Tasche, die je versteigert wurde?

weiterlesen...
Erneut tödliche Überschwemmungen im Süden der USA
Aus aller Welt

Während die Zahl der Toten nach der Sturzflut in Texas immer weiter ansteigt, wird ein Ort im Nachbarstaat New Mexico ebenfalls von Wassermassen überrollt. Wieder sterben Kinder.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner