14. Januar 2023 / Aus aller Welt

Anwohner in Marseille kämpfen gegen Drogendealer

Mit Nachtwachen und einer Bürgerwehr stellen sich Mieter einer Siedlung in Marseille jungen Dealern in den Weg. Der Protest wird angeführt von Frauen und Müttern, die ihre Familien schützen wollen.

In einer Siedlung in Marseille kämpfen Frauen und Mütter gegen Drogendealer.
von dpa

Im vom Rauschgifthandel geplagten südfranzösischen Marseille haben Mieter einer Wohnblocksiedlung erfolgreich den Kampf gegen Drogendealer aufgenommen.

Unter anderem Frauen und Mütter stellten sich den jugendlichen Kriminellen in den Weg, die seit Anfang des Jahres mit rabiaten Mitteln versuchten, in dem Wohnblock einen Drogenverkauf einzurichten, berichtete die Zeitung «Le Parisien». Als die Dealer ein Sofa in die Eingangshalle geschleppt hätten, um sich dort zu installieren, hätten die Bewohner sich zum Widerstand entschieden, sagte Fatima, die Organisatorin der Proteste.

«Wir haben uns untereinander abgesprochen und beschlossen, den ganzen Tag abwechselnd vor dem Gebäude zu stehen, damit sie sich nicht einrichten können», sagte Fatima dem «Parisien». «Wir haben ihren Platz eingenommen und ihnen gesagt: Das ist unser Gebäude! Ich selbst blieb von zwölf Uhr mittags bis drei Uhr morgens, wir standen immer wieder für Schichten auf.» Die jungen Dealer seien zunächst nicht zurückgekommen, weil die Polizei auch sehr präsent war.

«Die Jugendlichen wurden immer aggressiver, deshalb haben sich die Leute zu einer Bürgerwehr zusammengeschlossen», sagte René, ein 77-jähriger Anwohner. «Es waren die Frauen, die an vorderster Front standen und alle mobilisiert haben.» Und eine Reinigungsfrau ergänzte: «Es sind Familienmütter, sie hatten keine Lust, Drogen vor ihrer Haustür zu haben und Drogendealer, die sie nach Ihren Papieren fragen, um nach Hause gehen zu können.» Denn an die Zufahrten zu etlichen Wohnblocks richten die Dealer Straßensperren ein, an denen sie kontrollieren, wer zu den Gebäuden kommt.

Besuch von Frauenorganisationen

Beeindruckt vom Protest besuchten Frauenorganisationen aus anderen drogengeplagten Quartieren im Norden von Marseille den organisierten Widerstand, um sich über erfolgreiche Methoden auszutauschen. Wie die Präfektin der Region Bouches-du-Rhône, Frédérique Camilleri, erklärte, unterstützt die Polizei die Anwohner mit verstärkten Streifen vor Ort.

Drogenbanden dominieren in Frankreichs zweitgrößter Stadt ganze Wohnviertel, regelmäßig gibt es tödliche Abrechnungen. Mit einem geballten Polizeivorgehen versuchen die Behörden aber seit kurzem, den Handel effektiver zu bekämpfen. Bei einer großen Aktion im Sommer machte die Bereitschaftspolizei zunächst den Weg frei für die reguläre Polizei, damit diese in die Siedlungen vorrücken konnte.


Bildnachweis: © Arne Dedert/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Aktuell

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

weiterlesen...
Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Drei Prozent weniger Verkehrstote in der EU
Aus aller Welt

Die EU möchte die Zahl aller Verkehrstoten bis 2050 auf null senken. Manche Staaten machen zwar große Fortschritte, aber das reicht nicht. Eine Bevölkerungsgruppe ist besonders häufig betroffen.

weiterlesen...
Der Geiger mit dem Rattengift erneut vor Gericht
Aus aller Welt

Ein Orchestermusiker versucht, seine Mutter zu vergiften. Auch zwei Kollegen soll er das Rattengift gegeben haben. Eines aber verneint er im Revisionsprozess vehement.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Drei Prozent weniger Verkehrstote in der EU
Aus aller Welt

Die EU möchte die Zahl aller Verkehrstoten bis 2050 auf null senken. Manche Staaten machen zwar große Fortschritte, aber das reicht nicht. Eine Bevölkerungsgruppe ist besonders häufig betroffen.

weiterlesen...
Der Geiger mit dem Rattengift erneut vor Gericht
Aus aller Welt

Ein Orchestermusiker versucht, seine Mutter zu vergiften. Auch zwei Kollegen soll er das Rattengift gegeben haben. Eines aber verneint er im Revisionsprozess vehement.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner