25. Februar 2023 / Aus aller Welt

Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus

«Die Uhr tickt»: In den kommenden Jahren wird es in Großbritanniens Museen eng für historische Artefakte. Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten läuft - im Gespräch ist sogar eine alte Salzmine.

Dieses römische Mosaik wurde vergangenes Jahr bei Bauarbeiten entdeckt - doch für Artefakte wie dieses haben Londons Museen nicht mehr viel Platz.
von dpa

Britischen Museen geht der Stauraum für historische Artefakte aus. Grund sind zahlreiche Funde bei Bauarbeiten, wie die BBC berichtete. Betroffen sei eine Spanne von mehreren Jahrhunderten: von römischen Scherben bis zu Töpferarbeiten aus der Bronzezeit.

Ein Bericht der staatlichen Denkmalpflegebehörde Historic England und der Abteilung Arts Council England kommt zu dem Schluss, dass die Menge an zufällig entdecktem Material bald nicht mehr aufbewahrt werden könne, wenn nicht neuer Platz geschaffen werde.

«Die Uhr tickt – wir haben noch vier oder fünf Jahre, bevor wir wirklich anfangen, massive Probleme zu bekommen», sagte Barney Sloane von Historic England. «Archäologische Archive haben viel Potenzial. Es wäre eine Schande, wenn wir keinen Weg finden könnten, sie für die Zukunft zu schützen.»

Gefunden werden viele Stücke von Archäologen, die im Auftrag von Bauunternehmen die Grundstücke vor Beginn der Bauarbeiten prüfen und freigeben. Auf diese Weise wurde etwa in London ein großes römisches Mosaik entdeckt oder in Mittelengland eine römische Handelstätte.

Historiker befürchten Verlust von Geschichte

«Es gibt einfach keinen Platz», sagte der Forscher Tom Booth. Zudem fehlten an Museen archäologische Kuratoren aufgrund mangelnder Fördergelder. Wie die Society of Museum Archaeologists mitteilte, findet ein Viertel der Ausgrabungen, die von sogenannten archäologischen Auftragnehmern in England durchgeführt werden, nicht den Weg in ein Museum.

Befürchtet wird, dass Gemeinden künftig die Unternehmen nicht mehr dazu zwingen könnten, archäologische Stätten auszugraben, wenn der Platz knapp wird. Dann würde viel Geschichte für immer verloren gehen, warnte Historic England.

Die Hoffnung liegt auf einem historischen Archiv der Regierung, mit dem die Frage der Aufbewahrung für die nächsten Jahrzehnte gesichert werden könnte. Entschieden ist aber nichts. Zunehmend nutzen Museen und Institute auch die Dienste von Privatunternehmen. So bietet etwa Deepstore viel Platz in einer unterirdischen stillgelegten Salzmine.


Bildnachweis: © Mola/PA Media/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Musik und Comedy der Extraklasse beim Rietberg Open Air
Gartenschaupark Rietberg

Atze Schröder, Kasalla, Robbie-Williams-Tribute und Sophia kommen Rietberg. Das Rietberg Open Air 2025 wirft seine...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erdbeben lösen Tsunami-Warnung auf Kamtschatka aus
Aus aller Welt

Russlands fernöstliche Halbinsel Kamtschatka ist berühmt für ihr hohe geologische Aktivität. Nun kam es nach mehreren Erdbeben dort auch zu einer Tsunami-Warnung.

weiterlesen...
Rheinkirmes: Feuerwerk nach Unglück auf der Kippe
Aus aller Welt

Die Düsseldorfer Rheinkirmes gehört zu den größten Volksfesten in Deutschland. Ein Höhepunkt ist dort das große Feuerwerk. Dabei läuft diesmal etwas schief.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erdbeben lösen Tsunami-Warnung auf Kamtschatka aus
Aus aller Welt

Russlands fernöstliche Halbinsel Kamtschatka ist berühmt für ihr hohe geologische Aktivität. Nun kam es nach mehreren Erdbeben dort auch zu einer Tsunami-Warnung.

weiterlesen...
Rheinkirmes: Feuerwerk nach Unglück auf der Kippe
Aus aller Welt

Die Düsseldorfer Rheinkirmes gehört zu den größten Volksfesten in Deutschland. Ein Höhepunkt ist dort das große Feuerwerk. Dabei läuft diesmal etwas schief.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner