20. September 2021 / Aus aller Welt

China schickt weiteren Versorgungsflug zur neuen Raumstation

Die internationale Raumstation ISS wird in absehbarer Zeit ihren Betrieb einstellen. China baut bereits kräftig an einem Ersatz.

Eine Rakete vom Typ «Langer Marsch 7» mit dem Cargoschiff «Tianzhou 3» (Himmlisches Schiff) hebt vom Weltraumbahnhof «Wenchang» auf der südchinesischen Insel Hainan ab.
von dpa

China hat ein weiteres Raumschiff mit Material für seine neue Raumstation ins All geschickt. Eine Rakete vom Typ «Langer Marsch 7» mit dem Cargoschiff «Tianzhou 3» (Himmlisches Schiff) hob am Montag vom Weltraumbahnhof «Wenchang» auf der südchinesischen Insel Hainan ab. 

Die in Bau befindliche Raumstation «Tiangong» (Himmelspalast), die bislang nur aus dem Modul «Tianhe» (Himmlische Harmonie) besteht, soll bis 2022 fertiggestellt sein. Bis dahin will China noch zwei jeweils gut 20 Tonnen schwere Labormodule ins All bringen. 

Erst am Freitag war nach drei Monaten die erste bemannte Crew von der Raumstation zurück auf die Erde gekehrt. Voraussichtlich im Oktober sollen erneut Astronauten geschickt werden, um die Arbeiten fortzusetzen. 

Wenn die internationale Raumstation ISS in den nächsten Jahren wie geplant außer Betrieb geht, wäre China das einzige Land, das noch einen ständigen Außenposten im All betreibt. Chinesische Astronauten durften auf Drängen der USA nicht an Missionen auf der ISS teilnehmen. 


Bildnachweis: © Yang Guanyu/XinHua/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Meisterhaftes Handwerk in Rheda-Wiedenbrück: So sorgt build and live für erstklassige Lösungen
Im Interview

Von Heizung bis Bautrocknung – Erfahrt im Interview, wie das Team von Suat Yener eure Probleme schnell und professionell löst

weiterlesen...
Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Aktuell

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner