27. November 2023 / Aus aller Welt

Das ist der «Seevogel des Jahres» 2024

Nicht nur der intensive Ausbau der Offshore-Windenergie stellt eine Bedrohung für den Seevogel des Jahres dar. Die Ernennung soll auf die Gefahren aufmerksam machen.

Der Sterntaucher (Gavia stellata) ist vom Naturschutzverein Jordsand zum Seevogel des Jahres 2024 gewählt worden.
von dpa

Der Sterntaucher ist der «Seevogel des Jahres» 2024. «Der intensive Ausbau der Offshore-Windkraft stellt eine starke Bedrohung für den Sterntaucher dar, da er die Windparkareale weiträumig meidet», sagte der erste Vorsitzende des Naturschutzvereins Jordsand, Veit Hennig, zu der Entscheidung des Vereins.

Vielfach bedroht

Studien zeigten Meide-Radien von mehr als zehn Kilometern bei Offshore-Windparkgebieten. Die Naturschützer von Jordsand fordern daher Bedacht beim Ausbau der Windenergie.

An der Ostseeküste stelle die Stellnetzfischerei eine weitere Bedrohung für den Sterntaucher und ähnliche Vogelarten dar. Sie enden demnach als Beifang - und das in unbekannter Dimension, da solche Verluste nicht gemeldet würden. Auch hier sei ein Umdenken dringend notwendig, teilte der Verein mit.

Jordsand kürt seit 2014 jährlich eine Vogelart zum «Seevogel des Jahres», die stellvertretend für eine akute Problematik steht, die besonders bedrohlich für eine Artengemeinschaft oder einen Lebensraum ist.

Der Sterntaucher (Gavia stellata) wird in der Roten Liste wandernder Vogelarten Deutschlands als stark gefährdet gelistet, wie Jordsand mitteilte. Der kleinste Vertreter der Seetaucherarten gehört zu den Kurz- bis Langstreckenziehern.

Wissenswertes zum Sterntaucher

Zur Mauser oder zur Überwinterung kommen die in Skandinavien, Nordrussland, Spitzbergen und Grönland brütenden Vögel in den Nord- und Ostseeraum. Bis zu 20 Prozent des europäischen Winterbestandes finden sich in der deutschen Nordsee ein, was dieses Meeresgebiet zu einem international wichtigen Rastgebiet macht.

Der Sterntaucher verdankt seinen Namen den weißen, sternchenartigen Sprenkeln auf dem grauen Gefieder seines Winterkleides und seiner Nahrungssuche: Von den Füßen propellerartig angetrieben taucht er auf der Suche nach fettreichen Fischarten durchs Wasser.


Bildnachweis: © Sven Sturm/Verein Jordsand/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Musik und Comedy der Extraklasse beim Rietberg Open Air
Gartenschaupark Rietberg

Atze Schröder, Kasalla, Robbie-Williams-Tribute und Sophia kommen Rietberg. Das Rietberg Open Air 2025 wirft seine...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hauptbühne des Festivals Tomorrowland brennt
Aus aller Welt

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.

weiterlesen...
Stück vom Mars für Rekordpreis versteigert
Aus aller Welt

Rund 400 Mars-Meteoriten sind auf der Erde bekannt. Die meisten sind sehr klein. Nun wurde das größte bekannte Stück Mars für mehrere Millionen Dollar versteigert. Noch teurer war aber etwas anderes.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hauptbühne des Festivals Tomorrowland brennt
Aus aller Welt

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.

weiterlesen...
Stück vom Mars für Rekordpreis versteigert
Aus aller Welt

Rund 400 Mars-Meteoriten sind auf der Erde bekannt. Die meisten sind sehr klein. Nun wurde das größte bekannte Stück Mars für mehrere Millionen Dollar versteigert. Noch teurer war aber etwas anderes.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner