15. Oktober 2021 / Aus aller Welt

Erster Gerichtstermin nach Brückeneinsturz von Genua 2018

Wer trägt die Verantwortung für den Einsturz der Brücke in der italienischen Hafenstadt vor mehr als drei Jahren? Ein Gericht soll das nun klären.

Ein Blick auf die eingestürzte Morandi Autobahnbrücke in Genua. 43 Menschen kamen bei dem Unglück am 14. August 2018 ums Leben.
von dpa

Mehr als drei Jahre nach dem Brückeneinsturz von Genua mit 43 Toten stehen die möglichen Verantwortlichen erstmals vor Gericht. Am Freitag fand in der italienischen Hafenstadt die erste Vorverhandlung statt.

59 Personen und zwei Firmen sind angeklagt - unter anderem wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung, Verstoßes gegen die Sicherheit im Straßenverkehr, Falschaussage und Unterlassung von Amtshandlungen. In diesem umfangreichen Fall hat das Gericht bis Ende Dezember jeweils drei Anhörungstage pro Woche anberaumt.

Am 14. August 2018 war während eines Unwetters einer der drei Pylone des Polcevera-Viadukts, bekannt auch als Morandi-Brücke, eingestürzt und hatte ein Teilstück der Fahrbahn mit in die Tiefe gerissen. 43 Menschen starben. Die Autobahnbrücke war ein wichtiger Abschnitt der A10 von Norditalien zur französischen Grenze. Den beschuldigten Managern und Ingenieuren wird unter anderem vorgeworfen, Mängel an dem Bauwerk und Warnsignale ignoriert zu haben. Anfang August 2020 wurde ein Neubau mit dem Namen San-Giorgio-Brücke eingeweiht.

Laut Nachrichtenagentur Ansa wollen 300 Nebenkläger, darunter die Angehörigen der Opfer und auch die Stadt Genua, die Region Ligurien und Ministerien in Rom, in den Prozess eintreten. In den nächsten Wochen muss die Vorermittlungsrichterin Paola Faggioni entscheiden, wer zugelassen wird. Einige Hinterbliebene haben sich etwa mit der Autobahngesellschaft bereits außergerichtlich auf die Zahlung einer Entschädigung geeinigt. Darüber hinaus wird Faggioni entscheiden, wer von den Angeklagten sich im Hauptsacheverfahren verantworten muss.

Einige Verteidiger reichten am Freitag bei der nächsthöheren Instanz einen Antrag ein, die Richterin auszutauschen, weil sie voreingenommen sei. Faggioni selbst hatte in der Ermittlungsphase die Untersuchungshaft gegen sechs Verdächtige angeordnet.


Bildnachweis: © Simone Arveda/ANSA/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

AZUBI-TAGE+ in Verl am 13. und 14. Juni
Aktueller Hinweis

Ausbildung, Studium, Praktikum & Umschulung!

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...
Fahrbahnsanierung an der Straße Am Postdamm
Stadt Rietberg

Mehrwöchige Vollsperrung in Druffel notwendig Rietberg-Druffel. Am Mittwoch, 11. Juni, beginnen die Arbeiten zur...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neunjährige stirbt nach Badeunfall in Frankfurter Freibad
Aus aller Welt

Ein Mädchen wird aus dem Wasser geholt und muss reanimiert werden. Wenig später stirbt das Kind im Krankenhaus. Was ist passiert?

weiterlesen...
Ungewöhnlich viel Wind und heftige Gewitter zum Wochenbeginn
Aus aller Welt

Auf die Hitze folgen zum Wochenstart Gewitter und Sturm. Der Deutsche Wetterdienst erwartet einen heftigen Montag mit Gewittern und ungewöhnlich starkem Wind.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neunjährige stirbt nach Badeunfall in Frankfurter Freibad
Aus aller Welt

Ein Mädchen wird aus dem Wasser geholt und muss reanimiert werden. Wenig später stirbt das Kind im Krankenhaus. Was ist passiert?

weiterlesen...
Ungewöhnlich viel Wind und heftige Gewitter zum Wochenbeginn
Aus aller Welt

Auf die Hitze folgen zum Wochenstart Gewitter und Sturm. Der Deutsche Wetterdienst erwartet einen heftigen Montag mit Gewittern und ungewöhnlich starkem Wind.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner