6. Juni 2023 / Aus aller Welt

Erster heißer Tag des Jahres über 30 Grad erwartet

Der Sommer hält Einzug in Deutschland. Neben viel Sonne sind aber auch Gewitter und Starkregen möglich.

In den nächsten Tagen liegen die Höchstwerte zwischen 23 und 26 Grad, in Hochlagen bei 20 Grad.
von dpa

Das Wetter in Deutschland bleibt in den kommenden Tagen sommerlich - in manchen Regionen werden auch Schauer oder Gewitter erwartet. «Diese Woche wird es den ersten heißen Tag mit Temperaturen über 30 Grad geben. Wo und wann genau ist aber noch nicht klar», sagte Meteorologin Sonja Stöckle vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Dienstag. In der Mitte des Landes könne es am Mittwoch und Donnerstag Gewitter - punktuell mit Starkregen - geben. Im Süden sei das Unwetterpotenzial vor allem am Donnerstag erhöht, dort sei heftiger Starkregen oder auch Hagel möglich.

Die 30-Grad-Marke werde vermutlich am Freitag oder Samstag geknackt, sagte Stöckle. Dann seien entlang des Rheins die höchsten Maximumtemperaturen zu erwarten. Allerdings: «Es lässt sich nicht ganz ausschließen, dass bereits am Mittwoch oder Donnerstag vor allem im Ballungsraum Berlin die Temperaturen kurzzeitig 30 Grad übersteigen.»

Die Prognosen im Detail: Am Mittwoch bleibt es im Norden und Süden heiter und meist trocken, dabei besteht laut DWD an den Alpen ein geringes Schauer- und Gewitterrisiko. Über der Mitte ist es dagegen wolkig oder teils auch stark bewölkt; im Tagesverlauf werden vermehrt Schauer oder Gewitter erwartet - örtlich mit Starkregen. Die Höchstwerte liegen bei 22 bis 28 Grad, an der Nordsee bleibt es bei 15 bis 21 Grad kühler. Dazu weht ein vorwiegend schwacher Wind aus nördlichen Richtungen.

Am Donnerstag wird es an der See und in weiten Teilen der Norddeutschen Tiefebene heiter bis wolkig und trocken. Ansonsten zeigt sich der Himmel wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten, vor allem nach Südwesten zu. Dort werden nur einzelne, sonst werden vermehrt Schauer und Gewitter erwartet. Örtlich kann es laut der Prognosen Unwetter durch Starkregen geben. Die Temperaturen erreichen erneut 22 bis 28 Grad, an der Nordsee bleibt es kühler.

Am Freitag soll es im östlichen Bergland und an den Alpen wechselnd bewölkt sein, im Tagesverlauf bilden sich Schauer und Gewitter mit Starkregen. Ansonsten bleibt es zwischen lockeren Wolken länger sonnig mit einzelnen Schauern. Im Norden und Nordwesten wird es dem DWD zufolge trocken sein. Dabei soll es noch etwas wärmer werden: Die Höchstwerte erreichen 23 bis 30 Grad und an der See und im östlichen Bergland 16 bis 21 Grad.


Bildnachweis: © Federico Gambarini/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...
Kreiswahlausschuss prüft Wahlergebnis
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Dienstag, 4. März, findet im Sitzungssaal 1 des Kreishauses in Gütersloh die 2. Sitzung des...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher durch Lawine in Südtirol getötet
Aus aller Welt

Auf dem Weg zurück vom Gipfel löst nach ersten Erkenntnissen ein Tourengeher ein Schneebrett aus, das ihn dann begräbt. Alle Hilfe kommt zu spät.

weiterlesen...
Katie Price freut sich über beendetes Insolvenzverfahren
Aus aller Welt

Das britische Ex-Model wurde zweimal für insolvent erklärt und zwischenzeitlich sogar festgenommen. Jetzt meldet sich Katie Price mit einem Update.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deutscher durch Lawine in Südtirol getötet
Aus aller Welt

Auf dem Weg zurück vom Gipfel löst nach ersten Erkenntnissen ein Tourengeher ein Schneebrett aus, das ihn dann begräbt. Alle Hilfe kommt zu spät.

weiterlesen...
Katie Price freut sich über beendetes Insolvenzverfahren
Aus aller Welt

Das britische Ex-Model wurde zweimal für insolvent erklärt und zwischenzeitlich sogar festgenommen. Jetzt meldet sich Katie Price mit einem Update.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner