8. November 2022 / Aus aller Welt

Eurojackpot - Deutscher Lottorekord möglich

Ein dicker Jackpot von 120 Millionen Euro wartet weiter auf glückliche Tipperinnen und Tipper. Sollten diese aus Deutschland kommen, wären sie hierzulande Rekord-Lottogewinner.

Mit 120 Millionen Euro ist der Eurojackpot prall gefüllt.
von dpa

Bei der Ziehung des Eurojackpots am Dienstag (21.00 Uhr) könnte es einen deutschen Lottorekord geben. Die Summe liegt nach 16 Runden ohne Gewinne in der höchsten Klasse bei 120 Millionen Euro.

Bei der Ziehung in Helsinki am vergangenen Freitag hatte keiner der europäischen Lottospieler alle ermittelten Zahlen richtig getippt. Schon bei dieser Ziehung hatte der Jackpot bei 120 Millionen Euro gelegen - das ist das Maximum beim Eurojackpot.

So hohe Gewinne sind überhaupt erst seit März möglich, als die 18 Teilnehmerländer zum zehnjährigen Bestehen der europäischen Lotterie die Regeln änderten und die Obergrenze von 90 Millionen Euro anhoben. Der Höchstwert von 120 Millionen Euro wurde erst einmal geknackt - der Gewinn ging im Juli nach Dänemark.

In Deutschland liegt der bisherige Höchstwert bei 110 Millionen Euro. Den Gewinn hatte im Mai eine Tippgemeinschaft aus Nordrhein-Westfalen abgeräumt.


Bildnachweis: © Bernd Weißbrod/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sauberkeit zum Wohlfühlen
In Rietberg entdeckt

Neu in der Kategorie "Handwerker & Dienstleister vor Ort": SEHA Gebäudereinigung

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Woran der Mathe-Unterricht krankt
Aus aller Welt

Kopfrechnen kann man an der Kasse und beim Kniffeln gebrauchen. Aber binomische Formeln, Potenzrechnung und Kurvendiskussion? Die neue Pisa-Studie wirft die Frage auf, was im Mathe-Unterricht schiefläuft.

weiterlesen...
Wetterdienst warnt vor Glatteis in Teilen Deutschlands
Aus aller Welt

In weiten Teilen Deutschlands ist es auf den Straßen glatt. Der DWD rät, unnötige Aufenthalte im Freien zu vermeiden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Woran der Mathe-Unterricht krankt
Aus aller Welt

Kopfrechnen kann man an der Kasse und beim Kniffeln gebrauchen. Aber binomische Formeln, Potenzrechnung und Kurvendiskussion? Die neue Pisa-Studie wirft die Frage auf, was im Mathe-Unterricht schiefläuft.

weiterlesen...
Wetterdienst warnt vor Glatteis in Teilen Deutschlands
Aus aller Welt

In weiten Teilen Deutschlands ist es auf den Straßen glatt. Der DWD rät, unnötige Aufenthalte im Freien zu vermeiden.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner