26. Juni 2022 / Aus aller Welt

Fliegerbombe in Regensburg erfolgreich entschärft

Sie war bei Bauarbeiten auf einem Privatgrundstück gefunden worden. Rund 1200 Anwohner mussten wegen der Bombenentschärfung ihre Wohnungen verlassen.

Die Polizei hat alle Sperrungen wieder aufgehoben.
von dpa

Eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist in Regensburg erfolgreich entschärft worden. Insgesamt 150 Kräfte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und der Stadt Regensburg waren im Einsatz, wie die Polizei mitteilte.

Rund 1200 Anwohner in einem halben Kilometer Umkreis um die Fundstelle mussten für einige Stunden ihre Wohnungen verlassen. Auch der Schiffsverkehr auf der Donau, der Flugverkehr und der Autoverkehr waren von der Sperrung betroffen.

«Alle Sperrungen sind wieder aufgehoben», sagte ein Sprecher der Polizei. «Die Bombe liegt im Auto und wird bald in Richtung München abtransportiert.» Dort werde sie zersägt, um sie dann fachgerecht zu entsorgen.

Die Bombe war am Samstagnachmittag bei Grabungen für einen Bau auf einem Privatgrundstück gefunden worden. Nach Einschätzung der Experten des Sprengkommandos konnte die Bombe ohne Entschärfung nicht abtransportiert werden.


Bildnachweis: © Vifogra / Friedrich/DPA/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Aktuell

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

weiterlesen...
Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Drei Prozent weniger Verkehrstote in der EU
Aus aller Welt

Die EU möchte die Zahl aller Verkehrstoten bis 2050 auf null senken. Manche Staaten machen zwar große Fortschritte, aber das reicht nicht. Eine Bevölkerungsgruppe ist besonders häufig betroffen.

weiterlesen...
Der Geiger mit dem Rattengift erneut vor Gericht
Aus aller Welt

Ein Orchestermusiker versucht, seine Mutter zu vergiften. Auch zwei Kollegen soll er das Rattengift gegeben haben. Eines aber verneint er im Revisionsprozess vehement.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Drei Prozent weniger Verkehrstote in der EU
Aus aller Welt

Die EU möchte die Zahl aller Verkehrstoten bis 2050 auf null senken. Manche Staaten machen zwar große Fortschritte, aber das reicht nicht. Eine Bevölkerungsgruppe ist besonders häufig betroffen.

weiterlesen...
Der Geiger mit dem Rattengift erneut vor Gericht
Aus aller Welt

Ein Orchestermusiker versucht, seine Mutter zu vergiften. Auch zwei Kollegen soll er das Rattengift gegeben haben. Eines aber verneint er im Revisionsprozess vehement.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner