3. September 2022 / Aus aller Welt

Heftiger Taifun bedroht Teile Japans und Südkoreas

Vor der Küste von Japan und Südkorea braut sich etwas zusammen: Taifun «Hinnamnor» könnte in den nächsten Tagen auf Land treffen und extreme Regenfälle und Sturmfluten bringen.

Vorbereitung auf Taifun «Hinnamnor»: Kran-Bagger bauen am Gwangalli-Strand in Südkorea Sonnenschirme ab.
von dpa

Der heftige Taifun «Hinnamnor» bedroht Teile Japans und seines Nachbarn Südkorea mit starken Sturmböen und Regenfällen. Die japanische Wetterbehörde rief die Inselbewohner der südlichsten Präfektur Okinawa zu Vorsicht vor möglichen Erdrutschen durch Regenfälle und Sturmfluten auf.

Die Kollegen im benachbarten Südkorea warnten, dass «Hinnamnor» am kommenden Dienstag dort nahe der südlichen Stadt Busan auf Land treffen könnte. Der Taifun mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 200 Kilometern in der Stunde befand sich am Samstag vor den japanischen Sakishima-Inseln nahe der Hauptinsel des Urlaubsparadieses Okinawa.

Der Wirbelsturm bewegte sich langsam in nördlicher Richtung weiter. Zu Beginn der kommenden Woche dürfte er ins Ostchinesische Meer weiterziehen und sich Japans südwestlicher Hauptinsel Kyushu nähern.


Bildnachweis: © -/YNA/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Neue Abbiegespur für den Einkaufsmarkt
Aktueller Hinweis

Bokeler Straße wird einseitig gesperrt

weiterlesen...
Feinschmeckertage auf dem Wochenmarkt
Wusstest du das?

Pflaumen, Äpfel, Kartoffeln und Kürbisse im Mittelpunkt

weiterlesen...
Für Sicherheit und Ordnung: Jetzt auch auf zwei Rädern
Polizeimeldung

Was macht eigentlich der Außendienst der städtischen Ordnungsabteilung?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wie lange junge Menschen vor dem Bildschirm sitzen sollten
Aus aller Welt

Soziale Netzwerke, Fernsehen, Zocken: Wie viel Zeit Kinder und Jugendliche damit verbringen, dürfte in vielen Familien ein Streitthema sein. Fachleute geben Eltern Orientierungswerte an die Hand.

weiterlesen...
Weitere zehn Jahre Glyphosat? - Kritik an EU-Kommission
Aus aller Welt

Um Glyphosat wird in Europa seit Jahren gerungen. Gibt es Zustimmung zu einem Vorschlag der EU-Kommission, wird das mindestens ein weiteres Jahrzehnt so bleiben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wie lange junge Menschen vor dem Bildschirm sitzen sollten
Aus aller Welt

Soziale Netzwerke, Fernsehen, Zocken: Wie viel Zeit Kinder und Jugendliche damit verbringen, dürfte in vielen Familien ein Streitthema sein. Fachleute geben Eltern Orientierungswerte an die Hand.

weiterlesen...
Weitere zehn Jahre Glyphosat? - Kritik an EU-Kommission
Aus aller Welt

Um Glyphosat wird in Europa seit Jahren gerungen. Gibt es Zustimmung zu einem Vorschlag der EU-Kommission, wird das mindestens ein weiteres Jahrzehnt so bleiben.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner