2. Juni 2022 / Aus aller Welt

Politiker: KI im Kampf gegen Kindesmissbrauch

Was lässt sich tun, um kleine Kinder vor sexuellen Übergriffen zu schützen? Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius wirbt für den Einsatz künstlicher Intelligenz.

Boris Pistorius (SPD), Innenminister des Landes Niedersachsen, wirbt für künstliche Intelligenz bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen.
von dpa

Nach der Aufdeckung schweren Kindesmissbrauchs in Wermelskirchen in Nordrhein-Westfalen wirbt der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), um die Datenmengen bei Ermittlungen zu bewältigen.

Dies könne die Polizei bei der Aufklärung entlasten, sagte Pistorius der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung» (Donnerstag). In Niedersachsen werde derzeit eine Software getestet, um die riesigen Datenmengen auszuwerten, die bei solchen Verfahren anfallen, sagte der SPD-Politiker.

Der Fall in Wermelskirchen

Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza sieht im Datenschutz ein Hindernis für die Ermittler. «Fehlende Daten verhindern, dass wir Missbrauchstaten aufklären und verhindern können», sagte die CDU-Politikerin der Zeitung. «Für unsere Kinder brauchen wir den bestmöglichen Schutz, hier darf Datenschutz nicht vorgehen.» Der Bund müsse als Gesetzgeber dringend tätig werden. «Es geht um die brutale Schändung, Vergewaltigung, Tötung und psychische wie körperliche Verletzung selbst von kleinsten Kindern», sagte Pistorius. Der Umfang des Verfahrens mit fünf Beschuldigten auch aus Niedersachsen sei erschütternd. «Die Taten sind unfassbar brutal und menschenverachtend.»

Ermittler hatten am Montag über brutalsten Missbrauch von Kindern berichtet, das jüngste Opfer war einen Monat alt. Hauptbeschuldigter ist ein 44-Jähriger aus Wermelskirchen, der seine Dienste als Babysitter im Internet angeboten und sich so seinen Opfern genähert haben soll. Bislang wurden 73 Verdächtige und 33 Opfer identifiziert. Die Sicherung der Daten von 232 Datenträgern hatte 17 Tage gedauert. Auf einer Festplatte hatten die Ermittler 3,5 Millionen Bilddateien und 1,5 Millionen Videos entdeckt.


Bildnachweis: © Lino Mirgeler/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Feinschmeckertage auf dem Wochenmarkt
Wusstest du das?

Pflaumen, Äpfel, Kartoffeln und Kürbisse im Mittelpunkt

weiterlesen...
Kolonne von Einsatzfahrzeugen fährt durch den Kreis Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am kommenden Samstag, 23. September, werden Einsatzfahrzeuge des Katastrophenschutzes mit Blaulicht und...

weiterlesen...
„Nehme diese Herausforderung sehr gern an“
Stadt Rietberg

Birgit Schneider leitet nun offiziell die Sieben-Meilen-Schule Rietberg. Zwei Jahre hat sie die Aufgabe bereits...

weiterlesen...

Neueste Artikel

21 Tote bei schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Ein Tag in Venedig und dann zurück aufs Festland - das war der Plan. Aber für 21 Menschen endet der Ausflug in die Lagunenstadt tödlich. Ihr Bus stürzt von einer Brücke 15 Meter in die Tiefe. Warum?

weiterlesen...
Zwei Tote und sechs Verletzte bei Autounfall in Gummersbach
Aus aller Welt

Der 19-jährige Fahrer geriet aus bislang ungeklärten Gründen ins Schleudern und prallte in ein entgegenkommendes Auto. Er selbst wurde lebensgefährlich verletzt - seine beiden Mitfahrer starben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

21 Tote bei schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Ein Tag in Venedig und dann zurück aufs Festland - das war der Plan. Aber für 21 Menschen endet der Ausflug in die Lagunenstadt tödlich. Ihr Bus stürzt von einer Brücke 15 Meter in die Tiefe. Warum?

weiterlesen...
Zwei Tote und sechs Verletzte bei Autounfall in Gummersbach
Aus aller Welt

Der 19-jährige Fahrer geriet aus bislang ungeklärten Gründen ins Schleudern und prallte in ein entgegenkommendes Auto. Er selbst wurde lebensgefährlich verletzt - seine beiden Mitfahrer starben.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner