3. Dezember 2024 / Gartenschaupark Rietberg

Grünes Klassenzimmer freut sich über Förderung

E.ON Stiftung unterstützt Klimaprojekt mit 10.000 Euro Rietberg. Große Freude im Grünen Klassenzimmer des...

von Stadt Rietberg

E.ON Stiftung unterstützt Klimaprojekt mit 10.000 Euro

Rietberg. Große Freude im Grünen Klassenzimmer des Gartenschauparks Rietberg: Die E.ON Stiftung unterstützt das Bildungsprojekt "Kleine Klimahelden" mit knapp 10.000 Euro. Profitieren können davon alle Rietberger Kindertageseinrichtungen.

Unter dem Motto "Entdecken, erleben und begreifen" wollen die Mitarbeiterinnen des Grünen Klassenzimmers Kinder für Naturwissenschaften, Klimaschutz und Umweltthemen begeistern und Wissen vermitteln, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Besonders am Herzen liegt Leiterin Iris Peter und ihren Kolleginnen Andrea Sassenberg und Anke Langenbach das Bildungsprojekt "Kleine Klimahelden" für Kinder im Vorschulalter: Gewohnheiten, Werte und Wissen werden in jungen Jahren geprägt, daher sollten die Grundlagen für klimafreundliches Verhalten bereits im Kindergarten gelegt werden. Vor diesem Hintergrund haben die Umweltpädagoginnen vom Grünen Klassenzimmer ein Bildungsprojekt zu den Themen Klima, Klimawandel und seine Folgen entwickelt und sich mit diesem beim European Climate Fund der E.ON Stiftung beworben – mit Erfolg: 10.000 Euro wurden bewilligt, um das Projekt realisieren zu können.

Diese Finanzierung ermöglicht die Zusammenarbeit mit den insgesamt 18 Rietberger Kindertageseinrichtungen. Jede Einrichtung erhält, wenn gewünscht, drei Mal Besuch von den Umweltpädagoginnen des Grünen Klassenzimmers. In zwei Basiskursen werden den Kindern zunächst durch spielerische Aktionen die Grundlagen zum Thema Klima, Klimawandel und seine Folgen vermittelt. Ergänzend kann jede Einrichtung verschiedene Bausteine wählen, in denen die Kids durch Spiele und Aktionen Anregungen erhalten, wie sie selbst aktiv etwas gegen den Klimawandel unternehmen können. Zur Wahl stehen Kurse zur Mülltrennung, zum eigenen Konsumverhalten, zum Thema Ernährung oder zur Mobilität und zum CO2-Ausstoß. Der Projektzeitraum läuft bis Ende April 2025. Die Kindertageseinrichtungen wurden bereits angeschrieben und informiert.

"Unser Projekt soll eine Grundlage für ein nachhaltiges Verhalten schaffen. Kinder, die früh etwas über Klimaschutz lernen, sind eher bereit, auch später im Leben klimabewusst zu handeln", erklärt Iris Peter, Leiterin des Grünen Klassenzimmers.  Auch trage das Projekt dazu bei, das Verantwortungsbewusstsein zu fördern. "Die Kinder sollen lernen, dass ihr Handeln Konsequenzen hat und dass jeder eine Rolle beim Klimaschutz spielen kann. Sie verstehen, dass sie Teil einer größeren Gemeinschaft sind und tragen ihr Wissen und ihre Begeisterung in ihre Familien und zu ihren Freunden. Dadurch inspirieren sie andere zu umweltbewusstem Handeln." Iris Peter und ihre Kolleginnen freuen sich, durch die Förderung alle Rietberger Vorschulkinder erreichen zu können – auch die, die sich sonst eine Teilnahme an den Kursen des Grünen Klassenzimmers nicht leisten können. Denn: "Der Klimawandel und seine Folgen sind das größte Risiko für die Welt. Unsere jetzt getroffenen Entscheidungen haben einen Einfluss darauf, wie das spätere Leben der Kinder aussehen wird. Warum sie also nicht daran beteiligen? Leider fehlt in den Kindergärten häufig das Wissen oder die Zeit, sich mit diesen umfangreichen Themen auseinanderzusetzen." Die Kindertageseinrichtungen können sich zur weiteren Absprache direkt beim Grünen Klassenzimmer melden, Tel. 05244 986-38003 oder E-Mail gruenesklassenzimmer@gartenschaupark-rietberg.de.

Quelle: Gartenschaupark Rietberg - hier Original öffnen (www.gartenschaupark-rietberg.de)
Bildnachweis/Bildinformationen: Andrea Sassenberg vom Grünen Klassenzimmer freut sich: Die E.ON-Stiftung stellt fast 10.000 Euro zur Verfügung, damit die Umweltpädagoginnen den Rietberger Vorschulkindern Wissen zu den Themen Klima, Klimawandel und seine Folgen vermitteln zu können. Foto: Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Neuer Abfallkalender 2025 für Rietberg: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kritik an Mafia-Brettspiel - Erfinder entschuldigt sich
Aus aller Welt

Die Mafia mit ihren Morden als Thema für ein Brettspiel? Im Süden Italiens kommt das gar nicht gut an. Der Erfinder des Spiels reagiert.

weiterlesen...
Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Aus aller Welt

Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erster Cultura-Filmabend im neuen Jahr
Gartenschaupark Rietberg

"Wochenendrebellen" läuft am 23. Januar um 20 Uhr Rietberg. Gleich zu Beginn des neuen Filmjahres hat das...

weiterlesen...
Weihnachtsklassiker zur Einstimmung aufs Fest
Gartenschaupark Rietberg

"Tatsächlich… Liebe" läuft am 19. Dezember im Cultura-Kino Rietberg. Kein Weihnachtsfest ohne...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner