19. Mai 2025 / Kreis Gütersloh

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Gütersloh. Mobilität ganzheitlich denken – das soll mit dem Betrieblichen Mobilitätsmanagement erfolgen. Der Kreis...

von Lena Appelbaum

Gütersloh. Mobilität ganzheitlich denken – das soll mit dem Betrieblichen Mobilitätsmanagement erfolgen. Der Kreis Gütersloh möchte langfristig eine nachhaltige Mobilität und klimaneutrale Antriebe fördern sowie Verkehre vermeiden beziehungsweise verlagern. In drei Schritten wird dazu der Ist-Zustand von einem externen Dienstleister analysiert, bei dem Arbeits- und Dienstwege, Kunden- und Besucherverkehre sowie der Fuhrpark der Kreisverwaltung untersucht werden. Für 2026 werden dafür Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) beantragt. Dem stimmten die Mitglieder des Ausschusses für Mobilität am Donnerstag, 15. Mai, mehrheitlich zu.

In drei Bausteinen soll das Mobilitätskonzept erarbeitet werden. Ab Herbst dieses Jahres sollen die Wege der Mitarbeitenden vom Wohnort zum Arbeitsplatz, zu Außenterminen sowie die Wege zwischen den Dienststellen als erster Baustein analysiert werden. Dabei werden sowohl die Standorte sowie die Erreichbarkeit der Dienststellen betrachtet. Die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung werden dazu in einer Befragung aktiv mit eingebunden. Die Erkenntnisse werden dann in einem Maßnahmen- und Kommunikationskonzept berücksichtigt, das im Nachgang erarbeitet werden soll.

Ab Sommer 2026 soll im zweiten Baustein untersucht werden, wie der Fuhrpark der Kreisverwaltung aufgestellt ist, welche Fahrzeuge genutzt werden und ob digitale Buchungsmöglichkeiten genutzt werden können. Die Kunden- und Besucherverkehre sollen ab 2027 analysiert werden.

Für die Analyse im ersten Baustein werden Kosten in Höhe von 25.000 Euro veranschlagt, die die Kreisverwaltung aus eigenen Mitteln finanziert. Für 2026 wird die Kreisverwaltung Fördermittel vom Land NRW in Höhe von 40.000 Euro als Anteilfinanzierung beantragen. Dies entspricht 80 Prozent der Gesamtkosten des zweiten Bausteins in Höhe 50.000 Euro. Die Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe des Zukunftsnetzes Mobilität NRW unterstützt den Kreis bei dem Vorhaben.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

AZUBI-TAGE+ in Verl am 13. und 14. Juni
Aktueller Hinweis

Ausbildung, Studium, Praktikum & Umschulung!

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...
Fahrbahnsanierung an der Straße Am Postdamm
Stadt Rietberg

Mehrwöchige Vollsperrung in Druffel notwendig Rietberg-Druffel. Am Mittwoch, 11. Juni, beginnen die Arbeiten zur...

weiterlesen...

Neueste Artikel

83,6 Millionen Menschen lebten Ende 2024 in Deutschland
Aus aller Welt

Erneut starben mehr Menschen, als geboren wurden. Dennoch stieg die Bevölkerungszahl in Deutschland vergangenes Jahr leicht an - Grund war die Einwanderung aus dem Ausland.

weiterlesen...
Beethoven und Bundespräsident - Deutscher Tag auf der Expo
Aus aller Welt

Wie will die Menschheit künftig leben? Was muss sie dafür an ihrer Lebensweise ändern? Diesen Fragen geht die Expo 2025 im japanischen Osaka nach. Zum Deutschen Nationentag kommt der Bundespräsident.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Null Toleranz bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Unerlaubtes Fotografieren im Badeanzug, anzügliche Kommentare, Berührungen im Wasser – das alles sind...

weiterlesen...
Lettische Freunde stellen im Kreishaus aus
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer wird am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr eine Ausstellung aus der lettischen...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner