23. Februar 2024 / Kreis Gütersloh

Der Wegweiser ‚Durchstarten‘ 2024 ist da

Gütersloh. Um bei den vielfältigen Möglichkeiten beim Übergang von der Schule in den Beruf die Orientierung zu...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh. Um bei den vielfältigen Möglichkeiten beim Übergang von der Schule in den Beruf die Orientierung zu behalten, gibt der Wegweiser ‚Durchstarten‘ einen Überblick über alle schulischen und beruflichen Bildungs- und Ausbildungsangebote sowie Beratungsmöglichkeiten im Kreisgebiet. Den Ratgeber erstellt das Redaktionsteam bestehend aus der Abteilung Bildung sowie der Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh, dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit sowie den Jugendämtern der Städte Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Verl sowie der Fortbildungs-Akademie Reckenberg-Ems gGmbH bereits seit 1999. Nun ist die 16. Auflage erschienen.

Vom nachträglichen Erwerb eines ersten Schulabschlusses über verschiedene Förderprogramme sowie Qualifizierungs- und Ausbildungsmöglichkeiten – der Wegweiser soll insbesondere Bildungsberaterinnen und -beratern sowie Multiplikatoren wie beispielsweise Übergangscoaches eine Übersicht zu aktuellen Programmen bieten und so zu einer individuellen Unterstützung bei der Berufsfindung beitragen. Die Broschüre enthält außerdem Angebote der beruflichen Rehabilitation für Menschen mit Behinderungen. Neu sind die weiterführenden Links zur Suche nach Praktikums- und Ausbildungsstellen. Um die jungen Leute möglichst zielführend beim Berufsstart zu unterstützen, finden Betroffene auch Informationen zu ausbildungsbegleitenden Hilfen sowie zu Programmen der freien Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit und des Jobcenters im Kreis Gütersloh.

Die aktuelle Broschüre ‚Durchstarten‘ kann auf der Kreishomepage unter www.kreis-guetersloh.de/durchstarten heruntergeladen werden. Wer lieber die gedruckte Fassung in den Händen halten möchte, kann diese bei folgenden Stellen anfordern: Den Jugendämtern der Städte Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Verl sowie beim Kreis Gütersloh in den Regionalstellen, beim Fachdienst Jugendsozialarbeit oder direkt bei Kristina Dietzschold von der Abteilung Bildung des Kreises Gütersloh unter Telefon 05241/ 85-1515.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Das Redaktionsteam: Markus Kasper (Fortbildungs-Akademie Reckenberg-Ems gGmbH), Rolf Kunstmann (Jobcenter Kreis Gütersloh), Frank Hübenet (Agentur für Arbeit Gütersloh) und Kristina Dietzschold (Abteilung Bildung Kreis Gütersloh). Auf dem Foto fehlen: Manuel Begenat (Stadt Verl), Christian Sonnenschein (Abteilung Jugend Kreis Gütersloh), Claus-Peter Mosner (Stadt Gütersloh) und Petra Winkelsträter (Stadt Rheda-Wiedenbrück). Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...
Kreiswahlausschuss prüft Wahlergebnis
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Dienstag, 4. März, findet im Sitzungssaal 1 des Kreishauses in Gütersloh die 2. Sitzung des...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher durch Lawine in Südtirol getötet
Aus aller Welt

Auf dem Weg zurück vom Gipfel löst nach ersten Erkenntnissen ein Tourengeher ein Schneebrett aus, das ihn dann begräbt. Alle Hilfe kommt zu spät.

weiterlesen...
Katie Price freut sich über beendetes Insolvenzverfahren
Aus aller Welt

Das britische Ex-Model wurde zweimal für insolvent erklärt und zwischenzeitlich sogar festgenommen. Jetzt meldet sich Katie Price mit einem Update.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

‚Dem Stein wächst Fell‘ – Kunst von Sylvia Middel
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Rund 30 Skulpturen aus Stein zeigt die Künstlerin Sylvia Middel ab Donnerstag, 20. März, im Foyer des...

weiterlesen...
Kindergartenbedarfsplanung verabschiedet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Anmeldezahlen für die Kitas und Kindertagespflege sind rückläufig. Erstmals sind im vergangenen...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner