18. Juni 2025 / Kreis Gütersloh

Gegen das Vergessen

Gütersloh. Die Erinnerung an die Gräueltaten während des Nationalsozialismus darf nicht verblassen. Um die...

von Lena Appelbaum

Gütersloh. Die Erinnerung an die Gräueltaten während des Nationalsozialismus darf nicht verblassen. Um die Erinnerungskultur auch in die junge Generation zu tragen, betreute das Kreisarchiv Gütersloh gemeinsam mit dem Stadtarchiv Gütersloh am Donnerstag, 12. Juni, einen Projekttag zum Thema ‚Jüdisches Leben und Nationalsozialismus‘. 120 Schülerinnen und Schüler aller neunten Klassen der Von-Zumbusch-Gesamtschule aus Herzebrock-Clarholz nahmen an unterschiedlichen Angeboten teil, in denen sie sich intensiv mit dem Nationalsozialismus im Kreis Gütersloh befassten. „Wir zeigen den Schülerinnen und Schülern, dass der Nationalsozialismus nicht nur in Berlin und Auschwitz stattfand, sondern auch hier vor Ort in Gütersloh, oder in Herzebrock-Clarholz“, sagt Dr. Franz Jungbluth, Archivpädagoge im Kreisarchiv Gütersloh. „Die NS-Zeit ist lange her. Ich habe die Hoffnung, dass durch solche Projekttage die Geschichte wieder mehr in Erinnerung geholt und mehr Bewusstsein geschaffen wird. Bisher haben wir damit gute Erfahrungen gemacht.“

Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei ein umfangreiches Programm: Julia Kuklik, Leiterin des Stadtarchivs Gütersloh, bot eine Stadtführung zum jüdischen Leben in Gütersloh an. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler besichtigte dabei unter anderem den Neuen Jüdischen Friedhof an der Böhmerstraße, den Synagogengedenkstein vor dem Evangelischen Stiftischen Gymnasiums in der Daltropstraße, verschiedene Stolpersteine und das Mahnmal der Zwangsarbeit gegenüber der Stadtbibliothek Gütersloh.

Jungbluth führte die andere Gruppe in die Archivarbeit ein, zeigte ihnen die Archivräume und erklärte, was das Kreisarchiv eigentlich genau macht. Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler in vier Kleingruppen aufgeteilt, in denen sie sich mit vier Biografien von Opfern des Nationalsozialismus aus Herzebrock-Clarholz befassten. Dabei konnten sie in den Originalakten forschen und Geschichte aktiv erleben.  

Neben der Stadtführung und der Archivarbeit sahen alle Gruppen den Film ‚Das Tagebuch der Anne Frank‘ im Bambi-Kino.

Das Kreisarchiv hat bereits in der Vergangenheit gemeinsame Projekte mit dem Stadtarchiv Gütersloh für Schulklassen angeboten. Außerdem bietet es Workshops mit Originalquellen an den Schulen im Kreis Gütersloh an. In diesem Umfang war es das erste Mal, dass ein Projekttag mit 120 Schülerinnen und Schülern durchgeführt wurde.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Dr. Franz Jungbluth zeigt den Schülerinnen und Schülern eine Originalakte von 1817 aus dem Kreisarchiv.

Meistgelesene Artikel

Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Musik und Comedy der Extraklasse beim Rietberg Open Air
Gartenschaupark Rietberg

Atze Schröder, Kasalla, Robbie-Williams-Tribute und Sophia kommen Rietberg. Das Rietberg Open Air 2025 wirft seine...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuer zerstört Hauptbühne von Tomorrowland-Festival
Aus aller Welt

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektromusik-Festivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt plötzlich die Hauptbühne. Die Organisatoren wollen dennoch feiern.

weiterlesen...
Tsunami-Warnung nach Erdbeben vor der Küste von Alaska
Aus aller Welt

Ein stärkeres Erdbeben hat sich vor der Küste von Alaska ereignet. Für die Region wurde eine Tsunami-Warnung ausgerufen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bewerbungen noch bis 31. Juli möglich
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Ehrenamtliche im Kreis Gütersloh haben noch bis zum 31. Juli die Möglichkeit, sich für den Heimat-Preis...

weiterlesen...
LEADER fördert das Linien- und eCarsharing
Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh. Ohne eigenes Auto den Wohnort oder das Büro zu erreichen, ist vor allem dann schwierig, wenn die...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner