3. Juli 2025 / Kreis Gütersloh

Hesselteich zeigt, was in ihm steckt

Gütersloh/Versmold. Spieglein, Spieglein an der Wand – welches ist das schönste Dorf im Land? Um das herauszufinden,...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh/Versmold. Spieglein, Spieglein an der Wand – welches ist das schönste Dorf im Land? Um das herauszufinden, ist derzeit die 23-köpfige Landesbewertungskommission des Wettbewerbes ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ in Westfalen und im Rheinland unterwegs. Doch um Schönheit allein geht es der Jury nicht: Bewertet werden Ziel- und Konzeptentwicklung inklusive wirtschaftlicher Initiativen und Infrastruktur, das soziale und kulturelle Leben, der wertschätzende Umgang mit Baukultur, Natur und Umwelt sowie der Gesamteindruck des Dorfes. Alle 33 teilnehmenden Ortschaften hatten sich zuvor unter 300 Dörfern bei den Kreiswettbewerben durchgesetzt – für den Kreis Gütersloh zeigte sich Hesselteich von seiner besten Seite. Mit 510 Einwohnern ist das Dorf der kleinste Ortsteil in Versmold. „Wir sind stolz, dass wir den Kreis Gütersloh vertreten dürfen. Die Gemeinschaft in Hesselteich ist herausragend. Ich erlebe hier immer wieder ein hohes Maß an Ideenreichtum und Tatkraft“, betonte Versmolds Bürgermeister Michael Meyer-Hermann.

Wie engagiert, kreativ und vielfältig die Hesselteicher sind, zeigte sich gleich zu Beginn der Bereisung: Am Montag, 30. Juni, empfing die Dorfgemeinschaft die Jury mit einem kleinen Schauspiel auf dem Dorfplatz. Dabei gaben sie einen ersten Einblick in aktuelle Projekte und Themen, die sie derzeit bewegen. Dazu gehören Nachbarschaftshilfe, Mobilität und alternative Energien. „Auch ein kleines Dorf kann ganz groß sein. Wir freuen uns, Sie heute mit in unseren Dorfalltag nehmen zu dürfen“, begrüßte Wolfgang Märländer, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Hesselteich, und lud die Gäste auf eine Busrundfahrt ein. Erster Stopp: Wildacker. Hesselteich liegt mitten in einer besonders schützenswerten Natur- und Kulturlandschaft. Die Dorfbewohnerinnen und -bewohner engagieren sich hier aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt – unter anderem durch Blühstreifen, Streuobstwiesen und naturnahe Bachläufe. Ein besonderes Vorzeigeprojekt ist die Rehkitzrettung per Drohnentechnik. Die Jägerschaft aus Hesselteich und Umgebung gehört zu den Pionieren in ganz NRW: In den vergangenen sieben Jahren konnten sie mit dieser Methode bereits mehrere tausend Rehkitze und andere Kleintiere vor dem Mähtod retten.


Als nächstes besuchte die Bewertungskommission den Friedhof - ein Ort, der seit über 70 Jahren fast ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement getragen wird. Die Tour ging weiter zum Hof Seidel mit der langen Baumallee, zum Gestüt Hesselteich mit der Reitponyzucht und zum Biohof Hoffmeier mit Bioladen, Dorfküche und dem Perlenatelier. In der Bäckerei Siekendiek wird nachts noch selbst gebacken. Die Kirche in Hesselteich ist ein Ergebnis gemeinschaftlicher Initiative: Bereits in den 1950er Jahren setzten sich die Dorfbewohner mit großem Einsatz für den Bau ein. Sie wurde 1957 eingeweiht.

Die letzte Station auf der Route bildete das Feuerwehrhaus des Löschzuges Hesselteich. Dort gaben die Ehrenamtlichen einen Einblick in das soziale und kulturelle Leben im Ort mit aktivem Sportverein, vielen saisonalen Veranstaltungen und regelmäßigen Treffen. In Hesselteich wird Teamgeist und Zusammenhalt groß geschrieben. Die Ehrenamtlichen des Horrorhauses sorgten für einen unterhaltsamen Abschluss der Bereisung.

Nun heißt es: Daumen drücken. Ob Hesselteich zu den Landesgewinnern zählt, wird im November bekannt gegeben. Die Bewertungskommission besucht noch bis zum 12. Juli sowie in der ersten Septemberwoche weitere teilnehmende Dörfer in NRW.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Die Hesselteicher hießen die Bewertungskommission am Dorfplatz unter an-derem mit diesem bunten Schild willkommen. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Musik und Comedy der Extraklasse beim Rietberg Open Air
Gartenschaupark Rietberg

Atze Schröder, Kasalla, Robbie-Williams-Tribute und Sophia kommen Rietberg. Das Rietberg Open Air 2025 wirft seine...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hauptbühne des Festivals Tomorrowland brennt
Aus aller Welt

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.

weiterlesen...
Stück vom Mars für Rekordpreis versteigert
Aus aller Welt

Rund 400 Mars-Meteoriten sind auf der Erde bekannt. Die meisten sind sehr klein. Nun wurde das größte bekannte Stück Mars für mehrere Millionen Dollar versteigert. Noch teurer war aber etwas anderes.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bewerbungen noch bis 31. Juli möglich
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Ehrenamtliche im Kreis Gütersloh haben noch bis zum 31. Juli die Möglichkeit, sich für den Heimat-Preis...

weiterlesen...
LEADER fördert das Linien- und eCarsharing
Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh. Ohne eigenes Auto den Wohnort oder das Büro zu erreichen, ist vor allem dann schwierig, wenn die...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner