17. Juni 2025 / Kreis Gütersloh

Mehr Personal fürs Jugendamt

Gütersloh. Rund 16 weitere Stellen soll das Kreisjugendamt in den nächsten Jahren bekommen. Wie alle Jugendämter in...

von Lena Appelbaum

Gütersloh. Rund 16 weitere Stellen soll das Kreisjugendamt in den nächsten Jahren bekommen. Wie alle Jugendämter in Nordrhein-Westfalen (NRW) musste auch das Jugendamt des Kreises Gütersloh ein Personalbemessungsverfahren durch ein externes Institut durchführen lassen. Das Land NRW schreibt dieses Vorgehen seit 2021 als Reaktion auf Missbrauchsfälle wie in Lügde verpflichtend vor. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Jugendämter mit ausreichend Personal ausgestattet sind und so der Kinder- und Jugendschutz umfassend gewährleistet werden kann. Das Bemes-sungsverfahren führte auch in anderen Verwaltungen zu einem Stellenmehrbedarf, so wurde beispielsweise bei der Stadt Gütersloh ein Mehrbedarf von elf Stellen ermittelt. Aus der Politik kam die Forderung, die Stellen möglichst stellenplanneutral zu besetzen. Die 16 Stellen sollen sukzessive in den nächsten Jahren besetzt werden. Die Ausschussmitglieder stimmten dem Beschlussvorschlag im Kreisausschuss einstimmig zu.

In der Sitzung geleitet von Landrat Sven-Georg Adenauer stimmten die Politikerinnen und Politiker über zahlreiche Vorlagen ab, die zuvor bereits in den Fachausschüssen behandelt worden waren. So stimmten sie einstimmig bei einer Enthaltung den Eckwerten für den Kreishaushalt 2026 zu. Der Haushaltsplanentwurf 2026 sieht vor, die Ausgleichsrücklage mit rund 6,3 Millionen Euro in Anspruch zu nehmen.

 

Mehrheitlich bei drei Gegenstimmen beschlossen die Ausschussmitglieder die Zusammenführung der Martinschule und Paul-Maar-Schule. Die Fusionierung der beiden Schulen erfolgt unter anderem aufgrund der niedrigen Schülerzahlen an der Paul-Maar-Schule und den daraus resultierenden Schwierigkeiten bei der Versorgung mit Lehrkräften.

 

Die Politikerinnen und Politiker beschlossen die Fortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplans sowie die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026 an den kreiseigenen Schulen jeweils einstimmig. Auch der Wirtschaftsplan der Peter-August-Böckstiegel-Stiftung für das Jahr 2025 wurde einstimmig beschlossen, der finanziellen Förderung der Musikschule für den Kreis Gütersloh e. V. stimmten die Ausschussmitglieder bei zwei Enthaltungen auch einstimmig zu.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Musik und Comedy der Extraklasse beim Rietberg Open Air
Gartenschaupark Rietberg

Atze Schröder, Kasalla, Robbie-Williams-Tribute und Sophia kommen Rietberg. Das Rietberg Open Air 2025 wirft seine...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hauptbühne des Festivals Tomorrowland brennt
Aus aller Welt

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.

weiterlesen...
Stück vom Mars für Rekordpreis versteigert
Aus aller Welt

Rund 400 Mars-Meteoriten sind auf der Erde bekannt. Die meisten sind sehr klein. Nun wurde das größte bekannte Stück Mars für mehrere Millionen Dollar versteigert. Noch teurer war aber etwas anderes.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bewerbungen noch bis 31. Juli möglich
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Ehrenamtliche im Kreis Gütersloh haben noch bis zum 31. Juli die Möglichkeit, sich für den Heimat-Preis...

weiterlesen...
LEADER fördert das Linien- und eCarsharing
Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh. Ohne eigenes Auto den Wohnort oder das Büro zu erreichen, ist vor allem dann schwierig, wenn die...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner