13. September 2023 / Kreis Gütersloh

Steigendes Interesse an ALTBAUNEU-Beratungsangeboten

Gütersloh. Die Nachfrage nach Informationen und Beratungsmöglichkeiten zu Themen wie Heizen, Photovoltaik,...

von Lena Baron

Gütersloh. Die Nachfrage nach Informationen und Beratungsmöglichkeiten zu Themen wie Heizen, Photovoltaik, Dachbegrünung und deren Förderung steigt. Das berichtete Ulla Thering, Abteilung Umwelt des Kreises Gütersloh, in der Sitzung des Ausschusses für Klima und Umwelt. In einem Kurzbericht zur ALTBAUNEU-Beratungsinitiative blickte sie auf Aktivitäten zurück, die 2021 und 2022 stattfanden. Das waren unter anderem die Energiesparwochen online, bei denen Bürgerinnen und Bürger kostenlos an Online-Vorträgen teilnehmen konnten. Die Teilnehmerzahlen bei den Vorträgen sind in den Vergleichsjahren gestiegen: Von 619 Teilnehmenden in 2021 auf 882 Teilnehmenden in 2022. Darüber hinaus stellte Thering die noch für 2023 geplanten Aktivitäten vor. Das sind die diesjährigen Energiesparwochen im Oktober, der Start der ALTBAUNEU-Energieberatung/60max in Borgholzhausen sowie die Akquise von weiteren Energieberaterinnen und Energieberatern für den Beraterpool der Initiative.

In der Sitzung wurden des Weiteren zwei LEADER-Projekte thematisiert. Eins der Projekte befasst sich mit dem Artenschutz im Kreis Gütersloh und ist als Nachfolgeprojekt zum Vital-Projekt ‚Artenreiche Lebensräume‘ gedacht. Die Folgen des Klimawandels sollen stärker in den Blick genommen werden, vor allem die Auswirkungen auf die Biodiversität. An die Kooperationen und Kontakte aus dem Vorgängerprojekt soll angeknüpft werden. Das andere Projekt befasst sich mit der Klimamodellierung in der LAG GT 8-Region. Über die Projekte musste der Ausschuss noch nicht abstimmen, die Vorträge dienen zur fachlichen Vorberatung und werden im Rahmen der Haushaltsberatungen zur Abstimmung vorgelegt.

Gleich zu Beginn der Sitzung stimmten die Mitglieder des Ausschusses über den Leitfaden für Vorhaben zu solaren Freiflächenanlagen ab. Eine Arbeitsgruppe der Kreisverwaltung hatte den Leitfaden nach Beschluss im Kreisausschuss in 2022 erarbeitet und den rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechend weiterentwickelt. Dieser dient als Orientierungshilfe.
Der aktuelle Leitfaden bildet den Stand der rechtlichen Situation zum 12. Juli 2023 ab. Es ist bereits abzusehen, dass der Stand zeitnah überholt sein wird und angepasst werden muss. Die Verwaltung schlug deshalb vor, die Anpassung an die aktuelle Rechtlage regelmäßig vorzunehmen und anlassbezogen in den entsprechenden Ausschüssen zu berichten. Dem Beschlussvorschlag stimmte der Ausschuss einstimmig zu.

Darüber hinaus gab Meike Aulich, Abteilung Tiefbau, einen Überblick über abgeschlossene und geplante Renaturierungsmaßnahmen von Gewässern im Kreisgebiet. In Vorbereitung ist beispielsweise die Renaturierung der ‚Große Wiese‘ an der Dalke in Verl sowie die Renaturierung Pennekamp am Loddenbach in Harsewinkel.
Zu Gast war die Biologische Station Gütersloh/Bielefeld, die unter anderem das Konzept zur Bekämpfung invasiver Arten vorstellte.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Feinschmeckertage auf dem Wochenmarkt
Wusstest du das?

Pflaumen, Äpfel, Kartoffeln und Kürbisse im Mittelpunkt

weiterlesen...
Kolonne von Einsatzfahrzeugen fährt durch den Kreis Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am kommenden Samstag, 23. September, werden Einsatzfahrzeuge des Katastrophenschutzes mit Blaulicht und...

weiterlesen...
Für Sicherheit und Ordnung: Jetzt auch auf zwei Rädern
Polizeimeldung

Was macht eigentlich der Außendienst der städtischen Ordnungsabteilung?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sanierung der Clarholzer und Harsewinkler Straße beginnt Anfang Oktober
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Sanierung der Kreisstraße 14 zwischen Herzebrock-Clarholz und Harsewinkel steht unmittelbar bevor. Die...

weiterlesen...
Bernhard Riepe wird Leiter der Abteilung Straßenverkehr
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Abteilung Straßenverkehr bekommt eine neue Leitung: Bernhard Riepe ist ab Oktober für die fünf...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner