5. Juli 2024 / Kreis Gütersloh

Zufriedene Mitarbeiter, sinnhafte Aufgaben und hohe Weiterempfehlungsrate

Gütersloh. Die Sinnhaftigkeit ihrer Aufgaben schätzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung ganz...

von Jan Focken

Gütersloh. Die Sinnhaftigkeit ihrer Aufgaben schätzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung ganz besonders. Dazu kommen die wertschätzende Arbeitsatmosphäre, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die Flexibilität von Arbeitszeit und -ort sowie die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das sind Ergebnisse der Analysephase der Agentur ‚YearHR!‘ (Düsseldorf). Die Agentur hatte sich in einem Wettbewerb durchgesetzt und arbeitet nun zusammen mit der Kreisverwaltung an einer Arbeitgebermarke für den Kreis Gütersloh als Arbeitgeber. Besonders bemerkenswert: Die extrem hohe Weiterempfehlungsrate durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf die Frage, ob sie den Kreis als Arbeitgeber weiterempfehlen würden, antworten sehr viele mit ‚Ja‘. Laut Agentur das drittbeste Ergebnis, das ihnen je bei einem Kunden untergekommen sei.

Die Top-Gründe, warum die Mitarbeitenden den Kreis Gütersloh als Arbeitgeber weiterempfehlen, sind Teamgeist und Zusammenhalt, Flexibilität sowie Familienfreundlichkeit und Gehalt. Auch die Verlässlichkeit und Sicherheit des Arbeitsplatzes empfinden sie als positiv. „Ich persönlich sehe mich nicht woanders hingehen, ich fühle mich hier wohl“, sagen auch die Auszubildenden. Sie schätzen das Miteinander, den offenen Austausch und die Hilfsbereitschaft – alle Befragten wollen nach ihrer Ausbildung beim Kreis Gütersloh bleiben. Natürlich gibt es auch Bereiche, in denen es Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Darunter fallen beispielsweise Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch Kommunikation, Diversität und die Außenwahrnehmung. Dazu passt die Erkenntnis der Analysephase, dass der Kreis Gütersloh die Vielfalt der Aufgaben und die damit einhergehenden unterschiedlichen Qualifikationen der Mitarbeitenden stärker nach außen kommunizieren sollte. Auch die mit dieser Vielfalt verbundenen Möglichkeiten des Kreises Gütersloh als Arbeitgeber sollen künftig deutlich stärker betont werden.

Da die Glaubwürdigkeit einer Arbeitgebermarke entscheidend für deren Erfolg ist, wurden die Kolleginnen und Kollegen in der Kreisverwaltung befragt, wie sie den Kreis als Arbeitgeber wahrnehmen, was ihnen bei der Arbeit beim Kreis besonders viel Freude macht, was das Arbeiten beim Kreis besonders auszeichnet, aber natürlich auch, was vielleicht besser laufen könnte. Dazu wurden Einzel- und Gruppeninterviews durchgeführt und eine Online-Mitarbeiterbefragung mit über 870 Teilnehmenden über alle Dezernate, Berufsgruppen, Altersstufen und Zugehörigkeiten. Daraus resultierten über 1.000 Aussagen zum Kreis Gütersloh als Arbeitgeber. Eine Besonderheit ist, dass sich die Ergebnisse über alle Dezernate, Berufsgruppen und Hierarchieebenen ähneln. Die Ergebnisse aus den Interviews und Workshops wurden weitestgehend durch die Online-Befragung und damit von über 50 Prozent der Mitarbeitenden bestätigt.

Die Kreisverwaltung arbeitet erstmals an einer Arbeitgebermarke. Arbeitskräftemangel und demographischer Wandel sind bereits jetzt auch bei der Kreisverwaltung deutlich spürbar. In den kommenden Jahren wird es erheblich schwieriger werden, Stellen zu besetzen. Umso wichtiger ist es vor diesem Hintergrund, sich gegenüber Wettbewerbern positiv abzuheben, eine authentische Arbeitgebermarke zu schaffen. So sollen die richtigen Bewerbenden gefunden und gebunden werden.

Der Aufbau einer authentischen und positiven Arbeitgebermarke führt zu mehr Bekanntheit und Imagegewinn. Ziel von Employer Branding ist es, durch gezieltes Marketing die Personalbeschaffung effizienter zu gestalten und die richtigen Bewerbenden anzuziehen. Außerdem sollen qualifizierte und engagierte Mitarbeitende durch eine höhere Identifikation und den Aufbau einer emotionalen Bindung langfristig an den Arbeitgeber gebunden werden. Seit Herbst 2023 arbeitet der Kreis Gütersloh mit Unterstützung der Personalmarketingagentur ‚YearHR!‘ daran, die Arbeitgebermarke für den Kreis Gütersloh zu entwickeln. Bis Ende Herbst soll der so genannte Rollout folgen, also der öffentlichkeitswirksame Teil der Strategie, die Präsentation der Arbeitgebermarke Kreis Gütersloh.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

AZUBI-TAGE+ in Verl am 13. und 14. Juni
Aktueller Hinweis

Ausbildung, Studium, Praktikum & Umschulung!

weiterlesen...
Jede Menge Spaß und Action beim Weltspieltag
Gartenschaupark Rietberg

Park wird am 25. Mai zum großen Abenteuerspielplatz Rietberg. Beim Weltspieltag am Sonntag, 25. Mai, verwandelt...

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Amokläufer von Graz war «psychisch untauglich» für Armee
Aus aller Welt

Der Amokschütze von Graz war ein extrem introvertierter Mensch, der leidenschaftlich Ego-Shooter-Spiele spielte. Der Grund für die Tat ist weiter unklar.

weiterlesen...
Weinstein-Prozess endet mit Streit und gespaltenem Urteil
Aus aller Welt

Der Schuldspruch gegen Harvey Weinstein 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Jetzt gibt es ein neues Urteil, aber hinter den Kulissen krachte es.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auf dem Weg zurück in die Arbeit
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Für Menschen mit erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist es oft schwierig, einer geregelten...

weiterlesen...
Personalmehrbedarf im Rettungsdienst und Jugendamt
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Mit über 30 Tagesordnungspunkten beschäftigen sich die 16 Politikerinnen und Politiker des...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner