12. Juni 2025 / Stadt Rietberg

Asylbewerber zahlen künftig digital

Stadt Rietberg führt landesweite Bezahlkarte ein Rietberg. Die Stadt Rietberg wird demnächst eine Bezahlkarte für...

von Stadt Rietberg

Stadt Rietberg führt landesweite Bezahlkarte ein

Rietberg. Die Stadt Rietberg wird demnächst eine Bezahlkarte für Asylbewerber einführen. Das hat der Stadtrat jetzt mehrheitlich beschlossen. Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) werden also künftig nicht mehr bar ausgezahlt oder auf ein Bankkonto überwiesen, sondern der Bezahlkarte gutgeschrieben. Die Bezahlkarte funktioniert wie eine Bankkarte. Bürgermeister Sunder sieht dies als einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung.

Grundsätzlich sollen alle erwachsenen Leistungsberechtigten, die unter das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) fallen, eine Bezahlkarte erhalten. In Rietberg sind das rund 180 Personen. Die meisten Ukrainer, Afghanen und Syrer fallen nicht darunter. Denn die Karte gibt es nur für Asylbewerber im laufenden Verfahren oder nach einer Ablehnung, nicht für anerkannte Flüchtlinge. Sie können mit dieser sogenannten »Social Card« in allen Geschäften in Deutschland bezahlen, die Visa-Karten akzeptieren. Nicht aber im Ausland. Überweisungen und Online-Käufe sind nur eingeschränkt möglich.

In der Erstaufnahme bekommen Asylbewerber gemäß dem Asylbewerberleistungsgesetz 204 Euro für den persönlichen Bedarf. Bett und Mahlzeiten werden gestellt. Kommen sie dann in eine Unterkunft, in der sie sich selbst versorgen müssen, erhalten Alleinstehende zirka 440 Euro. Je nach Familienstand variiert dieser Satz. Leistungen für Kinder – Kinder erhalten weniger Geld – werden auf der Karte eines Elternteils gutgeschrieben.

Von dem Kartenguthaben können pro Person monatlich bis zu 50 Euro in bar abgehoben werden. Schließlich gibt es gewisse Einkaufsstellen – zum Beispiel Trödelmärkte oder auch die Einrichtungen der Caritas in Rietberg (Warenkorb, Kleiderladen) – an denen noch keine Kartenzahlung möglich ist.

Für die Stadtverwaltung Rietberg, konkret die Abteilung Jugend, Soziales & Wohnen, bedeutet die Einführung der »Social Card« zunächst eine Umstellung und einen erhöhten Verwaltungsaufwand. „Langfristig erwarte ich aber eine Arbeitserleichterung“, sagt Abteilungsleiter Wilfried Dörhoff. In den kommenden Monaten kümmert er sich um die schrittweise Umsetzung der Neuregelung in seiner Abteilung. Es kann dann bis zum Jahresende dauern, bis alle Asylbewerber ihre »Social Card« in der Tasche haben.

Die Digitalisierung sowie die Unterbindung von Überweisungen ins Ausland sind weitere Punkte, die die Verwaltung bewogen haben, diese Bezahlkarte einzuführen

Aktuell bekommen etwa zwei Drittel der Menschen in laufenden Asylverfahren in Rietberg ihre Unterstützung per Überweisung auf ein Konto ausgezahlt; bei einem weiteren Drittel erfolgt die Leistungsgewährung per Scheckauszahlung. Die monatlichen Scheckausgaben sollen dann künftig entfallen, der Arbeitsschritt der Überweisungen ändert sich zum Aufladen der Guthabenkonten.

Quelle: Stadt Rietberg - hier Original öffnen (www.rietberg.de)
Bildnachweis/Bildinformationen: Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Musik und Comedy der Extraklasse beim Rietberg Open Air
Gartenschaupark Rietberg

Atze Schröder, Kasalla, Robbie-Williams-Tribute und Sophia kommen Rietberg. Das Rietberg Open Air 2025 wirft seine...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hauptbühne des Festivals Tomorrowland brennt
Aus aller Welt

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.

weiterlesen...
Stück vom Mars für Rekordpreis versteigert
Aus aller Welt

Rund 400 Mars-Meteoriten sind auf der Erde bekannt. Die meisten sind sehr klein. Nun wurde das größte bekannte Stück Mars für mehrere Millionen Dollar versteigert. Noch teurer war aber etwas anderes.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Damit Mastholtes Mitte noch schöner wird
Stadt Rietberg

Spatenstich für den zweiten Dorfplatz-Bauabschnitt Rietberg. Ein Treffpunkt für alle soll sie werden, die „Neue...

weiterlesen...
Serie:
Stadt Rietberg

Mehrteilige Serie über Jobs und Abteilungen bei der Stadt Rietberg Rietberg. Seitdem er im Februar 2022 bei der Stadt...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner