3. Mai 2023 / Wusstest du das?

Chancengerechtes Aufwachsen für Kinder und Jugendliche im Kreis Gütersloh

Programm "kinderstark" – NRW schafft Chancen

Egal, welche soziale und kulturelle Herkunft jemand hat oder zu welcher Schule er oder sie geht – alle Kinder sollen dieselben Chancen haben. Das ist das Ziel des Projekts "kinderstark - NRW schafft Chancen". Dieses wird seit Oktober 2022 im Jugendamtsbezirk des Kreises Gütersloh umgesetzt und vom Land NRW gefördert. Perspektivisch sollen Angebote für Kinder und Jugendliche in den Kommunen des Kreises so zielgerichtet und niedrigschwellig gestaltet werden.  
 
Doch welche Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche im Kreis Gütersloh bereits? Wo könnten noch Angebote ergänzt werden? Um einen dahingehenden Bedarf zu ermitteln, wurde von Isabel Schaefer, der Netzwerkkoordinatorin für "kinderstark" aus der Abteilung Jugend, eine Umfrage entwickelt. Sie richtet sich an alle Einrichtungen oder Institutionen, die im Kreis Gütersloh Angebote für Kinder und Jugendliche ausrichten. Also beispielsweise die verschiedenen Schulen, Kindertageseinrichtungen, aber auch Kinder- und Jugendärzte oder Familienbildungsstätten. 
 
Um die stetige Begleitung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, wird in der Umfrage ein besonderes Augenmerk auf die Übergänge zwischen den verschiedenen Stationen im Leben eines Kindes gelegt, wie etwa den Übergang zwischen Grund- und weiterführender Schule. Die Ergebnisse der Umfrage sollen eine Grundlage für die zukünftige Arbeit des Netzwerks im Kreis Gütersloh darstellen. 
Die Umfrage ist für den gesamten Kreis Gütersloh ausgerichtet, also übergreifend über den Bezirk des Kreisjugendamts und die Bezirke der Jugendämter der Städte Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Verl. Sie wird über verschiedenene E-Mail Verteiler zur Beantwortung an das entsprechende Fachpublikum gesendet. Erfasst werden soll durch die Umfrage unter anderem, wo es Angebote für Kinder und Jugendliche gibt, an welche Altersgruppen diese sich richten und welches Ziel die Angebote im Kern verfolgen, beispielsweise Bewegung, Beratung oder Austausch. Die Auswertung des Ist-Zustandes unterstützt einen fachlichen Diskurs und die zukünftige Arbeit des Netzwerks im Kreis Gütersloh. 
 
Bildzeile: Unterstützen das Landesprogramm "kinderstark": (v.l.) Kreisdirektorin Susanne Koch, Maren Kerber, Ilona Overath und Isabel Schaefer aus der Abteilung Jugend.

Quelle & Foto: ©Kreis Gütersloh 

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Ab ins Körbchen - neuer Hobby-Basketballplatz entstanden in Neuenkirchen
Sport

Auf dem Gelände des TuS Westfalia Neuenkirchen

weiterlesen...
Nun ist die Rieti-Familie in Rietberg komplett
Good Vibes

Kinder aus der Kunstwerkstatt Karin Wolf arbeiten fleißig mit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Aus aller Welt

Die Rockband Rammstein sieht sich Vorwürfen wegen des Umgangs mit weiblichen Fans ausgesetzt. Mit Spannung wurde nun das erste Deutschland-Konzert ihrer aktuellen Europatour erwartet.

weiterlesen...
Rauch von Waldbränden hüllt New York ein
Aus aller Welt

Luftqualität im tiefroten Bereich: Waldbrände in Kanada haben Teile der US-Ostküste in dichten Rauch gehüllt. Das Weiße Haus spricht von einem «alarmierenden Beispiel» für die Klimakrise.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lastenfahrräder werden in Rietberg kostenlos verliehen
Wusstest du das?

Neues Angebot der Touristikabteilung ab Samstag, 3. Juni

weiterlesen...
Was ist ein Nießbrauchrecht?
Wusstest du das?

Einfach erklärt von unserem Partner der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner