1. Juli 2023 / Wusstest du das?

Stadt Rietberg unterstützt Second-Hand-Kaufhaus

Pro Arbeit e.V. künftig an der Bahnhofstraße vertreten

Rietberg bekommt ein Second-Hand-Kaufhaus. Der Verein Pro Arbeit e.V. wird es Ende August in der Immobilie an der Bahnhofstraße 40 (gegenüber der Sparkasse) eröffnen. Die Stadt Rietberg unterstützt das Vorhaben, indem sie die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Dieser Vereinbarung hatte die Politik einhellig zugestimmt.

Drei bis vier Langzeitarbeitslose werden im neuen Kaufhaus die Chance auf eine Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt erhalten. Das ist eines der Ziele, die der Verein Pro Arbeit verfolgt. Ein weiteres ist es, gut erhaltene Artikel wie Bekleidung, Geschirr, Elektrogeräte, Möbel oder Dekoration bis hin zu Büchern und Schmuck weiter zu verwerten. Für wenig Geld wechseln die gespendeten Gegenstände im Second-Hand-Kaufhaus den Besitzer. Ein Konzept, das Pro Arbeit bereits in Geschäften in Rheda-Wiedenbrück an der Ringstraße, in Schloß Holte-Stukenbrock an der Kaunitzer Straße sowie in Herzebrock-Clarholz an der Otto-Hahn-Straße erfolgreich betreibt.

In Rietberg stehen an der Bahnhofstraße 600 Quadratmeter zur Verfügung. Wann genau die Eröffnung erfolgt, wird Pro Arbeit noch bekannt geben. Bürgermeister Andreas Sunder und Wilfried Dörhoff, Leiter der Abteilung Jugend, Soziales und Wohnen bei der Stadt Rietberg, haben sich vorab die Räume angesehen. Klaus Brandner, Vorstandsvorsitzender von Pro Arbeit, hatte sie dazu eingeladen. „Hier stemmen wir gemeinsam ein sehr wichtiges Projekt. Ich freue mich, dass wir eine passende Immobilie gefunden haben. Unsere Politik ist vom Gesamtkonzept der Idee überzeugt und unterstützt es daher gerne“, betonte Bürgermeister Sunder. Ein ressourcenschonender Umgang mit Materialien, die Wertschätzung für Gegenstände, das Wiederverwerten und Weitergeben von Dingen – all das sei heutzutage wichtiger denn je, sagte Sunder. Klaus Brandner betrachtete es nicht als selbstverständlich, dass die Stadt Rietberg das Projekt unterstützt, versprach aber, dass sein Verein und das gesamte Team viel zurückgeben werden. Die Integration langzeitarbeitsloser Menschen gelinge an den anderen Standorten seit vielen Jahren sehr erfolgreich. „Sie glauben gar nicht, wie dankbar viele Menschen sind, wenn sie so eine Chance bekommen, und in einem geschützten Rahmen nach und nach wieder Vertrauen fassen“, sagte Brandner.

Quelle & Bild: Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Feinschmeckertage auf dem Wochenmarkt
Wusstest du das?

Pflaumen, Äpfel, Kartoffeln und Kürbisse im Mittelpunkt

weiterlesen...
Kolonne von Einsatzfahrzeugen fährt durch den Kreis Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am kommenden Samstag, 23. September, werden Einsatzfahrzeuge des Katastrophenschutzes mit Blaulicht und...

weiterlesen...
Für Sicherheit und Ordnung: Jetzt auch auf zwei Rädern
Polizeimeldung

Was macht eigentlich der Außendienst der städtischen Ordnungsabteilung?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wusstest du das?

Nutze die Vorteile von lokalem Arbeitgebermarketing und unserer kreisweiten Jobbörse

weiterlesen...
Die KjG Neuenkirchen im „AquaMagis“ in Plettenberg
Wusstest du das?

Schwimmaktion im Wasser- und Rutschenpark

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner