13. August 2022 / Aus aller Welt

Neutrale Namen für Untergruppen des Affenpocken-Virus

Schon bei Corona-Mutationen gab es Diskussionen über möglichst neutrale Bezeichnungen ohne Diskriminierung. Bei den Affenpocken gibt es aber bereits Probleme mit dem Überbegriff.

Affenpocken-Untergruppen sollen in Zukunft neutral bezeichnet werden.

Die Untergruppen des Affenpockenvirus werden künftig mit römischen Buchstaben ausgewiesen. Statt Kongobecken- oder Westafrika-Gruppe gilt ab jetzt die Bezeichnung Untergruppe I und II, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitagabend in Genf mitteilte. Virologen hatten die Umbenennung verlangt, weil die Regionalbezeichnungen irreführend und stigmatisierend seien.

Weiterhin noch nicht entschieden worden ist über einen neuen Namen für die Krankheit Affenpocken. Auch diese soll einen neutralen Namen bekommen.

In Brasilien wurden bereits Affen angegriffen, weil Menschen der irrigen Annahme waren, dass die Krankheit, die seit Mai in zahlreichen Ländern auftaucht, von Affen übertragen wird. Tatsächlich heißt die Krankheit nur so, weil sie 1958 erstmals in Affen entdeckt wurde. Mit den jüngsten Ausbrüchen haben Affen aber nichts zu tun. Vielmehr stecken sich Menschen bei engem körperlichen Kontakt mit anderen Menschen an.

WHO nimmt Vorschläge an

Vorschläge für einen neuen Namen können auf einer WHO-Webseite gemacht werden. Jeder kann dort ernst gemeinte Ideen vorbringen. Am Freitagabend stand dort bislang ein diese Woche aus Kanada eingereichter Vorschlag, die Krankheit - auf Englisch Monkeypox - Mpox zu nennen.

Auch das Virus selbst soll einen neuen Namen bekommen. Dafür ist ein unabhängiger Expertenrat (ICTV) zuständig, der noch keine Entscheidung getroffen hat. In der Untergruppe II gibt es nach Angaben der Experten zwei weitere Untergruppen, die ab jetzt mit IIa und IIb klassifiziert werden.


Bildnachweis: © Niaid/Niaid/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Ab ins Körbchen - neuer Hobby-Basketballplatz entstanden in Neuenkirchen
Sport

Auf dem Gelände des TuS Westfalia Neuenkirchen

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Sommer-Lese-Club versüßt die Ferien in Rietberg
Für die ganze Familie

Ausleihen ab Dienstag, 6. Juni, möglich - 400 neue Medien angeschafft

weiterlesen...
Zwei Tote nach Schüssen in Virginia
Aus aller Welt

Immer wieder erschüttert blutige Waffengewalt die USA. Nun traf es Besucher der Abschlussfeier einer High School im Osten des Landes. Über das Motiv rätselt die Polizei noch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zwei Tote nach Schüssen in Virginia
Aus aller Welt

Immer wieder erschüttert blutige Waffengewalt die USA. Nun traf es Besucher der Abschlussfeier einer High School im Osten des Landes. Über das Motiv rätselt die Polizei noch.

weiterlesen...
Plastikmüll auf Meeren soll mithilfe von KI erfasst werden
Aus aller Welt

Plastik verunreinigt die Weltmeere. Mithilfe einer in Oldenburg entwickelten Künstlichen Intelligenz soll die Vermüllung der Oberflächen besser erfasst werden.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner