2. November 2023 / Good Vibes

Diakonie Gütersloh gewinnt enges Rennen

Preisträger im Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen geehrt

Innovative, kreative und bemerkenswerte Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung und -entwicklung hat die pro Wirtschaft GT im Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen gesucht. Nun wurden im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung zum Wettbewerb die Gewinner im Showroom der GERRY WEBER International AG in Halle vor über 100 Gästen bekannt gegeben und geehrt.

»Ist in Zeiten von Konflikten und Kriegen, von beginnender Rezession in Deutschland, steigenden Insolvenzen und Arbeitslosenzahlen ein Wettbewerb zum Thema Fachkräftegewinnung und - entwicklung überhaupt noch angemessen und treffend?«, fragte Nikola Weber, Geschäftsführerin der pro Wirtschaft GT zu Beginn der Preisverleihung. »Meine Antwort lautet: uneingeschränkt ja«, stellte Weber fest. Schließlich seien angesichts der großen Anzahl der Arbeitskräfte, die in den kommenden zehn Jahren in Rente gehen ein großer Arbeitskraft- und Wissensverlust zu befürchten. Zudem warten mit zunehmender Digitalisierung und steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen Herausforderungen auf Unternehmen, denen nur mit gut ausgebildetem und motiviertem Personal begegnet werden könne, sagte Weber. "Mitarbeitende.gewinnen" biete Unternehmen, die in ihre Belegschaft investieren deshalb eine gute Bühne als attraktiver Arbeitgeber sichtbar zu werden und lässt gleichzeitig die lokale Wirtschaft voneinander lernen, meint auch Dirk Wefing, Director Human Resources bei GERRY WEBER: »Der Wettbewerb lädt ein, neue Perspektiven zu entdecken und setzt frische Anregungen. Zudem spiegelt er das Engagement und die Innovationskraft unserer Region wieder«, meint Wefing.

Insgesamt 18 Arbeitgeber hatten mit einer ausgewählten Maßnahme am Wettbewerb teilgenommen. Sechs Maßnahmen wurden von der Wettbewerbs-Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Kammern, Unternehmen, kommunalen Akteuren und der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh für ein öffentliches Voting ausgewählt. Mehr als 1.100 Stimmen wurden abgegeben und entschieden so in einer knappen Abstimmung über den Ausgang des Wettbewerbs.

Nach Vorstellung der sechs ausgewählten Maßnahmen verkündete Landrat Sven-Georg Adenauer das Ergebnis des Votings und somit die Gewinner des Wettbewerbs Mitarbeitende.gewinnen 2023. Den dritten Platz belegte das Gütersloher Unternehmen Hagedorn. Mit ihrer Maßnahme der "Kinderuni" möchte Hagedorn Kinder und Jugendliche schon früh begeistern, indem sie Einblicke in die Berufswelt Erdbau, Tiefbau, Abbruch, Entsorgung, Maschinen und mehr gibt – und das altersgerecht. Der dritte Platz ist mit einem Preisgeld von 500 Euro zum Wohle der Beschäftigten verbunden. Der zweite Platz und 1.000 Euro Preisgeld gingen an das Verler Bauunternehmen Josef Hauphoff. Diese waren mit der "Junior-Baustelle" an den Start gegangen, auf dieser erstmalig ausschließlich Nachwuchskräfte die Gesamtverantwortung für sämtliche Abläufe getragen haben.

Der erste Platz im Voting und somit im Wettbewerb ging an die Diakonie Gütersloh. »Der Quereinstieg in die Pflege kann oft demotivierend sein«, erklärte Markus Friedrich, Leitung Qualitäts- und Bildungsmanagement die preisgekrönte Maßnahme. »Dem wirken wir entgegen, indem wir Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger bei vollem Gehalt eine Einarbeitungszeit von zwei Monaten ermöglichen und sie direkt unbefristet einstellen. Anschließend können sie selber entscheiden, ob sie ambulante oder stationäre Pflege für sich präferieren – und natürlich ob der Pflegeberuf überhaupt etwas für sie ist«, so Friedrich.

Der erste Platz ist mit einem Preisgeld von 1.500 Euro verbunden. Zudem darf die Diakonie Gütersloh die Preisskulptur "3raum" des Gütersloher Künstlers Johannes Zoller mit "nach Hause nehmen". Die Skulptur ist stets für ein Jahr sichtbares Zeichen zum Wettbewerbssieg und wird nun vom Vorjahresgewinner, der Bio-Circle Surface Technology GmbH an die Diakonie weitergeben.
Erstmals wurde in diesem Jahr der Sonderpreis der Wettbewerbs-Jury verliehen. »Ich freue mich, dass wir als Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh den Wettbewerb weiterhin unterstützen und erstmalig diesen Sonderpreis mitsamt Preisskulptur vergeben können«, sagte Volker Ervens, Vorsitzender der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh. Verliehen wurde der Jury-Sonderpreis ebenfalls an das Unternehmen Josef Hauphoff und die "Junior-Baustelle". Die Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh stellt die Preisgelder im Wettbewerb und hat beide Preisskulpturen gestiftet.

»Ich bedanke mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Wettbewerbs«, sagte Dr. Marita Reinkemeier, die den Wettbewerb bei der pro Wirtschaft GT organisiert. »Jede der 18 Maßnahmen war auf seine Art preisverdächtig und bietet uns Gelegenheit voneinander zu lernen«, so Reinkemeier. Diese Gelegenheit wird es auch in 2024 erneut geben. Denn auch im kommenden Jahr wird der Wettbewerb erneut durchgeführt. Anmeldungen sind schon jetzt bei Dr. Marita Reinkemeier, m.reinkemeier@prowi-gt.de möglich.

Alle Maßnahmen des Wettbewerbs finden sich online unter: www.prowi-gt.de/wettbewerb

Bildzeilen: Akteure und Preisträger (v.l.): Angela Rehorst (Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld), Alexandra Kerkhoff (Hauphoff), Rémi Helmig (Simtra BioPharma Solutions), Michael Hauphoff (Hauphoff), Anne-Catrin Schürer (Bio-Circle Surface Technology GmbH), Anna Walter (Hagedorn), Johannes Zoller, Landrat Sven-Georg Adenauer, Markus Friedrich (Diakonie Gütersloh), Volker Ervens (Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh), Nikola Weber, Dr. Marita Reinkemeier (beide pro Wirtschaft GT).

Quelle & Bild: ©pro Wirtschaft GT

Das könnte Dich auch interessieren

Diakonie Gütersloh e.V.
Unternehmen

Neueste Artikel

Lebenslang für Southport-Angreifer: «Das pure Böse»
Aus aller Welt

Der Mann, der im Sommer drei Mädchen während eines Tanzkurses zur Musik von Taylor Swift tötete, muss mindestens 52 Jahre in Haft. Am entscheidenden Gerichtstag kommen beklemmende Details ans Licht.

weiterlesen...
Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Adventszeit bedeutet Gewinnspielzeit - Jetzt auf Facebook und Instagram mitmachen
Good Vibes

Gewinne Tickets für die Eislaufbahn oder einen Weihnachtsbaum

weiterlesen...
Wie Juwelier Uhrmeister seit 40 Jahren die Innenstadt von Rheda prägt
Good Vibes

Sichert euch vom 26.11. bis zum 08.12.24 bis zu 70% auf ausgewählte Artikel!

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner