31. Januar 2024 / Wissenswertes

Beistand im Todesfall: Die Lebewohl App als neuer Death-Tech Akteur in Deutschland

Trauer und Technologie

von LP

Die Lokalpioniere GmbH & Co. KG trägt mit ihrer innovativen „Lebewohl App“ zur wachsenden Death Tech-Branche in Deutschland bei. Diese Branche, die sich der Entwicklung technologischer Lösungen für die Herausforderungen rund um den Todesfall widmet, ist ein relativ neues Phänomen, aber eines, das angesichts des unvermeidlichen Bedarfs an Unterstützung in Trauerfällen an Bedeutung gewinnt.

Mit der Lebewohl-App bietet das deutsche Startup eine essenzielle Unterstützung für Trauernde, die sich plötzlich mit der erdrückenden Last bürokratischer Aufgaben konfrontiert sehen. Die App fungiert als digitaler Assistent, der Nutzern einen strukturierten Leitfaden durch den Dschungel der Behördenwege bietet. Von der Beschaffung wichtiger Dokumente bis hin zur Organisation der notwendigen Schritte nach einem Verlust – die App erleichtert es den Angehörigen, diese Prozesse effizient und klar strukturiert zu bewältigen.

Die Kosteneffizienz der Lebewohl-App ist besonders hervorzuheben. Sie stellt eine wirtschaftliche Alternative zu den teuren Stundenhonoraren von Anwälten und Notaren dar, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der Unterstützung einzugehen. Mit praktischen Tipps und vorbereiteten Vorlagen ermöglicht die App den Angehörigen, vieles selbst in die Hand zu nehmen und dabei sowohl Geld als auch Zeit zu sparen.

Der Gründer der App, Alexander Martinschledde, bringt die Mission des Startups auf den Punkt: Es geht darum, Trauernden den Rücken freizuhalten, sodass sie sich voll und ganz auf ihre Trauerarbeit konzentrieren können. Die App zielt darauf ab, die bürokratische Belastung zu minimieren und so den Angehörigen zu ermöglichen, sich auf das Wesentliche zu fokussieren – das Gedenken an den Verstorbenen und die persönliche Verarbeitung des Verlustes.

Verfügbar im App Store und Google Play Store, steht die Lebewohl-App nun bereit, um Nutzern sofortige Unterstützung in Zeiten der Trauer zu bieten. Sie ist ein Zeugnis für das Engagement des Startups, einen sensiblen und oft vernachlässigten Bereich des Lebens mit technologischer Hilfe zu erleichtern. In einer Zeit, in der digitale Lösungen zunehmend alltägliche Herausforderungen adressieren, ist die Lebewohl-App ein Beispiel dafür, wie Technologie Menschen in den schwierigsten Momenten ihres Lebens unterstützen kann.

 

Presse-Kontakt:

Alexander Martinschledde
052194565210
alexander.martinschledde@lokalpioniere.de

Meistgelesene Artikel

AZUBI-TAGE+ in Verl am 13. und 14. Juni
Aktueller Hinweis

Ausbildung, Studium, Praktikum & Umschulung!

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...
Wechsel in die Zukunft: Medienberater mit Print-Erfahrung jetzt digital für Ostwestfalen aktiv
Lokalpioniere

Beliebter Medienberater Deniz Mantke wechselt in den Digitalbereich - jetzt bei den Lokalpionieren aktiv

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Aus aller Welt

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.

weiterlesen...
Drei Tote bei Blitzschlag in Österreich
Aus aller Welt

Bei Bergwanderungen sind Gewitter eine besonders große Gefahr. Ein Trio brach bei noch gutem Wetter auf. Dann kam die Unwetterfront. Keiner von den dreien kehrte ins Tal zurück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit Höchstgeschwindigkeit durch das neue Jahr
Wissenswertes

Puzzle mobilE in Rietberg berät über flächendeckenden 5G-Ausbau und den dazugehörigen Tarifen & Geräte

weiterlesen...
Nachwuchskräfte bekommen ein Gefühl für das Leben im Alter
Wissenswertes

Jahrespraktikanten und FSJler der Caritas absolvierten einen Demenzparcours

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner