2. September 2021 / Allgemeines

Stadt übernimmt weitere Friedhöfe

Verwaltung strebt einheitliche Gebührensätze an

Stadt Rietberg übernimmt weitere Friedhöfe

Zum Jahresbeginn 2022 wird die Stadt Rietberg die katholischen Friedhöfe in Neuenkirchen und Varensell übernehmen. Schon vor eineinhalb Jahren waren die Friedhöfe in Rietberg am Johannesweg und am Franziskusweg sowie in Bokel in die Verantwortung der Stadt Rietberg gewechselt. Mit diesem Ansinnen war die katholische Kirchengemeinde an die Stadt herangetreten. Schließlich ist das Bestattungswesen ursächlich eine Pflichtaufgabe der Stadt.

Innerhalb der Stadtverwaltung geht es nun um die praktische Umsetzung. Die Gräber und Flächen werden vermessen und die Daten für die Übernahme in die städtische Software vorbereitet. „So können wir im Computer genau einsehen, welche Grabstelle welcher Familie gehört und welche Nutzungszeit vereinbart ist“, erklärte Heike Bennink jüngst im Umwelt-, Klima- und Grünflächenausschuss. Bennink ist Leiterin der städtischen Abteilung Öffentliches Grün. Die hatte zu Jahresbeginn 2020 ihre Arbeit aufgenommen, nachdem die Stadt erstmals mit der Verwaltung von Friedhöfen betraut wurde: denen in Rietberg und Bokel. Außer der Friedhofsverwaltung liegen auch die städtischen Grünflächen und die Spielplätze in Verantwortung dieser Abteilung. Neben Bennink arbeiten dort drei Verwaltungsmitarbeiter. Eine weitere Stelle wird nun ausgeschrieben. Hinzu kommen zwei Friedhofsgärtner, die im kommenden Jahr ebenfalls Verstärkung durch zwei weitere Mitarbeiter bekommen sollen.

Auf dem Friedhof in Neuenkirchen befinden sich 1473 Bestandsgräber auf rund 20.800 Quadratmeter Fläche. Der Friedhof in Varensell ist mit 7800 Quadratmetern deutlich kleiner. Dort befinden sich derzeit 417 Gräber. 19 Bestattungen hat es dort im Jahr 2020 gegeben. In Neuenkirchen sind im vergangenen Jahr 83 Menschen bestattet worden. In den nächsten Monaten stehen nun konkrete Grundstücksverhandlungen mit der Katholischen Kirchengemeinde Rietberg an. Außerdem müssen die Friedhofsgebühren kalkuliert werden. Die sollen ab 2022 für alle städtischen Friedhöfe einheitlich sein. Wie teuer Grabstätten, Bestattungsgebühren oder die Nutzung der Friedhofskapellen sein werden, werden am Ende des Jahres die politischen Fraktionen im Stadtrat entscheiden.

Quelle: Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Neue Abbiegespur für den Einkaufsmarkt
Aktueller Hinweis

Bokeler Straße wird einseitig gesperrt

weiterlesen...
Feinschmeckertage auf dem Wochenmarkt
Wusstest du das?

Pflaumen, Äpfel, Kartoffeln und Kürbisse im Mittelpunkt

weiterlesen...
Für Sicherheit und Ordnung: Jetzt auch auf zwei Rädern
Polizeimeldung

Was macht eigentlich der Außendienst der städtischen Ordnungsabteilung?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
Aus aller Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
Aus aller Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Allgemeines

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
Bürgermeister besucht neue Kindergartengruppen
Allgemeines

DRK-Einrichtung binnen eines Jahres erweitert

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner