12. Juni 2022 / Sport

Breiten- und Leistungssportler feiern gemeinsam ihre Erfolge

Sportabzeichenverleihung und -ehrung in Rietberg

Dass Rietbergs Bürgermeister einer Sport-Mannschaft zu Meisterschaft und Aufstieg gratulieren darf, das kommt nicht allzu häufig vor in der Emsstadt. Mit den Handballerinnen der HSG Rietberg-Mastholte gab es jetzt aber eine solche Gelegenheit bei der jüngsten Sportlerehrung der Stadt Rietberg.

Die 1. Frauenmannschaft war in der gerade zu Ende gegangenen Saison 2021/22 ungeschlagen als Meister der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen. Die Trainer Dominik Brand, Michael Burmeister und Reiner Konikowski nahmen gemeinsam mit den Spielerinnen die Ehrung entgegen – sowie 100 Euro für die Mannschaftskasse.

In Rietberg hat sich die gemeinsame Ehrungs-Veranstaltung für Hobby- und Leistungssportler bewährt. Die Sportabzeichenverleihung und Sportlerehrung fand jetzt – erstmals seit langem – wieder im gewohnten Rahmen und ohne Einschränkungen statt. Mehr als 100 Gäste waren gekommen, um ihre Sportabzeichen-Urkunden entgegenzunehmen oder sich für ihre sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres beziehungsweise der vergangenen Saison feiern zu lassen.

Dazu zählten neben den Handballerinnen auch vier Leichtathleten des TuS Viktoria Rietberg: eine Urkunde bekam Lisa Schlüter für ihren 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Siebenkampf, Michael von Mutius für den 1. Platz im Diskuswurf bei den Westfalenmeisterschaften der Altersklasse 55, Franca Leu für die Vize-Westfalenmeisterschaft im 800-Meter-Lauf der Altersklasse W15, sowie Franziska Stüker für den 1. Platz bei den OWL-Hallenmeisterschaften im 60-Meter-Hürdenlauf der Altersklasse W14. Aus dem Bereich Rettungsschwimmen wurden die drei Brüder Elias, Julius und Philipp Austermann geehrt. Elias errang als Teil der Altersklasse-17/18-Mannschaft der DLRG Gütersloh die Westfalenmeisterschaft, während Julius und Philipp im Team der DLRG Rheda-Wiedenbrück die Deutsche Mehrkampfmeisterschaft in der offenen Klasse gewannen.

Den größten Teil der Feierstunde nahm wie gewohnt die Sportabzeichenverleihung ein. Dabei war die Zahl der erfolgreichen Sportabzeichenabsolventen im Jahr 2021 nur geringfügig angestiegen auf 663 (458 Jugendliche und 205 Erwachsene). Im »Vor-Coronajahr« 2019 lag sie fast doppelt so hoch. Dennoch kamen die Namen jener Erwachsenen, die sich von der sportlichen Betätigung nicht hatten abhalten lassen, in den großen Lostopf. Dank der Unterstützung der Sparkasse Gütersloh-Rietberg verloste Bürgermeister Andreas Sunder Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 250 Euro.

Ferner wurden beispielhaft jene treuen Hobbysportler ausgezeichnet, die ihr Sportabzeichen mit einer sogenannten Goldzahl absolviert hatten:

10 x Sportabzeichen: Markus Althoff, Josef Bresser, Friedhelm Engling
15 x Sportabzeichen: Manfred Hillemeyer, Annette Hollenhorst, Adelheid Holtkamp, Achim Potthoff
20 x Sportabzeichen: Manfred Bonen, Ingrid Bunger, Joseph Feldmann, Anna Krause, Hans Pietzonka, Christel Verhoff
30 x Sportabzeichen: Reinhard Eggenwirth
35 x Sportabzeichen: Norbert Bartels, Ewald Gesse, Heinrich Koeller
50 x Sportabzeichen: Konrad Münster, Barbara Wolski.
Ein wichtiger Partner im jährlichen Sportabzeichenwettbewerb ist wie eh und je die Rudolf-Bracht-Grundschule in Mastholte. 62 Prozent aller Mädchen und Jungen der Schule hatten 2021 ihr Sportabzeichen abgelegt – das sind immerhin 22 Prozent aller abgelegten Sportabzeichen im gesamten Stadtgebiet. Dafür überreichten Bürgermeister Andreas Sunder und Stadtsportverbandsvorsitzender Meinolf Hillemeyer ein Preisgeld von 100 Euro.

Quelle & Bild: Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Ab ins Körbchen - neuer Hobby-Basketballplatz entstanden in Neuenkirchen
Sport

Auf dem Gelände des TuS Westfalia Neuenkirchen

weiterlesen...
Nun ist die Rieti-Familie in Rietberg komplett
Good Vibes

Kinder aus der Kunstwerkstatt Karin Wolf arbeiten fleißig mit

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kronprinz Hussein hat geheiratet: Jordanien feiert
Aus aller Welt

Nach einer Palastfehde ist die Trauung auch ein Anlass für die royale Familie, das jordanische Volk hinter dem künftigen König zu versammeln. Zu der Feier kamen auch andere Monarchen.

weiterlesen...
Verurteilter Entführer von Ursula Herrmann soll freikommen
Aus aller Welt

Ein Mädchen wird gekidnappt. Der grausame Täter sperrt das Kind in eine Kiste und vergräbt sie. Die Schülerin stirbt. Mehr als 40 Jahre danach kommt der Mann frei, der für das Verbrechen verurteilt wurde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ab ins Körbchen - neuer Hobby-Basketballplatz entstanden in Neuenkirchen
Sport

Auf dem Gelände des TuS Westfalia Neuenkirchen

weiterlesen...
Altersgerechte Übungen für jedermann und jederfrau in Rietberg
Sport

Sportabzeichenaktion 2023 startet am Mittwoch, 3. Mai

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner