16. Juni 2022 / Wissenswertes

Fronleichnam - was feiern wir überhaupt?

Wir erklären es Dir!

Die Bedeutung von Fronleichnam

Fronleichnam ist in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein gesetzlicher Feiertag.

Aber warum haben wir (und die anderen Bundesländer) an diesem Tag frei?

Dieser katholische Feiertag soll, einfach gesagt, an die Anwesenheit von Jesus Christus bei jeder Messe erinnern. Denn durch das Brot und den Wein einer jeden Messe wird das lebendige Leib des Herren verdeutlicht. Das bezieht sich auf das letzte Abendmahl, in dem Jesu verkündete, dass das Brot das Leib und der Wein das Blut des Herren ist - so die katholische Glaubenslehre.

Entstanden ist die Idee zu dem Feiertag durch Augustinernonne Juliana von Lüttich. Sie hatte eine wiederkehrende Vision, in der ihr Jesu zeigt, dass ein Feiertag zu Ehren dieser Gabe fehlen würde - so erklärte sie es später. Dadurch wurde dieser Feiertag erstmals im Bistum Lüttich im Jahr 1246 gefeiert. Knapp zwanzig Jahre später, im Jahr 1264, wurde der Tag als kirchlicher Feiertag festgelegt und seit 1317 ist es ein Feiertag der ganzen Welt.

Good to know: Die Bezeichnung "Fronleichnam" kommt aus dem Mittelhochdeutschen: "vron" bedeutet Herr und "lichnam" bedeutet Leib, was dabei auf einen lebendigen Körper weist. Das bedeutet, dass der Tag übersetzt "Leib des Herren" bedeutet.

Wir wünschen euch einen ruhigen Feiertag!

Bild: ©Pixabay.com/RobertCheaib

Meistgelesene Artikel

Esa und Nasa: Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei
Aus aller Welt

Am Wochenende kommt es zu einem echten Spektakel. Zwar fliegen gelegentlich Asteroiden an der Erde vorbei, doch dieser ist besonders - wegen seiner Größe.

weiterlesen...
Arbeit für und mit strahlendem Lächeln
Job der Woche

Jetzt als Zahnmedizische Prophylaxeassistent/in (m/w/d) in Rietberg bewerben!

weiterlesen...
Männer flüchten mit 5er BMW in Rietberg
Polizeimeldung

Mann erleidet leichte Verletzungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

US-First Lady besucht Nashville nach Amoklauf an Grundschule
Aus aller Welt

Jill Biden drückte den Betroffenen mit ihrem Besuch ihre Anteilnahme aus. Durch die Amoktat dürfte die Debatte um das Thema Waffenrecht in den USA wieder Fahrt aufnehmen.

weiterlesen...
Jubelrufe und Fähnchen: Charles und Camilla in Berlin
Aus aller Welt

Dem früheren Ruf, etwas steif und kauzig zu sein, wurde Charles III. nicht gerecht. Der neue britische König zeigte sich volksnah, freundlich und gut gelaunt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erholsame Tage auf Rügen und Usedom verbringen
Wissenswertes

Jetzt anmelden: Einige wenige Plätze sind noch frei

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner