24. Januar 2020 / Allgemeines

Rietberg trauert um Professor Dr. Hanschmidt

Kenner der Stadtgeschichte mit 82 Jahren verstorben

Rietberg. Viele Rietberger, und auch die Stadtverwaltung mit Bürgermeister Andreas Sunder an der Spitze, trauern um Professor Dr. Alwin Hanschmidt. Der bedeutende Kenner der westfälischen Geschichte und insbesondere der Rietberger Historie, ist nun im Alter von 82 Jahren gestorben.

Geboren und aufgewachsen in Rietberg lag dem Geschichtswissenschaftler seine Emsstadt stets besonders am Herzen. In Rietberg hatte er zunächst die katholische Volksschule besucht, ist dann auf das Progymnasium Nepomucenum gewechselt, um seine Hochschulreife schließlich am Ratsgymnasium in Wiedenbrück zu erlangen. In Münster und in Freiburg im Breisgau hat Hanschmidt Geschichte, Germanistik, katholische Theologie, Philosophie und Pädagogik studiert. Den beiden Staatsexamina für das Lehramt an Gymnasien folgte 1967 die Promotion. Bis zur Berufung als Professor nach Vechta war er wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität in Münster. In Vechta war er ab 1975 als Professor für Geschichte und Didaktik bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2004 in der Lehrerausbildung tätig und hat dort auch ein neues Zuhause gefunden.

Gewaltig ist allein jener Teil seines Werkes, der seine Heimatstadt Rietberg und ihre Geschichte zum Gegenstand hat. Seit 1964, da erschien in der Westfälischen Zeitschrift sein erster Aufsatz zum Plan des Verkaufs der Grafschaft Rietberg an das Königreich Preußen, hat er in dichter Folge geradezu alljährlich Aufsätze und Studien zur Rietberger Orts- und Landesgeschichte verfasst und veröffentlicht. Es sind seither deutlich mehr als 100 Einzelbeiträge geworden, die in Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind: viele davon im Heimat-Jahrbuch des Kreises Gütersloh, aber auch in Handbüchern und Sammelbänden.

Nicht zuletzt die drei Rietberg-Bücher, die er als Herausgeber und Autor betreut und verantwortet hat, gelang es Professor Hanschmidt, ein immer konturenschärferes Bild der Rietberger Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart zu zeichnen. „Unser heutiges Bild der Rietberger Geschichte haben wir überwiegend Herrn Professor Hanschmidt zu verdanken. Und dafür sind wir ihm sehr verbunden“, sagt Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder. „Ich bedaure es zutiefst, dass er nun von uns gegangen ist.“

Als herausragend gilt bis heute Hanschmidts Stadtgeschichtsbuch »700 Jahre Stadt Rietberg«, das er zusammen mit 30 Autorinnen und Autoren im Auftrag seiner Heimatstadt und aus Anlass des Jubiläums im Jahre 1989 erstellt hat. Zu nennen sind aber auch die von ihm betreuten Rietberger Festbücher »500 Jahre Pfarrkirche St. Johannes Baptista Rietberg« (1983) und »250 Jahre Gymnasium Nepomucenum Rietberg« (1993).

Bildzeile:

Professor Dr. Alwin Hanschmidt war ein ausgesprochener Rietberg-Kenner. Archivfoto (2014): Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Neuer Abfallkalender 2025 für Rietberg: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...

Neueste Artikel

Los Angeles zwischen Flammen und Neubeginn
Aus aller Welt

Los Angeles befindet sich in einer Art Zwischenzustand: Es brennt weiter, während die Vorbereitungen für den Wiederaufbau bereits starten. Da fordert Stephen King die Absage der Oscar-Verleihung.

weiterlesen...
Viele Verletzte bei Skilift-Unfall in Spanien
Aus aller Welt

Ein schwerer Unfall hält Spanien in Atem. Mehrere Menschen schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Allgemeines

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
Bürgermeister besucht neue Kindergartengruppen
Allgemeines

DRK-Einrichtung binnen eines Jahres erweitert

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner