5. Februar 2021 / Aktuell

Mehr Geld für Ferienfreizeiten

Die Planungen laufen!

Mehr Geld für Ferienfreizeiten im Kreis Gütersloh / Foto: pixabay.com

Die Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh plant Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche in diesem Jahr verstärkt zu unterstützen. Indem die Fördersätze verdoppelt und mögliche Stornokosten anteilig mitgetragen werden, soll das Risiko für die Organisatoren, zumeist sind dies freie Träger der Jugendhilfe, minimiert werden. Dies hat der Jugendhilfeausschuss am Mittwoch, 3. Februar, einstimmig beschlossen. 

Aufgrund der Coronapandemie mussten im vergangenen Jahr die meisten Ferienfreizeiten abgesagt werden, sodass sich die Fördersumme von sonst rund 120.000 Euro auf 50.000 Euro verringerte. Bereits in 2020 konnte der regulär eingeplante Teilnehmerzuschuss von 3 Euro pro Tag und Teilnehmer beim Kreis beantragt werden, um Stornokosten für gebuchte Häuser oder Zeltplätze zahlen zu können.  Die Zuwendungen sollen nun in diesem Jahr einmalig verdoppelt werden, um den Trägern mehr Planungssicherheit und Planungsanreize zu geben. Die öffentlichen Zuschüsse dürfen aber nie mehr als 75 Prozent der Gesamtkosten abdecken.

Ob und unter welchen Bedingungen Ferienfreizeiten in diesem Jahr stattfinden können, ist noch unklar. Trotz dieser Unsicherheiten laufen bei den freien Trägern der Jugendhilfe bereits die Planungen. „Ferienfreizeiten dienen nicht nur der Erholung, sondern sie fördern selbstbestimmtes und verantwortliches Handeln der Jugendlichen“, betont Birgitt Rohde, Leiterin der Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh.

Angesichts der aktuellen Pandemieentwicklung ist vor allem die zulässige Gruppengröße noch ungewiss. Geltende Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln wirken sich auch auf die Zimmerbelegung und Sitzplatzverteilung im Bus aus. Mit den erhöhten Fördersätzen möchte der Kreis verhindern, dass für die Teilnehmer aufgrund von kleineren Gruppen die Kosten pro Person steigen.  „Wir möchten sicherstellen, dass auch Kinder aus finanziell schwächeren Familien weiterhin an den Angeboten teilnehmen können“, betont Rohde.

Meistgelesene Artikel

Meisterhaftes Handwerk in Rheda-Wiedenbrück: So sorgt build and live für erstklassige Lösungen
Im Interview

Von Heizung bis Bautrocknung – Erfahrt im Interview, wie das Team von Suat Yener eure Probleme schnell und professionell löst

weiterlesen...
Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Aktuell

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Aus aller Welt

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gruppenberatung für Angehörige von Demenzkranken in Rietberg geht weiter
Aktuell

St. Margareta Pflege & Wohnen bietet ab dem 7. Mai ein Beratungsangebot für Angehörige von Demenzkranken

weiterlesen...
Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Aktuell

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner