20. September 2022 / Aktueller Hinweis

Neue Förderchancen für innovative und nachhaltige Projekte

Kommunen und Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh informieren sich zum Start der neuen EFRE

Die pro Wirtschaft GT GmbH hat eine Informationsveranstaltung für Interessierte an den Förderungen für lokale Projekte durchgeführt.

Pressemitteilung prowi Auftakt EFRE:

Die klimagerechte energetische Sanierung öffentlicher Gebäude, Projekte zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt oder die Entwicklung innovativer Touristikangebote – das sind nur einige Beispiele für mögliche Projekte, die über den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden können. Nach einigen Verzögerungen in den Verhandlungen zum Finanzrahmen und der Ausgestaltung der Förderprogramme werden in Kürze die ersten Projektaufrufe und Wettbewerbe in der aktuellen EU-Finanzperiode 2021-2027 starten. Eine Woche nach der offiziellen Auftaktkonferenz für Nordrhein-Westfalen in Duisburg hat die pro Wirtschaft GT GmbH eine Informationsveranstaltung für Interessierte im Kreis Gütersloh durchgeführt.

Über 20 Vertreter aus Kommunen, Hochschulen und Bildungsträgern aus dem Kreis Gütersloh informierten sich im Kreishaus in Gütersloh über die Förderchancen in den nächsten Jahren. Josef Wegener und Katrin Koerth-Bartels von der Bezirksregierung Detmold stellten Themenschwerpunkte und Neuerungen vor. „EFRE-Anträge machen Arbeit, aber die lohnt sich“, ermutigte Wegener die Interessierten.

Insgesamt stehen in Nordrhein-Westfalen 4,2 Milliarden Euro für die europäische Regionalpolitik zur Verfügung. Unter dem Motto „Zukunft machen – Transformation gestalten“ bietet der EFRE Fördermöglichkeiten für Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen. Dabei geht es insbesondere um die großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung, Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz, Katastrophenprävention, nachhaltige Mobilität und weitere Themen.

In einem Rückblick auf die vergangene Förderphase wurden zwei Erfolgsprojekte vorgestellt: Rüdiger Ropinski von der Stadt Rietberg stellte das ambitionierte Vorhaben zur Realisierung einer klimaneutralen Stadtverwaltung vor. Als weiteres Beispiel wurde das Tourismusprojekt „NaTourEnergie“ von der Lippe Tourismus & Marketing GmbH präsentiert. Neben vielen Informationen und Anregungen zu den neuen EFRE-Fördermöglichkeiten wurde auf weitere Informations- und Beratungsangebote auch der pro Wirtschaft GT verwiesen.

Ansprechpartner für den Bereich EFRE bei der pro Wirtschaft GT ist Boris Voß, b.voss@prowi-gt.de, 05241 851463.

Meistgelesene Artikel

Neue Abbiegespur für den Einkaufsmarkt
Aktueller Hinweis

Bokeler Straße wird einseitig gesperrt

weiterlesen...
Feinschmeckertage auf dem Wochenmarkt
Wusstest du das?

Pflaumen, Äpfel, Kartoffeln und Kürbisse im Mittelpunkt

weiterlesen...
Für Sicherheit und Ordnung: Jetzt auch auf zwei Rädern
Polizeimeldung

Was macht eigentlich der Außendienst der städtischen Ordnungsabteilung?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weitere zehn Jahre Glyphosat? - Kritik an EU-Kommission
Aus aller Welt

Um Glyphosat wird in Europa seit Jahren gerungen. Gibt es Zustimmung zu einem Vorschlag der EU-Kommission, wird das mindestens ein weiteres Jahrzehnt so bleiben.

weiterlesen...
Bergsteiger stürzt am Watzmann 150 Meter in die Tiefe
Aus aller Welt

Bei einem Unfall in den Berchtesgadener Alpen stürzt ein Bergsteiger in die Tiefe. Die Bergwacht konnte am Unfallort nur noch den Tod des Mannes feststellen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Cashback-Samstag am 09.09.2023 beim TTF Markt!
Aktueller Hinweis

Sichert euch bis zu 300 Euro für euren nächsten Einkauf!

weiterlesen...
Kindergarten geht raus, Flüchtlinge ziehen ein
Aktueller Hinweis

Stadt belegt Containeranlage an der Sandfeldstraße 50a

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner