20. September 2022 / Aktueller Hinweis

Neue Förderchancen für innovative und nachhaltige Projekte

Kommunen und Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh informieren sich zum Start der neuen EFRE

Die pro Wirtschaft GT GmbH hat eine Informationsveranstaltung für Interessierte an den Förderungen für lokale Projekte durchgeführt.

Pressemitteilung prowi Auftakt EFRE:

Die klimagerechte energetische Sanierung öffentlicher Gebäude, Projekte zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt oder die Entwicklung innovativer Touristikangebote – das sind nur einige Beispiele für mögliche Projekte, die über den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden können. Nach einigen Verzögerungen in den Verhandlungen zum Finanzrahmen und der Ausgestaltung der Förderprogramme werden in Kürze die ersten Projektaufrufe und Wettbewerbe in der aktuellen EU-Finanzperiode 2021-2027 starten. Eine Woche nach der offiziellen Auftaktkonferenz für Nordrhein-Westfalen in Duisburg hat die pro Wirtschaft GT GmbH eine Informationsveranstaltung für Interessierte im Kreis Gütersloh durchgeführt.

Über 20 Vertreter aus Kommunen, Hochschulen und Bildungsträgern aus dem Kreis Gütersloh informierten sich im Kreishaus in Gütersloh über die Förderchancen in den nächsten Jahren. Josef Wegener und Katrin Koerth-Bartels von der Bezirksregierung Detmold stellten Themenschwerpunkte und Neuerungen vor. „EFRE-Anträge machen Arbeit, aber die lohnt sich“, ermutigte Wegener die Interessierten.

Insgesamt stehen in Nordrhein-Westfalen 4,2 Milliarden Euro für die europäische Regionalpolitik zur Verfügung. Unter dem Motto „Zukunft machen – Transformation gestalten“ bietet der EFRE Fördermöglichkeiten für Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen. Dabei geht es insbesondere um die großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung, Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz, Katastrophenprävention, nachhaltige Mobilität und weitere Themen.

In einem Rückblick auf die vergangene Förderphase wurden zwei Erfolgsprojekte vorgestellt: Rüdiger Ropinski von der Stadt Rietberg stellte das ambitionierte Vorhaben zur Realisierung einer klimaneutralen Stadtverwaltung vor. Als weiteres Beispiel wurde das Tourismusprojekt „NaTourEnergie“ von der Lippe Tourismus & Marketing GmbH präsentiert. Neben vielen Informationen und Anregungen zu den neuen EFRE-Fördermöglichkeiten wurde auf weitere Informations- und Beratungsangebote auch der pro Wirtschaft GT verwiesen.

Ansprechpartner für den Bereich EFRE bei der pro Wirtschaft GT ist Boris Voß, b.voss@prowi-gt.de, 05241 851463.

Meistgelesene Artikel

Geplatztes Aquarium: Fast 500 Bruchstücke aus Hotel geräumt
Aus aller Welt

Das Ausmaß der Zerstörung ist gewaltig: Rund zwei Monate nach dem Platzen des Großaquariums in einem Berliner Hotel wird immer noch aufgeräumt - und eine Halle in Brandenburg zum Ermittlungszentrum.

weiterlesen...
Esa und Nasa: Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei
Aus aller Welt

Am Wochenende kommt es zu einem echten Spektakel. Zwar fliegen gelegentlich Asteroiden an der Erde vorbei, doch dieser ist besonders - wegen seiner Größe.

weiterlesen...
Männer flüchten mit 5er BMW in Rietberg
Polizeimeldung

Mann erleidet leichte Verletzungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr als 20 Tote nach Tornado in Mississippi
Aus aller Welt

Ein heftiger Tornado macht im US-Bundesstaat Mississippi eine Stadt fast dem Erdboden gleich. Der Sturm fordert zahlreiche Menschenleben. Jetzt wird Hilfe benötigt.

weiterlesen...
Pennsylvania: Tote nach Explosion in Süßwarenfabrik
Aus aller Welt

Das Gebäude ist nach der Katastrophe nicht mehr zu retten. Nun gilt es, vermisste Menschen schnellstmöglich unter den Trümmern zu finden, um nicht noch mehr Tote zu bergen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weltweite Aktion: Eine Stunde ohne Licht
Aktueller Hinweis

Stadt Rietberg beteiligt sich an »Earth Hour«

weiterlesen...
Kreis Gütersloh stellt Anzeige
Aktueller Hinweis

Diebstahl von Bokeler Ortseingangsschildern

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner