2. Oktober 2022 / Aktueller Hinweis

Weniger warmes Wasser bedeutet weniger Gasverbrauch

Aufkleber motiviert zu sparsamem Umgang mit Energie

Energie zu sparen ist das Gebot der Stunde. Um in Sporthallen und Gebäuden auf die Thematik aufmerksam zu machen, hat die Stadt Rietberg einen Aufkleber entworfen. Die Aufschrift „Weniger warm = Weniger Gas“ fordert dazu auf, mit etwas kühleren Wasser-Temperaturen auszukommen. Ob beim Händewachen oder bei der Dusche nach dem Sport, wenn weniger warmes Wasser fließt, wird auch weniger Gas benötigt.

Klimaschutzmanagerin Svenja Schröder hat den Aufkleber in Zusammenarbeit mit der Pressestelle der Stadt entwickelt. Die Stadt Rietberg möchte ihn aber nicht nur in ihren eigenen Gebäuden verwenden, sondern stellt die wasserfesten Aufkleber auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Ab sofort liegen Exemplare im Verwaltungsgebäude an der Rathausstraße 36 (ehemaliges Sparkassengebäude) im Foyer zur Mitnahme aus. Unternehmen oder Vereine, die größere Mengen benötigen, können sich gerne an Svenja Schröder wenden: Telefon 05244 / 986 279, E-Mail: svenja.schroeder@stadt-rietberg.de.

Die Stadt Rietberg hat sich bewusst dafür entschieden, das warme Wasser in ihren Sporthallen nicht abzudrehen. Stattdessen werden die Intervalle, in denen Wasser fließt, auf 30 Sekunden verkürzt. 

Quelle & Bild: Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Esa und Nasa: Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei
Aus aller Welt

Am Wochenende kommt es zu einem echten Spektakel. Zwar fliegen gelegentlich Asteroiden an der Erde vorbei, doch dieser ist besonders - wegen seiner Größe.

weiterlesen...
Arbeit für und mit strahlendem Lächeln
Job der Woche

Jetzt als Zahnmedizische Prophylaxeassistent/in (m/w/d) in Rietberg bewerben!

weiterlesen...
Männer flüchten mit 5er BMW in Rietberg
Polizeimeldung

Mann erleidet leichte Verletzungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Jeder Zweite sieht Charles-Besuch als Zeichen der Annäherung
Aus aller Welt

König Charles sind zu Besuch in Deutschland. Was halten die Bundesbürger davon? Ein Meinungsbild.

weiterlesen...
Ein Leben an der Kette: Affen als Kokospflücker in Thailand
Aus aller Welt

Affen als Kokospflücker einzusetzen, hat in Thailand Tradition. Die klugen Tiere werden für die Aufgabe hart gedrillt und leben ständig angekettet. Kampagnen von Tierschützern haben auch in Deutschland schon zu Konsequenzen geführt. Eine Spurensuche auf Ko Samui.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Öffentlichkeitsfahndung der Polizei Hochsauerlandkreis
Aktueller Hinweis

Täter könnte Verbindungen nach OWL haben

weiterlesen...
Weltweite Aktion: Eine Stunde ohne Licht
Aktueller Hinweis

Stadt Rietberg beteiligt sich an »Earth Hour«

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner