21. April 2020 / Allgemeines

30 neue Mitarbeitende für die Abteilung Gesundheit

Unterstützung in der Coronakrise

Gütersloh. Das Team der Abteilung Gesundheit arbeitet in der Coronakrise auf Hochtouren, um die Weiterverbreitung des Virus auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes einzudämmen. Abteilungsleiterin Dr. Anne Bunte begrüßte nun rund 30 neue Mitarbeitende. Sie wurden für vorerst drei Monate eingestellt und werden die Kollegen im Gesundheitsamt ab sofort bei ihren Aufgaben unterstützen. 

Das größte Ziel sei momentan, das Abflachen der Infektionskurve zu erreichen. „Das Coronavirus verbreitet sich dynamisch in der Bevölkerung. Aufhalten können wir es nicht, aber wir können die Pandemie verlangsamen“, hebt Dr. Bunte hervor. Nur so könne die medizinische Versorgung weiterhin sichergestellt werden. „Damit verschaffen wir uns Zeit, die Behandlungsmöglichkeiten weiter auszubauen, Intensivplätze bereitzustellen sowie die Schutzausrüstung aufzustocken.“

Um möglichst viele Neuinfektionen zu vermeiden, müssen die Mitarbeitenden im Gesundheitsamt schnell und effizient reagieren. Sie erfassen Erkrankte, ermitteln Kontaktpersonen, klären auf und koordinieren Maßnahmen. Mit Ausbruch der Krise wurden die ursprünglich 7,5 Stellen bereits durch Kreismitarbeitende aus anderen Bereichen der Abteilung Gesundheit aber auch der übrigen Verwaltung auf insgesamt 80 aufgestockt.

Neben den aktuell 166 Infizierten (Stand: 15. April, 12 Uhr) sind derzeit weit mehr als 1.600 Kontaktpersonen zu betreuen. Um das damit verbundene enorme Arbeitspensum bewältigen zu können, bedarf es weiterer Verstärkung durch 30 neu eingestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie wurden bereits in ihre jeweiligen Teams zur Infiziertenerfassung, Kontaktpersonenermittlung sowie Entlassungsmanagement eingewiesen. Darüber hinaus unterstützen sie die Abteilung in allen weiteren Bereichen wie zum Beispiel am Bürgertelefon. Die neuen Mitarbeitenden haben alle einen beruflichen Hintergrund im Gesundheitssektor, sodass sie auch über die nötige Fachexpertise verfügen. Unter ihnen befinden sich auch einige Medizinstudierende, die sich direkt beim Kreis beworben hatten.

„Wir sind froh, dass wir in so kurzer Zeit so viele qualifizierte Bewerbungen erhalten haben und so viele neue Mitarbeitende einstellen konnten“, betont Steffen Buch, Abteilungsleiter Personal und Organisation. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden hat er die Stellenausschreibungen sowie das Einstellungsverfahren koordiniert.

Weitere Studierende hatten sich beim Robert Koch-Institut als Helfer registriert und werden nun als sogenannte Containment-Scouts auf die Kreise und Städte verteilt. Der Kreis Gütersloh hatte über diesen Pool 15 Studierende angefordert, die sich für die Dauer eines Semesters als Unterstützung angeboten hatten. Die ersten fünf starten am Freitag, 17. April.

Foto: Dr. Anne Bunte, Leiterin der Abteilung Gesundheit, Jürgen Theis, Leiter der Verwaltung der Abteilung Gesundheit (links) und Steffen Buch, Leiter der Abteilung Personal und Organisation (Mitte) freuen sich über die neuen Mitarbeitenden. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Geplatztes Aquarium: Fast 500 Bruchstücke aus Hotel geräumt
Aus aller Welt

Das Ausmaß der Zerstörung ist gewaltig: Rund zwei Monate nach dem Platzen des Großaquariums in einem Berliner Hotel wird immer noch aufgeräumt - und eine Halle in Brandenburg zum Ermittlungszentrum.

weiterlesen...
Esa und Nasa: Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei
Aus aller Welt

Am Wochenende kommt es zu einem echten Spektakel. Zwar fliegen gelegentlich Asteroiden an der Erde vorbei, doch dieser ist besonders - wegen seiner Größe.

weiterlesen...
Männer flüchten mit 5er BMW in Rietberg
Polizeimeldung

Mann erleidet leichte Verletzungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erster Groß-Waldbrand des Jahres in Spanien
Aus aller Welt

Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Anwohnerinnen und Anwohner müssen vorsorglich ihre Wohnungen verlassen.

weiterlesen...
Jugendliche in Zug mit axtähnlichem Gegenstand verletzt
Aus aller Welt

In einem Regionalzug im Südosten Brandenburgs löst ein Mann mit möglicherweise einer Axt Angst aus. Er verletzt eine Jugendliche. Es bleiben viele Fragen zum Ablauf und den Gründen für die Gewalttat offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bürgermeister besucht neue Kindergartengruppen
Allgemeines

DRK-Einrichtung binnen eines Jahres erweitert

weiterlesen...
Stadt übernimmt weitere Friedhöfe
Allgemeines

Verwaltung strebt einheitliche Gebührensätze an

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner