4. September 2018 / Allgemeines

Änderung zum Kita-Anmeldeverfahren

Bedarfe zukünftig online anmelden

Änderung zum Kita-Anmeldeverfahren

Gütersloh. Für das Kindergartenjahr 2019/2020 plant der Kreis Gütersloh eine Änderung beim Anmeldeverfahren: Das bisherige Prozedere soll durch den Online-Service ‚Kivan‘ abgelöst werden. Die Stadt Harsewinkel hat diesen bereits zu Beginn des vergangenen Kita-Jahres als Pilotprojekt eingeführt. Nun folgen die Städte Halle (Westf.) und Versmold, danach auch die anderen Kommunen für die der Kreis zuständig ist.

Nachdem das Kindergartenjahr 2018/2019 am 1. August gestartet ist, fängt die Planung des folgenden Kindergartenjahres sowohl inhaltlich als auch organisatorisch bei der Kreisverwaltung Gütersloh an. Damit der Online-Service rechtzeitig eingeführt werden kann, laufen die Vorbereitungen des Projektteams bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kommunen Halle (Westf.), Versmold und des Kreises Gütersloh auf Hochtouren.

„In Harsewinkel wird das System von den Eltern gut angenommen und auch die Einrichtungsträgerträger beziehungsweise Einrichtungsleitungen haben eine positive Bilanz gezogen“, erzählt Barbara Grube, Leiterin des Sachgebiets Kindertagesbetreuung beim Kreis Gütersloh. Die Stadt und das Jugendamt des Kreises erhielten einen zeitnahen Überblick über die gesamte Anmelde- und Versorgungssituation und konnten schnell auf die jeweiligen Bedarfe reagieren. „Mit dem Online-Verfahren wird der Platz in einer Einrichtung nicht direkt reserviert, sondern vorerst nur der Bedarf auf einen Platz gemeldet“, erläutert Marianne Tröster aus der Abteilung Jugend.  Die Daten werden dann an die ausgewählten Einrichtungen weitergeleitet. Hier wird geprüft, ob ein Platz für das Kind zur Verfügung steht oder nicht.

Der neue Online-Service erleichtert auch die Suche nach einem geeigneten Platz. Die Eltern können  sich von Zuhause oder jedem anderen Ort am PC, Tablet oder Smartphone über die bestehenden Betreuungsangebote in ihrer Stadt oder Gemeinde informieren und in Ruhe entscheiden, welche Einrichtungen in Frage kommen. Unabhängig von dem Online-Anmeldeverfahren können sich Eltern nach Terminabsprache oder am ‚Tag der offenen Tür‘ weiterhin einen persönlichen Eindruck von den Tageseinrichtungen machen. Auch die Anmeldung für den Bedarf an Kindertagespflege soll über das Online-Anmeldeportal erfolgen. Ansprechpartner hierfür sind die Kindertagespflegevermittlungsstellen.

Meistgelesene Artikel

Sauberkeit zum Wohlfühlen
In Rietberg entdeckt

Neu in der Kategorie "Handwerker & Dienstleister vor Ort": SEHA Gebäudereinigung

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flughafen München hat Flugbetrieb wieder aufgenommen
Aus aller Welt

Starker Schneefall legt den Flugbetrieb am Flughafen München lahm. Nun sollen wieder Maschinen starten - es gibt jedoch weiterhin Einschränkungen.

weiterlesen...
Lage auf Bayerns Straßen entspannt sich - Zugverkehr gestört
Aus aller Welt

In der Nacht kam es nur noch zu kleineren Unfällen auf Bayerns Straßen. Wann wieder Züge am Münchner Hauptbahnhof fahren können, ist noch unklar. Der Flughafen hat seinen Betrieb wieder aufgenommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Allgemeines

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
Bürgermeister besucht neue Kindergartengruppen
Allgemeines

DRK-Einrichtung binnen eines Jahres erweitert

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner