16. November 2019 / Allgemeines

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Mitmachaktion ‚Wir brechen das Schweigen‘

Gütersloh. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, können jederzeit beim bundesweiten Hilfetelefon ‚Gewalt gegen Frauen‘ anrufen. Das Hilfetelefon ist unter der Nummer 0800 116 016 zu erreichen. Dort wird Betroffenen ebenso wie Angehörigen, Bekannten oder Fachkräften eine anonyme und kostenfreie Beratung – auch in anderen Sprachen – angeboten. Um die Telefonnummer bekannter zu machen, startet am 15. November die Mitmachaktion ‚Wir brechen das Schweigen‘. Auch die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Gütersloh beteiligen sich an dieser bundesweiten Kampagne zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November.

Für viele betroffene Frauen ist es ein erster Schritt hinaus aus der Gewalt, wenn sie sich jemandem anvertrauen können. „Das bundesweite Hilfetelefon ist auch für die Arbeit gegen Gewalt an Frauen vor Ort wichtig, weil damit 24-Stunden am Tag ein erster anonymer Kontakt ermöglicht wird“, erklärt Angela Wüllner, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Gütersloh. Bei Bedarf leiten die Mitarbeiterinnen des Hilfetelefons die Anruferinnen an die örtlichen Beratungsstellen oder das Frauenhaus weiter.

Ab Freitag, 15. November, können alle Bürgerinnen und Bürger die Aktion in den Sozialen Medien ‚liken‘ und sogar teilen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Selfie mit dem Aktionsschild auf Facebook, Instagram oder Twitter? Alle Teilnehmenden, die ihren Post mit dem Hashtag #schweigenbrechen versehen, finden ihren Beitrag in der Fotogalerie auf der Homepage des Hilfetelefons.

Auch ohne Selfie kann an der Aktion teilgenommen werden, indem kostenloses Informationsmaterial beispielsweise an Infoständen oder in Wartezimmern ausgelegt werden. „Ein großes Projekt besteht aus vielen kleinen Einzelteilen. Deshalb ist jeder Beitrag wichtig und hilft bei der Umsetzung der Aktion“, betont Wüllner.

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat die Schirmherrschaft über die Aktion übernommen und hofft, dass das Hilfetelefon durch die Kampagne eine höhere Bekanntheit erfährt. Die Aktionsmaterialien und weitere Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme gibt es unter: www.hilfetelefon.de/kampagnen-aktionen/aktionen/schweigen-brechen. Fragen beantwortet das Partnerbüro des Hilfetelefons per Mail partnerbuero@hilfetelefon.de oder telefonisch unter 030 700 186 727. 

Bildzeile:

Foto 2: Die Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Gütersloh machen auf die Nummer des Hilfetelefons aufmerksam (v. l.):Nora Breuer, Inge Trame, Eva Sperner, Jutta Duffe, Angela Wüllner, Monika Edler-Rustige, Bettina Ruks, Andrea Buhl und Sabine Heethey. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Esa und Nasa: Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei
Aus aller Welt

Am Wochenende kommt es zu einem echten Spektakel. Zwar fliegen gelegentlich Asteroiden an der Erde vorbei, doch dieser ist besonders - wegen seiner Größe.

weiterlesen...
Arbeit für und mit strahlendem Lächeln
Job der Woche

Jetzt als Zahnmedizische Prophylaxeassistent/in (m/w/d) in Rietberg bewerben!

weiterlesen...
Männer flüchten mit 5er BMW in Rietberg
Polizeimeldung

Mann erleidet leichte Verletzungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Öffentlichkeitsfahndung der Polizei Hochsauerlandkreis
Aktueller Hinweis

Täter könnte Verbindungen nach OWL haben

weiterlesen...
Brand mit 38 Toten: Video zeigt eingesperrte Migranten
Aus aller Welt

In einer Sammelstelle der Einwanderungsbehörde in Mexiko setzen Migranten ihre Matratzen in Brand. Sie protestieren gegen eine mögliche Abschiebung. Ein Video zeigt nun, dass sie eingesperrt waren.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bürgermeister besucht neue Kindergartengruppen
Allgemeines

DRK-Einrichtung binnen eines Jahres erweitert

weiterlesen...
Stadt übernimmt weitere Friedhöfe
Allgemeines

Verwaltung strebt einheitliche Gebührensätze an

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner