15. Juni 2019 / Allgemeines

Polizei sucht Testpersonen für Telefonfilter-Projekt gegen Betrugsanrufe

Polizei Gütersloh gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt

Kreis Gütersloh (FK) - Wir suchen Sie! Bundesweit kommt es wieder kommt es zu verschiedensten Betrügereien am Telefon. Aufgrund der Aufklärungsarbeit der Polizei und weiteren Akteuren der Kriminalprävention konnten in den letzten Monaten zwar viele Straftaten verhindert werden, dennoch bundesweit die Fallzahlen des Telefonbetrugs durch "Falsche Polizeibeamte". Auch mit den Varianten "Enkeltrickbetrug" oder "Falsche Gewinnversprechen am Telefon" erbeuten die Täter jährlich Millionenbeträge in Deutschland.

Aus diesem Grund möchte die Polizei Gütersloh gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt, dem Seniorenbeirat Gütersloh und der Hövelhofer Gesellschaft für technische Kriminalprävention (GTK GmbH) im Projekt "Täter schocken - Anruf blocken!" eine technische Lösung testen, um gegen die Betrüger vorzugehen.

Der Telefonfilter soll Betrugstelefonate und andere unerwünschte Anrufe erkennen und abblocken.

Es ist zunächst eine dreimonatige Testphase vorgesehen. Für diese werden ältere Menschen (60+) aus Gütersloh, Verl und Schloss Holte-Stukenbrock als Testpersonen gesucht. Nach der Testphase dürfen die Testgeräte behalten werden. Der Telefonfilter wird auf Wunsch durch Mitarbeiter der GTK GmbH angeschlossen und eingerichtet. Für die Testpersonen entstehen keine Kosten. Die wissenschaftliche Begleitung und Auswertung des Tests erfolgt durch die Hochschule Darmstadt unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg von Garrel. Darüber hinaus steht Kriminaloberkommissar Marco Hein von dem Kommissariat für Prävention und Opferschutz telefonisch mit Rat und Tat zur Verfügung.

Die Testphase beginnt voraussichtlich Anfang August 2019. In dem Test soll insbesondere die Frage geklärt werden, ob die verwendete Technik sicher vor Straftaten am Telefon schützt und welche Leistungsmerkmale ein wirksamer Telefonfilter aufweisen muss. Testpersonen können sich telefonisch bei der Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241-869-0 oder per Email an kpo-guetersloh@polizei.nrw.de anmelden.

Darüber hinaus ist eine persönliche Anmeldung im Rathaus der Stadt Verl bei Frau Hasenbein und im Rathaus der Stadt Schloss Holte-Stukenbrock bei Frau Brock möglich.

Meistgelesene Artikel

Diakonie Gütersloh gewinnt enges Rennen
Good Vibes

Preisträger im Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen geehrt

weiterlesen...
Sauberkeit zum Wohlfühlen
In Rietberg entdeckt

Neu in der Kategorie "Handwerker & Dienstleister vor Ort": SEHA Gebäudereinigung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Winteranfang: Glätte und Kälte zum Start in den Dezember
Aus aller Welt

Glätte, weiße Landschaften, Beginn der Skisaison: Der 1. Dezember - der Tag des ersten Türchens am Adventskalender - ist vielerorts wohl genau so, wie ihn sich viele im Klischee vorstellen.

weiterlesen...
Eisberg auf Reisen
Aus aller Welt

Er ist mehr als 4-mal so groß wie Berlin und bewegt sich Richtung Atlantik: Der weltweit größte Eisberg treibt aus dem Südpolarmeer - mit bemerkenswertem Tempo.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Allgemeines

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
Bürgermeister besucht neue Kindergartengruppen
Allgemeines

DRK-Einrichtung binnen eines Jahres erweitert

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner